- Manuelle Erfassung von Fremdbefunden
- Einscannen von Fremdbefunden
- Externe Dokumente archivieren
- Automatische Übernahme von Fremdbefunden
- Filterfunktionen
Die Dokumentenverwaltung ermöglicht das Erfassen von Dokumenten, die im Papierformat aber auch in digitaler Form vorliegen.
- Händische Einträge von Fremdbefunden
- CGM PRAXISARCHIV – Einscannen von Fremdbefunden
- CGM PRAXISARCHIV – Erfassung externe Dokumente
- Automatische Fremdbefundübernahme (Mailbox)
Die Dokumentenverwaltung gliedert sich in die Spalten Erfassungsdatum (Datum), Befundkommentar/Dokumente (Dokument), Karteikurzzeichen (ID), Befundart (Art) und User.
Im unteren Bereich befinden sich das Datums- und das Eingabefeld.
Während das Eingabefeld der Neueingabe von neuen Fremdbefunden dient, ist der Listenbereich für Kontrolle und Bearbeitung von bereits eingetragenen Befunden zuständig. Sie können vom Eingabefeld in den Listenbereich durch Anklicken mit der Maus oder mit <Pfeiltaste oben> wechseln. Vom Listenbereich in das Eingabefeld wechseln Sie durch Anklicken mit der Maus oder mit der Taste <Einfg> bzw. vom letzten Eintrag weg auch mit der <Pfeiltaste unten>.