Textbausteine

Über Listen > Textbausteine im Hauptmenü können bestehende Textbausteine bearbeitet bzw. neue Textbausteine angelegt werden.


Hinweis

Mithilfe von Textbausteinen können Sie sich die Erfassung von Karteieinträgen (wie Anamnesen, Befunden, etc.) vereinfachen.


Um einen neuen Textbaustein anzulegen, klicken Sie auf das Symbol (+) neben dem Filterfeld. Im mittleren Bereich erscheinen die Eingabefelder.

Geben Sie anschließend ein Aufrufkürzel (eine Kurzbezeichnung) des neuen Textbausteins ein. Dieser Name darf nur ein einziges Mal im System vorkommen. Optional können Sie eine ausführliche Beschreibung des neuen Textbausteins angeben.

Im Feld "Textbaustein" können Sie den gewünschten Text angeben. Soll dieser Textbaustein nicht als reiner Text, sondern als ein Dialog mit Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden, können Sie über den Kontextbereich verschiedene variable Felder auswählen, z. B. Datumsfelder oder Auswahlfelder. Wählen Sie dafür die gewünschte Variable aus und klicken Sie auf die Schaltfläche EINFÜGEN. Auswahlfelder und -möglichkeiten können Sie durch Angabe von "/" hinzufügen, z. B.: Erbliche Vorerkrankung? <ja/nein/mütterlicherseits/väterlicherseits>". Alternativ können Sie auch die angezeigten Code-Zeilen im Textbaustein einfügen.

Im unteren Teil des Fensters legen Sie die Praxiszugehörigkeit fest. Nach klicken der Schaltfläche SPEICHERN wird der Textbaustein gespeichert und kann verwendet werden.

Zum Duplizieren eines bestehenden Textbaustein steht das Symbol images/download/attachments/1828655138/image-2023-8-22_12-20-49-version-1-modificationdate-1738219780000-api-v2.png (Duplizieren) in der in der Toolbar zur Verfügung. Zum Bearbeiten eines bestehenden Textbausteins verwenden Sie das Symbol images/download/attachments/1828655138/image-2023-8-22_12-22-19-version-1-modificationdate-1738219780000-api-v2.png (Bearbeiten ) in der in der Toolbar. Einen existierenden Textbaustein können Sie mit images/download/attachments/1828655138/image-2023-8-22_12-23-37-version-1-modificationdate-1738219780000-api-v2.png (Löschen) entfernen.

Textbaustein in der Karteikarte verwenden

Angelegte Textbausteine können Sie in der Karteikarte verwenden, indem Sie in der Karteikarte des Patienten nach Auswahl des Karteieintragstyps (z. B. Anamnese oder Befund) das Zeichen # eingeben. Es öffnet sich eine Dropdownliste mit den verfügbaren Textbausteinen.

Nach Auswahl wird der Text übernommen bzw. falls definiert öffnet sich ein Dialog zur Auswahl spezifisch Angaben für den Textbaustein. Nach SPEICHERN wird der Inhalt in der Karteikarte gespeichert. Durch einfaches Klicken in den Text können Sie diesen bearbeiten.