TAPI - Integration Telefonanlage

Voraussetzungen

TAPI-Treiber müssen installiert und vollständig eingerichtet sein. Die Einrichtung muss auf jeder Workstation vorgenommen werden, auf der die Telefoniefunktionen verwendet werden sollen. Um veränderte Treibereinstellungen abzuschließen, ist in der Regel ein Neustart von Windows erforderlich. Danach sollte in der Headerleiste ein neues Telefonhörer-Icon sichtbar sein, welches signalisiert, dass die TAPI-Treiber installiert sind.

Protokoll

Klickt man in der Headerleiste auf das Telefonhörer-Icon, öffnet sich initial ein Protokoll der letzten Anrufe, die von CGM MAXX protokolliert wurden. Ist die protokollierte Nummer im System bekannt, so werden anstelle der Telefonnummer die Daten des hinterlegten Patienten/Kontakts angezeigt. Fährt man mit der Maus über den angezeigten Namen, gibt es die Möglichkeit, in die Kartei zu wechseln, einen Termin zu erstellen oder anzurufen.

Anzeige von ein- und ausgehenden Anrufen

Wenn die Nummer der ein- oder ausgehenden Anrufe im System bekannt ist, werden die entsprechenden Patienten-/Kontaktinformationen angezeigt. Bei eingehenden Anrufen hat man die Möglichkeit, den Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Bei ausgehenden Anrufen kann man den Anruf beenden (auflegen).

Patienten/Kontakte anrufen

Bei Patienten/Kontakten können Telefonnummern geklickt werden, sodass die entsprechende Nummer angerufen wird, ohne diese über das Telefon wählen zu müssen.

Verbundenen Anruf oder letzte Anrufe in Stammdaten Pflegen

Ist ein Anruf verbunden, gibt es die Möglichkeit, über einen Klick in den Stammdaten diese Nummer direkt in die Stammdaten aufzunehmen. In Eingabefeldern von Telefonnummern werden zusätzlich die letzten 10 Telefonnummern vorgeschlagen, um diese einfach abzuspeichern.