Um die Stammdaten eines angelegten Patienten zu bearbeiten, klicken Sie in der Karteikarte des Patienten auf den Tab "Stammdaten".
Die Patientenstammdaten sind in Kärtchen organisiert. Sie können jedes einzelne Kärtchen mit dem Bleistift-Symbol oder BEARBEITEN anpassen. Neue Einträge in den Kärtchen können mit + hinzugefügt werden.
Warnung
Beachten Sie, wenn mehr Einträge in einem Kärtchen angegeben wurden als im Kärtchen angezeigt werden können, diese aufzuklappen um alle Informationen zu sehen.
In Kärtchen mit mehreren Daten, wie zum Beispiel Telefonnummern, Adresse, etc., können Sie eine Sortierreihenfolge festlegen, indem sie die Einträge per Drag and Drop an die gewünschte Position ziehen.
Zum Hinzufügen eines Profilbildes des Patienten kann auf eine angeschlossene WebCam zugegriffen werden, um direkt ein Bild für den Patienten aufzunehmen.
Patienten als "verstorben" kennzeichnen
In den Patientenstammdaten kann bei einem Patienten das Sterbedatum eingetragen werden. Im Patientenheader und in der Patientenliste wird bei verstorbenen Patienten neben dem Namen ein Kreuz dargestellt.
EKVK Patientenstammdaten
Für ausländische Patienten können EKVK Daten eingetragen bzw. gepflegt werden. Dazu steht in der Versicherungskarte in den Patientenstammdaten ein Schieber für EKVK zur Verfügung. Bei Aktivierung wird ein zusätzliches Kärtchen für die Europäische Krankenversicherungskarte eingeblendet und die Daten können gepflegt werden. Bei Deaktivieren des Schiebers wird das Kärtchen wieder ausgeblendet.
Wie wurden Sie auf unsere Praxis aufmerksam?
Um zu dokumentieren, wie ein Patient auf die Praxis aufmerksam wurde. kann in der Patientenstammdaten ein Grund angegeben werden. Zudem kann eine Anmerkung als Freitext erfasst werden.
Neu eingegebene Gründe werden als Kategorie gespeichert und können danach für alle anderen Patienten wiederverwendet werden.