Akonto bzw. Anzahlungen verwalten
Im Geldkonto des Patienten können Akontos erfasst werden. Diese Anzahlungen können zur Begleichung jeglicher späterer offener Posten verwendet werden.
Erfassen von Akontozahlungen
Um eine Anzahlung zu erfassen, wechseln Sie in der Kartei des Patienten in den Bereich „Geld“. In der Eingabezeile im unteren Bereich geben Sie das Datum, den Buchungstext, den Betrag der Anzahlung ein und wählen im Dropdownmenü die Zahlungsart „Akonto“ aus, danach bestätigen Sie mit <Enter>.
Für jede Buchung wird ein Beleg (A4 oder Kassabon) ausgegeben.
Verwenden von Anzahlungen
Sobald eine Anzahlung verbucht wurde, können offene Posten damit ausgeglichen werden:
Dazu klicken Sie im Zahlungsdialog auf den Button „per Akonto“. Dadurch wird der akontierte Betrag vom offenen Betrag abgezogen.
Wird eine andere Zahlungsart gewählt, wird im rechten oberen Bereich das Akontoguthaben angezeigt.
Refundieren von Akontozahlungen
Ein noch nicht verwendeter Akonto-Eintrag kann nicht mehr geändert bzw. gelöscht, aber refundiert werden. D.h. man kann dem Patienten seine Anzahlung rückerstatten, falls diese nicht benötigt wird. Dazu klicken Sie per rechter Maustaste im Geldkonto auf die Zeile „Akonto Saldo“ und wählen die Option „Akonto refundieren“:
Zu beachten ist dabei, dass bereits verbuchte Akontozahlungen nur refundiert werden können, wenn der gesamte Zahlungsvorgang storniert wird. Nach dem Storno des Zahlungsvorgangs sind die originalen Einträge storniert, und die ursprüngliche Akonto-Zahlung wird wiederhergestellt.