Überweisung erstellen 

Wenn Sie eine Überweisung für Ihren Patienten ausstellen wollen, steht Ihnen der Eintragstypen "üw" zur Verfügung. Es öffnet sich ein neuer Tab. Füllen Sie die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus. Wählen Sie einen Gesundheitsdiensteanbieter aus Ihrer Kontaktliste oder eine Fachrichtung aus dem Dropdown Menü aus, für die Sie die Überweisung erstellen wollen. Alternativ können Sie einen Freitext für „Überweisung an“ angeben, falls der jeweilige Gesundheitsdiensteanbieter bzw. die Fachrichtung nicht bzw. noch nicht hinterlegt sind oder aus sonstigen Gründen eine Freitexteingabe erforderlich ist. Dies ersetzt die verpflichtende Angabe der Fachrichtung. Ergänzen Sie die Diagnosen/Begründung und den Auftrag für den behandelnden Arzt.

Die mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden, um die Überweisung zu speichern.

  • Arztkennzeichen: ist in der Regel automatisch ausgefüllt, ausgenommen es handelt sich um eine Mehrarztordination - hier ist der behandelnde Arzt zu wählen bzw. zu korrigieren.

  • gültig von/bis: ist in der Regel mit aktuellem Datum bzw. Datum in einem Monat automatisch ausgefüllt, kann im Anlassfall geändert werden.

  • Adresse des Patienten: ist in der Regel mit der ersten Adresse des Patienten automatisch ausgefüllt, kann im Anlassfall geändert werden.

In der darauffolgenden Zeile geben Sie den Gesundheitsdiensteanbieter und/oder die Fachrichtung an, an welche überwiesen wird. Wird unter "Überweisung an Fachrichtung" eine Fachrichtung gewählt, bevor Sie explizit nach einem Gesundheitsdiensteanbieter suchen, so wird die zuvor gewählte Fachrichtung als Filter für die Suche verwendet. Unter "Optionaler Freitext für Überweisung an" kann ein optionaler Text für die Überweisung ergänzend angegeben werden.

Als Versicherung wird automatisch die Hauptversicherung des Patienten gewählt, diese kann im Anlassfall geändert werden. Ebenso wird ein in den Patientenstammdaten hinterlegter Hausarzt automatisch übernommen.

Unter Diagnose werden die Tagesdiagnosen automatisch übernommen, weitere (in der Karteikarte des Patienten dokumentierte) Diagnosen können hinzugefügt werden, ebenso kann eine Freitextdiagnose ergänzt werden. Unter Begründung kann ein Freitext erfasst bzw. können mit # Textbausteine übernommen werden.

In der Rubrik VERLAUFSDOKUMENTATION werden alle vergangenen Überweisungen (der letzten 6 Monate) aufgelistet. Der Filter kann im Anlassfall geändert werden. Ebenso kann im Textfilter nach dem überweisenden Arzt gefiltert werden. Wird in der Verlaufsdokumentation der Mauszeige über eine Tabellenzeile bewegt, wird im rechten Bereich der Tabellenzeile ein Button eingeblendet, um eine vergangene Überweisung zu WIEDERHOLEN. In diesem Fall wird werden die Informationen der alten Überweisung kopiert. Gewünschte Änderungen können vorgenommen werden und die neue Überweisung kann gespeichert werden.

Mit SPEICHERN bzw. DRUCKEN wird die Überweisung dokumentiert und ausgedruckt. In der Karteikarte wird die Überweisung gespeichert. Mit DRUCKEN INKL. TRANSPORTSCHEIN werden der Überweisungsschein und ein Transportschein gedruckt.

Mit Doppelkick auf den Karteikarteneintrag der Überweisung laden Sie diese im eigenen Tab und können sie sehen, wenn sie bereits gedruckt wurde. Falls die Überweisung noch nicht gedruckt (nur gespeichert) wurde, kann die Überweisung noch bearbeitet werden.