ICD-10 Codierung
Bei aktivierter ICD-10-Codierung wird neben dem Diagnosetext im Listenbereich der dazu passende ICD-10-Code gespeichert. Die Strukturierung der eingegebenen Diagnose stellt die Grundlage für eine spätere statistische Auswertung dar. Bei der Eingabe einer Diagnose wird versucht, den entsprechenden ICD-10-Code zu ermitteln. Im Kontext-Menü der Diagnose kann im Untermenü ICD-10 eine Zuweisung vorgenommen werden.
ICD-10 – Setup-Global
Über den Programmpunkt SETUP – GLOBAL – KARTEI – ICD10 Code ist die Aktivierung der ICD-10-Codierung zu finden.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, diverse Einstellungen zur Codierung und zu Warnungen durchzuführen.
Folgende Einstellungen zur Verwendung der ICD-10-Codierung stehen zur Verfügung:
Einstellung |
Bedeutung |
ICD-Code Verwenden |
Aktivieren bzw. Deaktivieren der ICD-10-Codierung |
Immer Codieren |
Sobald die Diagnose bestätigt wird, erscheint die ICD-10-Code Suche. |
Nachfrage (bei nicht Standard zuweisbaren) |
Sobald die Diagnose bestätigt wird, erscheint bei keiner Eindeutigkeit eine Abfrage „ICD-10 – Code – Frage“. |
Nur eindeutig zuweisbare |
Sobald die Diagnose bestätigt wird, werden nur eindeutig codierte angezeigt. Mit der rechten Maus auf die eingetragene Diagnose – ICD-10 zuweisen – kann eine Zuordnung erfolgen. |
Warnungen |
Dies kann nach Bedarf gesetzt werden. |
An der gewohnten Eingabe der Diagnosen ändert sich grundsätzlich nichts. Es muss nur einmal der ICD-10 Code zu dem verwendeten Jargon-Begriff zugewiesen werden. Alternativ ist es auch möglich, direkt den passenden ICD-10-Code einzugeben.
ICD-10 – Setup Lokal
Unter SETUP – LOKAL – KARTEI – LAYOUT in der Einstellungsgruppe „Hauptkartei – Text für Bereiche“ – kann der Anzeige-Modus für den Bereich "Diagnose" bestimmt werden. Der Standard ist Text, was bedeutet, dass Diagnosetexte in der Kartei ohne Code ausgegeben werden. In der Diagnoseseite ist der zugewiesene Code sichtbar.
ICD-10 – Codierung anwenden
Eingabe am Beispiel „Grippe“:
Ein möglicher ICD-10-Code für „Grippe“ ist J11.1 – „Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen“.
Bei der ersten Eingabe von „Grippe“ ist für diese Diagnose evtl. noch kein Code zugewiesen. Dann erscheint der Suchdialog für den Begriff „Grippe“. Hier kann der passende ICD-10-Code ausgewählt werden. Für die Suche wird nach dem Wort "Grippe" in den ICD-10-Code Bezeichnungen, in den Inklusionen zum ICD-10-Code, im DIMDI-Thesaurus (30.000 Alternativbegriffe) und in den persönlichen Jargon-Begriffen gesucht.
Bei der Anwendung des ICD-10 Codes besteht die Möglichkeit, eigene Jargon-Begriffe den korrekten Codes zuzuweisen. Der Vorgang kann auch rückwirkend unter ALLGEMEIN – LISTEN – ICD-10 Codierung durchgeführt werden.
Ist dem ICD-10-Code „J11.1“ die Diagnose „Grippe“ als Jargon-Begriff zugewiesen, erfolgt die Umsetzung automatisch.
Hinweise zur Eingabe:
Zu jeder Diagnose wird ein Code in der Datenbank gespeichert.
Bei definiertem Jargon-Begriff erfolgt die Zuweisung automatisch – sonst nach Auswahl im Suchdialog.
Der Suchdialog kann auch abgebrochen werden (spätere Zuweisung der Codes ist möglich).
Mittels Übersichtsdialog können Jargon-Begriffe definiert werden.
Direkte Eingabe des ICD-10 Codes ist möglich.
Anzeige der ICD-10 Info zur Diagnose ist möglich.
Die direkte Suche nach einem ICD-10 Code ist mit einer Eingabe z. B. #J1 möglich. Nach dieser Eingabe drücken Sie die Funktionstaste <F4>.