Einscannen von Fremdbefunden
CGM PRAXISARCHIV ermöglicht das Scannen von Befunden, sowie die Integration von bestehenden Befunddateien (z. B. Fax-Bilddateien) in das Karteisystem. Voraussetzungen sind eine gültige Lizenz für das CGM PRAXISARCHIV und ein handelsüblicher Scanner (WIA oder TWAIN Treiber). Eine Einsicht über den aktuellen Lizenzumfang Ihrer Software erhalten Sie unter SETUP – GLOBAL – LIZENZ – MODULE – BASISMODULE.
Im Karteiblatt Doku mit Klick auf den Button [NEU] wird automatisch der Scanvorgang mit dem Standardprofil gestartet. Alle weiteren Profile werden über [
] ausgewählt. Erleichtert wird die Durchführung eines Scanvorgangs über die Quickboard- Funktionen.
Für den Scanvorgang öffnet sich das Programm CGM PRAXISARCHIV und in INNOMED NEXT wird ein Wartefenster eingeblendet. Nach dem Scandurchlauf wird die Seite dargestellt. Mit dem Kamerasymbol kann eine weitere Seite eingescannt werden.
Über die Bildbearbeitungsleiste kann das gescannte Objekt bearbeitet und über das Diskettensymbol archiviert werden.
Die im Feld „Kommentar“ eingetragene Information wird als Befundtitel in INNOMED NEXT übernommen. Wird kein Kommentar angegeben, wird das Dokument mit dem Titel „Befund“ übernommen. Wenn Befunde aus mehreren Seiten bestehen, wird dies im Titel angezeigt.