Abrechnungspositionen / Leistungen
Die Eingabe von Abrechnungspositionen in der Karteikarte des jeweiligen Patienten ist für die Abrechnung relevant. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Positionen als einzelne Leistung einzutragen oder mehrere Positionen in einem Abrechnungspositionsblock. Für die Eingabe von Abrechnungspositionen stehen Ihnen folgende Eintragstypen zur Verfügung:
AP für privat abzurechnende Leistungen (direkt mit dem Patienten auf Honorarnotenbasis)
AK für die Abrechnung mit der Sozialversicherung
Nachdem Sie den gewünschten Eintragstypen zur Eingabe der Leistung ausgewählt haben, können Sie im Chip nach einer Abrechnungsposition suchen oder die Position direkt eingeben.
Bei der Suche nach einer Abrechnungsposition werden gefundene Übereinstimmungen mit dem angegebenen Suchbegriff farblich hervorgehoben. Die Sortierung der Ergebnisliste erfolgt nach Synonymname, Pos. Nr. und Bezeichnung.
Nach Auswahl der Position wird diese im Chip eingetragen.
Abrechnungspositionen für die Kassenabrechnung (AK)
Warnung
Abrechnungspositionen für die Kassenabrechnung aus den Honorarkatalogen der jeweiligen Sozialversicherungsträger sind in CGM MAXX hinterlegt. Achten Sie darauf, dass die Kataloge regelmäßig aktualisiert werden oder nutzen Sie die Einstellung zum automatischen Datenupdate in den MENÜ > Einstellungen > Datenupdates.
Bei Abrechnungspositionen für die Kassenabrechnung werden ergänzend auch die Sozialversicherung und der Schein ergänzt, mit dem die Position abgerechnet wird bzw. in welchem Quartal. Bei Bedarf können Sie sofort weitere Abrechnungspositionen angeben.
Um eine dokumentierte Abrechnungsposition zu löschen, markieren Sie den Chip in der Karteikarte des Patienten und drücken die Entf Taste. Der Chip wird grau strichliert und durch abermaliges Drücken der Entf Taste ist die Position aus der Karteikarte gelöscht.
Warnung
Bedenken Sie, dass bereits abgerechnete Positionsnummern nicht mehr aus der Karteikarte entfernt werden können.
Zur Erfassung von Abrechnungspositionen aus einem Abrechnungspositionsblock gehen Sie analog vor. Nach Eingabe des Eintragstypen suchen Sie nach dem Namen des Blocks oder geben direkt den Namen des Abrechnungspositionsblocks ein.
Die im Block hinterlegten Leistungen werden eingetragen. Dabei wird die beim Patienten hinterlegte Hauptversicherung berücksichtigt und ausschließlich die für diese Versicherung passenden Abrechnungspositionen eingetragen.
Information
Abrechnungspositionsblöcke können Sie unter MENÜ > Listen > Abrechnungspositionsblöcke anlegen und verwalten.
Abrechnungspositionen zur privaten Abrechnung (AP)
Privatleistungen, also private Abrechnungspositionen, können ebenso aus den Honorarkatalogen der Sozialversicherungen verwendet werden. Geben Sie die jeweiligen Abrechnungsposition mittels Zahl oder textueller Suche ein und wählen Sie aus der Vorschlagsliste die entsprechende Ziffer aus. Bei privaten Abrechnungspositionen können Sie die hinterlegen Tarifkatalogdaten individuell anpassen, indem Sie mit einem Doppelklick auf die Abrechnungsposition ein Overlay mit dem Stammdaten der Abrechnungsposition öffnen. Sie können für die jeweilige Rechnung die bei der Leistung hinterlegten Stammdaten auf Ihre Anforderungen ändern, indem Sie z. B. den Betrag verändern oder einen Zuschlag angeben.
Möchten Sie bei einer Rechnung als Abrechnungsposition einen komplett individuellen Eintrag machen, können Sie direkt beim Eintragen der Abrechnungsposition eine neue Position angeben. Nachdem Sie den Eintragstypen zur Eingabe einer privaten Abrechnungsposition gewählt haben, können Sie im Chip einen Text für die Position angeben und anschließend die notwendigen Informationen für diese Leistungsposition angeben.
Nach Eingabe der gewünschten Daten wird die Position im Chip ergänzt und einer Rechnung zugeordnet. Sollte zum Patienten noch keine Rechnung in Arbeit angelegt sein, wird diese automatisch mit dem Erfassen der ersten privaten Abrechnungsposition angelegt und die relevanten Rechnungsangaben übernommen (Diagnose, Empfänger, Sozialversicherung) und die dokumentierte private Abrechnungsposition wird der Rechnung zugeordnet.
Die Rechnung in Arbeit wird in der Kontextkarte angezeigt und kann jederzeit bearbeitet bzw. abgeschlossen (gedruckt) werden.
Im 3-Punkt Menü stehen Ihnen eine Reihe an Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.
Mit Vorschau können Sie sich die Rechnung als Testausdruck anzeigen lassen. Möchten Sie die Rechnung bearbeiten, öffnet sich ein Overlay. Sie können die auf der Rechnung angeführten Diagnosen bearbeiten und mit dem PLUS Symbol weitere hinzufügen bzw. mit x wieder entfernen. Hier haben Sie abermals die Möglichkeit, die einzelnen Positionen anzupassen, indem Sie die Zeile der gewünschten Abrechnungsposition markieren und im folgenden Dialog die Daten ändern. Als weitere Option kann der Gesamtbetrag der Rechnung angegeben werden. In diesem Fall werden die angegebenen Abrechnungspositionen ohne Positionsbetrag angeführt und ausschließlich die festgelegte Gesamtsumme auf der Rechnung angedruckt.
Beim Drucken der Rechnung steht Ihnen die Option zur Verfügung die Zahlung bzw. Art der Zahlung zu dokumentieren bzw. auf der Rechnung anzudrucken.
Drucken
Drucken und Bezahlt (Bar)
Drucken und Bezahlt (BC)
Drucken und Bezahlt (CC)
Ist in Ihrer Praxis die Kommunikation zur Registrierkassa aktiviert, wird bei "Drucken und Bezahlt" eine Kassenbon Datei erstellt.
Warnung
Eine Rechnung kann erst gelöscht werden, alle zugeordneten Abrechnungspositionen auch gelöscht sind.