Abkürzung

Erklärung

1

A

Anamnese

2

ABS

Arzneimittelbewilligungsservice

3

ad

Anamnestische Diagnose

4

ahg

Anhang von Dokumenten

5

AIS

Arztinformationssystem

6

ak

Abrechnungsposition Kasse

7

akut

Akutdiagnose

8

ASP

Arzneispezialitäten

9

AU, eAU, AUM, eAUM

elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung

10

B, bef

Befund

11

BMI

Body Mass Index

12

Button 

Schaltfläche um eine Aktionen auszuführen

13

BV

Biometrie- und Vitaldaten

14

bvbp

Biometrie- und Vitaldaten – Blutdruck und Puls

15

bvkm

Biometrie- und Vitaldaten – Körpermaße

16

bvkt

Biometrie- und Vitaldaten – Körpertemperatur

17

bvo2

Biometrie- und Vitaldaten – Sauerstoffsättigung

18

bvs

Biometrie- und Vitaldaten – Schmerzskala

19

dat

Datei

20

dd

Dauerdiagnose

21

DMP

Therapie Aktiv Disease Management Programms

22

DMS

Drug Management Service

23

dok

Dokument

24

du

Dateiupload

25

E

Ergometrie

26

EA

Erstaufnahme

27

edok

ELGA Dokument

28

EKO

Im Erstattungskodex (EKO) sind jene Arzneimittel aufgelistet, die in Österreich zugelassen sind und von der Sozialversicherung bezahlt werden

29

EKP

Eltern-Kind-Pass

30

ELGA

Elektronische Gesundheitsakte

31

F, frm

Formular

32

fd

Fremddiagnose

33

fdd

Fremddauerdiagnose

34

fmd

Fremdmedikation

35

GDA

Gesundheitsdiensteanbieter

36

GDN-I

Gesundheitsdienstanbieter-Index

37

GIN

Sicheres Gesundheits-Informations-Netz

38

GK

Gerätekommunikation

39

GUI, UI

Grafische Benutzerschnittstelle

40

H

Hauptdiagnose

41

HAPO

Hausapotheke

42

HIS

Krankenhausinformationssystem

43

IM

Impfung

44

IP

Impfpass

45

IZ

Impfzertifikat

46

K, KS

Krankenschein

47

KKE

Karteikarteneintrag / Karteieintragstyp

48

KKDR

Karteikartendruck

49

KO

Konsultation

50

ldok

Labor Dokument

51

LS & DG Übermittlung

Leistungs- und Diagnoseübermittlung

52

Magistrale, Magistrale Zubereitung

Einzelanfertigung von Arzneimitteln für individuelle Bedürfnisse der Patient:innen

53

Magistraliter

Arzneimittel, die individuell in der Apotheke nach ärztlicher Verschreibung für bestimmte Patient:innen hergestellt werden

54

MKP

Mutter-Kind-Pass

55

N, note

Notiz

56

Overlay

Ein Overlay legt sich als Fenster über den aktuellen Inhalt und enthält spezifische Informationen

57

OTC

engl. over the counter = "über die Ladentheke verkaufte" Produkte in der Apotheke

58

PA

Praxisarchiv

59

pdok

Postfachdokument

60

PIN

Persönliche Identifikationsnummer: Code zum Anmelden der Adminkarte am GIN

61

PM

Perimetrie. Es ist die Untersuchung der Größe des Gesichtsfeldes von Patient:innen.

62

pn 

Private Notiz. Diese kann nur von den jeweiligen einzelnen Verfasser:innen der Notiz eingesehen werden. Für andere wird diese Notiz unkenntlich gemacht

63

PZN

Pharmazentralnummer. Sie ist eine bundeseinheitliche Identifikationsnummer für Arzneimittel, Hilfsmittel und andere Apothekenprodukte

64

SG-KZ

Suchtgift-Kennzeichen

65

SIS

Spezialitäteninformationssystem    

66

smk

Selbstmedikation

67

SV-Nummer

Sozialversicherungsnummer

68

SVT, KVT

Sozialversicherungsträger

69

rpb

Rezept Blanko

70

rpk

Rezept Kasse

71

rpp

Rezept Privat

72

rps

Substitutionsrezept

73

T

Therapie

74

TG

Tagesprotokoll

75

ÜW

Überweisung

76

VO

Verordnung

77

VP

Vertragspartner

78

VPNR

Vertragspartnernummer

79

VU

Vorsorgeuntersuchung

80

WP

Wahlpartner

81

Z

Zusatzdiagnose

82

ZPI

Zentraler Patienten Index


Medikamente 

Erklärung

83

Graue Box („n“ = No Box)

Freie Präparate wie zB.: Husten Bonbons, nicht erstattungsfähig

84

Grüne Box („g“ = Green Box)

Rezept über die Kasse gratis, frei verschreibbar

85

Rote Box („r“ = Red Box)

Befinden sich in der Übergangsphase (zeitlich begrenzt) und werden später einer Box zugeordnet.

86

Gelbe Box („y“ = yellow Box)

Bewilligungspflichtig und dokumentationspflichtig