Dokumentenerstellung
Anlegen, Drucken und Senden eines Dokuments
In CGM MAXX können Sie eigene Dokumenten- und Formatvorlagen verwenden, die Sie beispielsweise für das Versenden von Arztbriefen nutzen können. Es handelt sich bei diesem Feature um eine externe Komponente namens CaiLun.
Zum Erstellen eines Arztbriefes verwenden Sie den Karteieintragstyp dok (Dokument), anschließend wählen Sie aus verschiedenen, vorher angelegten Vorlagen die gewünschte aus. In einem eigenen Fenster stellen Sie den Arztbrief fertig.
Neben der Dokumentenvolage wird der Empfänger des Dokuments bestimmt. Primär ist der Patient Empfänger des Arztbriefes, jedoch auf einen anderen Kontakt aus den Patientenstammdaten als auch den Kontakten ausgewählt werden.
Die ME-Nummer wird automatisch befüllt, wenn der gewählte Empfänger eine ME-Nummer hinterlegt und somit das Dokument elektronisch über das Postfach übermittelt werden kann. Zudem kann unabhängig vom Empfänger eine ME-Nummer angegeben werden und das Dokument kann an die ME-Nummer übermittelt werden.
Als verantwortlichen Arzt bezeichnet man jenen Arzt (Arztkennzeichen), welcher den Inhalt fachlich verantwortet bzw. die fachliche Freigabe des Dokuments vornehmen soll.
Unter "Einträge aus Zeitraum" mit von/bis Datum kann festgelegt werden, aus welchem Karteieintragszeitraum Daten für die Auflösung der Platzhalter berücksichtigt werden soll. Standardmäßig ist immer Aktuelle Sitzung als Zeitraum angegeben, kann aber im Anlassfall geändert werden. Ergänzend kann ein Abrechnungsbereich und / oder Arztkennzeichen für die aus der Karteikarte berücksichtigten Einträge in Platzhaltern festgelegt werden.
Kopieren von Dokumenten
In der Karteikarte kann direkt beim Karteieintragstyp dok "Eintrag kopieren" gewählt werden, um ein bestehendes Dokument zu duplizieren. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn das Dokument bereits vidiert wurde oder nicht vidiert werden muss. Wird die Funktion gewählt, wird das Dokument im Dokumenteneditor als neues Dokument geöffnet. Es handelt sich um eine reine Kopie des "alten Dokuments". Es werden keine Platzhalter in Dokumenten aktualisiert. Es können allerdings neue Platzhalter und/oder Textbausteine manuell hinzugefügt werden. Das Datum des Dokuments ist mit dem aktuellen Datum vorbelegt, und das kopierte Dokument ist ein "neues" Dokument: es gelten die selben Regeln hinsichtlich Vidierung - unabhängig davon, ob es kopiert oder neu angelegt wurde.
Dokumente mit dem Patienten teilen
Es ist möglich Dokumente in den persönlichen CLICKDOC-Account von Patienten zu senden. Dazu muss der Patient vorab bei CGM LIFE registriert sein. Dies ist der selbe Account, wenn der Patient online eine Terminanfrage für Ihre Ordination stellt. Sobald der Patient einmal registriert ist, kann er bei allen Ärzten die CLICKDOC Onlineterminbuchung nutzen um einen Termin buchen, bzw. von diesen Ärzten auch Dokumente in seinen persönlichen Account hochgeladen bekommen. Dazu muss zum Patienten in den Patientenstammdaten die CLICKDOC Registrierung zugeordnet werden. Voraussetzung ist, dass der Patient eine E-Mail Adresse in seinen Patientenstammdaten hinterlegt hat. Bei erfolgreichem Prüfung erfolgt eine kurze Meldung als Toast.
Nach erfolgreichem Abgleich und Identifikation wird dies in den Stammdaten dargestellt.
Funktion "mit Patient teilen"
Für Patienten, die einen CLICKDOC Registrierung hinterlegt haben ist nun die Funktion "Mit Patient teilen" verfügbar:
Bitte beachten
Anmerkung: aktuell ist die Funktion nur bei Dateiupload, Dokumenten, Formularen und Überweisungen und Postfachdokumenten verfügbar. In weiterer Folge wird diese auch noch bei Arbeitsunfähigkeitsmeldungen und Rechnungen verfügbar gemacht.
Hinweis
Wenn sich der Patient noch nicht bei CLICKDOC registriert hat, kann diese über den CLICKDOC Kalender von Ihnen dazu eingeladen werden. Um eine Einladung versenden zu können, wird die Mobilnummer oder E-Mail-Adresse sowie die Einwilligung für den Erhalt benötigt. Anschließend kann sich der Patient registrieren und Termine buchen. Sollte der Patient bereits ein CLICKDOC-Konto haben, wird dieses in CLICKDOC Kalender zur Kommunikation hinterlegt. Wenn der Patient der Einladung folgt, wird kein temporärer Patient erstellt.