Belege
Für folgenden Buchungen werden Belege erstellt:
Transaktion |
Beleg |
Einlagen/Entnahmen |
A4 |
Einnahmen/Ausgaben |
A4 oder Kassabon |
Zahlungsbestätigung |
A4 oder Kassabon |
Stornobelege |
A4 oder Kassabon |
Saldoabgleich |
A4 |
Startbeleg/Schlussbeleg |
A4 |
Sammelbeleg |
A4 |
Monatsbeleg/Jahresbeleg |
A4 |
Kontrollbeleg |
Beleg-Format |
Belegnummern
Belegnummernkreise werden für die Nummerierung der Belege verwendet. Die Belegnummerierung ist für die Lizenzen „Kassabuch“ und „Kassabuch mit Schnittstelle zur externen Signatureinheit (RKSV)“ unterschiedlich.
Belegnummernkreis „Kassabuch“
Fortlaufende Nummerierung der Belege beginnend mit 1 je Jahr:
Format: FortlaufendeNummer – Beispiel 159
Belegnummernkreis „Kassabuch mit Schnittstelle zur externen Signatureinheit (RKSV)“
Belege für bare umsatzwirksame Zahlungen werden mit einem eigenen Belegnummernkreis im DEP protokolliert und signiert. Bestandteile des Belegnummernkreises sind:
KassenidentifikationsNr: eindeutige 4-stellige Nummer der Registrierkasse (aus der Registrierkassenverwaltung)
Belegerstellungsjahr: aktuellen Belegerstellungsjahr
Fortlaufende Nummer: beginnend mit dem Ausdruck des Startbelegs mit 1
Format: Mandant-KassaidentifikationsNrJahr-FortlaufendeNr – Beispiel: 01-K22016-1
Der Belegnummernkreis ist für A4 und Kassabon Belege ident, d. h. es gibt keinen eigenen Belegnummernkreis je Beleg Art. Belege für bare nicht umsatzwirksame Vorgängen (Entnahmen, Einlagen, Ausgaben, Saldobuchungen aufgrund Kassaabschluss) werden im Finanzjournal protokolliert und haben als Belegnummernkreis eine fortlaufende Nummer beginnend mit 1 je Jahr. Die Belegnummerierung wird bei einer Buchung in ein neues Jahr automatisch von INNOMED NEXT zurückgesetzt.
Hinweis
Die Belegnummerierung kann durch keinen Benutzer zurückgestellt werden.
Beleginhalte
Die auffälligste Neuerung an den Belegen stellt sicherlich der QR-Code Block dar, der alle benötigten Informationen zur Belegprüfung enthält. Zusätzlich wird die neue Belegnummer angedruckt. Die in den Beispielen angeführten Belegzeilen Telefonnummer, Faxnummer sind frei konfigurierbar, wie unter Tabelle 8: Funktionen „Anlegen einer neuen Registrierkasse“ beschrieben.
Hinweis
Der Andruck von Patientendaten (Patientennamen oder Versicherungsnummer) ist nicht möglich.
Im Hinblick auf die "ärztliche Verschwiegenheitspflicht" ist festzuhalten, dass personenbezogene Daten des Patienten weder auf den Belegen noch in die Registrierkasse (bei Registrierkassenpflicht) aufzunehmen bzw. abzuspeichern sind.
Der Wortlaut „Keine Registrierkasse im Sinne §5“ wird auf Belegen angedruckt, wenn eine Registrierkasse im Status „erstellt“ ist und noch nicht in Betrieb genommen wurde bzw. wenn ein Mandant keine in Betrieb genommene Registrierkasse verwendet. Der Wortlaut „Sicherheitseinrichtung ausgefallen“ wird auf Belegen angedruckt, wenn die Sicherheitseinrichtung für das Signieren der Belege nicht erreichbar ist.
Parameter für den Belegdruck
Ob Belege für bestimmte Buchungen gedruckt werden sollen oder nicht, lässt sich am einfachsten Unter Setup – Global Bereich „Arzt“, Reiter „Honorarnote“ festlegen:
Parameter |
Wertebereich |
Beschreibung |
Lastschrift als Zahlungsart ermöglichen |
ein/aus |
Wenn Ärzte Lastschriften verwenden, kann diese Zahlungsart aktiviert werden, für alle anderen Ärzte wird diese Zahlungsart unterdrückt, obligatorisch, wenn das Modul „EXT_LASTSCHRIFT“ vorhanden ist. |
Zahlungsbelege als PDF speichern |
ein/aus |
Mit dieser Einstellung wird die Erstellung einer PDF-Kopie der Zahlungsbelege ein/ausgeschaltet. |
Honorarnoten bei Rezeptgeld anzeigen |
ein/aus |
Damit wird gesteuert, ob bei einer Hausapotheke vor dem Ausgleich einer Honorarnote vorher noch die Honorarnote angezeigt wird. |
Belege oder Kassabon drucken |
ein/aus |
Damit wird die Standard-Einstellung der Checkboxen „Beleg“
und „Kassabon“ im Zahlungsdialog gesteuert. Diese
Einstellungen können weiterhin manuell geändert werden. |
Rezeptgebühren (HAPO):
Da es vom Gesetz her nicht notwendig ist für Rechnungen, auf denen nur Rezeptgebühren enthalten sind, Belege für bar zahlende Patienten auszudrucken, haben Sie unter Setup/ Global/ Praxis die Möglichkeit, diesen automatischen Belegdruck auszuschalten:
Bei jedem Buchungsvorgang im Dialog „Offene Posten Zahlung“ können die A4-Belege über die Auswahl „Beleg drucken“ oder (bei vorhandenem Kassabon-Drucker) über „Kassabon drucken“ der entsprechende Kassabon gedruckt werden:
Eine Speicherung der Belege erfolgt in jedem Fall. Diese Parameter steuern nur den automatischen Ausdruck des Belegs.