Die standardmäßig ausgelieferten Eintragstypen sind:
Bezeichnung | Eingabekürzel | Containerkürzel | Beschreibung |
---|---|---|---|
Abrechnungsposition Kasse/Elektronisch | ak | K | Der Eintrag setzt sich aus verschiedenen Eingabefeldern zusammen. |
Abrechnungsposition Rechnung/Honorarnote | ap | € | Der Eintrag setzt sich aus verschiedenen Eingabefeldern zusammen. |
Diagnose | akut dd fd fdd ad | D | Akutdiagnose: Vorübergehende Erkrankungen, Störungen oder Zustände zusammen, Behandlungsdiagnosen im Abrechnungszeitraum. Diagnose: Langanhaltende Krankheit. Fremddiagnose: Die von einem fremden Arzt gestellt wurde, zur Dokumentation, keine Abrechnungsrelevanz Fremddauerdiagnose: Die von einem fremden Arzt gestellt wurde, zur Dokumentation, keine Abrechnungsrelevanz Anamnestische Diagnose: Dauerhaft fortbestehende oder zurückliegende Erkrankungen, Störungen oder Zustände, keine Behandlungsdiagnosen, z. B. Allergie. |
Anamnese | anam | A | Angaben des Patienten zur Krankheitsgeschichte. Freitexteingabe. |
Arbeitsunfähigkeitsmeldung | aum | aum | Der Eintrag wird erzeugt, wenn Sie eine Arbeitsunfähigkeit erfassen. |
Biometriedaten | atbv bpbv kmbv ktbv o2bv ssbv | BV | Atmung: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. Blutdruck und Puls: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. Körpermaße: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. Körpertemperatur: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. Sauerstoffsättigung: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. Schmerzskala: Es öffnet sich ein entsprechender Dialog zur Erfassung. |
Befund | bef | B | Ihre erhobenen Angaben zum aktuellen Zustand des Patienten (Ergebnis nach der Untersuchung Freitexteingabe. |
Dateiupload | du | dat | Mittels dieses Eintragstypen können Sie Dateien vom lokalen Rechner in CGM MAXX hochladen und in der Karteikarte des Patienten ablegen |
Datenübernahme aus vorherigem System | AIS | AIS | Eintrag mit beliebigem Inhalt, der nach der Datenübernahme aus einem anderen System erstellt wird. |
Dokument | dok | dok | Auswahl verschiedener vorher angelegter Dokumentenvorlagen. Das Dokument wir in einem neuen Fenster fertiggestellt. |
Ergebnis | erg | E | Freitexteingabe. |
Formular | frm | F | Auswahl verschiedener in CGM MAXX hinterlegter Formulare zum Ausfüllen und Drucken. |
Medikation | fmd mmd smd | fmd | Fremdmedikation: Von einem anderen Behandler verordnete Medikamente. Mustermedikation: Durch die Praxis an den Patienten abgegeben Medikamentenmuster. Selbstmedikation: Vom Patienten selbst ausgewählte und eingenommene Medikamente. |
Gerätekommunikation | GK gdt | GK | Starten einer Analyse durch ein medizinisches Gerät in der Praxis (z. B. Blutanalysegerät, Harnanalysegerät, EKG). Je Gerätetyp und Kommunikationsmöglichkeit (serielle Kommunikation, mit GDT-Software) des medizinischen Geräts kann das Eingabekürzel differieren. Eine Rückschreibung der Ergebnisse des Gerätes wird im je nach Gerät ergänzt. Das Kürzel hängt von Ihren individuellen Einstellungen ab. |
Impfpass | IP | IP | Gedruckter Immunisierungsstatus. |
Impfung | IM | IM | Dokumentierte Impfung. |
Impfzertifikat | IZ | IZ | Gedrucktes Impfzertifikat. |
Inhalt | inh | I | Freitexteingabe. |
Konsultation | KO | KO | Eingetragene Konsultation. |
Kontaktbestätigung | KB | KB | Eingetragene ELGA Kontaktbestätigung. |
Labor Dokument | ldok | ldr | Ermöglicht den Ausdruck der Labordaten des Patienten. Im Folgedialog können Sie den Zeitraum der zu druckenden Laborergebnisse auswählen und ggf. einen Kommentar erfassen. |
Medikationsplan | mp | mp | Gedruckter Medikationsplan. |
Notiz | note | N | Eigene Notizen, die zu keinem anderen Eintragstypen passen. |
Private Notiz | pn | Mit dem Karteikartenkürzel PN kann ein Notizeintrag erstellt werden, der nur für den eintragenden Mitarbeiter einsehbar ist. Für alle anderen Mitarbeiter ist der Eintrag in der Karteikarte ersichtlich, der Inhalt wird jedoch verdeckt (********) darstellt. Ein Löschen und Bearbeiten des privaten Notizeintrags ist ebenso nur dem eintragenden Mitarbeiter möglich. Private Einträge werden bei Textsuche und sonstigen Filtern nur dem Ersteller angezeigt. Weiters werden diese Einträge nicht im Tagesprotokoll bzw. sonstigen Features (VU/DMP, Aufgaben) angezeigt. Beim Exportieren bzw. Drucken der Karteikarte und beim NDS Export werden private Einträge ebenso nicht berücksichtigt. | |
Postfachdokument | pdok | pdok | Gerichtet empfangene Dokumente, die in die Karteikarte des Patienten importiert wurden. |
Praxisarchiv | pa | pa | Dieser Eintragstyp öffnet das Praxisarchiv, wenn dieses konfiguriert ist und wird beim Speichern von Archivdokumenten in der Karteikarte erzeugt. |
Rezept | rpp rpk rpb rps | Privatrezept: Wenn Sie ein Rezept erstellen, wird dieser Eintrag erzeugt. Kassenrezept: Wenn Sie ein Rezept erstellen, wird dieser Eintrag erzeugt. Blankorezept: Wenn Sie ein Rezept erstellen, wird dieser Eintrag erzeugt. Substitutionsrezept: Wenn Sie ein Rezept erstellen, wird dieser Eintrag erzeugt. | |
Therapie | ther | T | Ihre Therapie und Vorgehensweise bei der Erkrankung. Freitexteingabe. |
Vorsorgeuntersuchung | vu | vu | Dokumentierte Vorsorgeuntersuchung oder DMP Therapie Aktiv Untersuchung. |
Überweisung | üw | üw | Erstellung einer Überweisung zu einem GDA . |