Formulare generieren
Modulhandbuch Für INNOMED Anwender/innen
Neues Formular generieren
Um ein neues Formular zu generieren, wird die Formularverwaltung über das Menü Generieren - Briefe/Formulare definieren geöffnet und der der Button [NEU] geklickt.
Anschließend öffnet sich die Formulardefinition mit folgenden Feldern:
Begriff |
Bedeutung |
Kurzbezeichnung |
Hier geben Sie ein Kürzel ein, unter dem das Formular aufgerufen wird. |
Langbezeichnung |
Diese benötigt man für eine spätere Zuordnung der Kurzbezeichnungen zu dem jeweiligen Formular (bei ähnlich benannten Kürzel). |
Kassenverknüpfung/Bundesland |
Wenn man das Formular mit einer Kasse und einem Bundesland verknüpfen will, gibt man dies bitte auch ein, ansonsten lassen Sie “keine“, dies gilt für alle Kassen. |
[FORMULARGENERATOR] |
Hier wird das Formular selbst erstellt. Details siehe unter dem Punkt "Formulargenerator". |
[DIALOGEDITOR] |
Wenn Sie einen freien Text nach Aufruf des Formulars eingeben wollen, drücken Sie diesen Button. Details siehe unter dem Punkt "Dialogeditor". |
[DIALOGVORSCHAU] |
Der generierter Dialog kann im Modus "Vorschau" geöffnet werden. |
[SCRIPTEDITOR] |
Über diesen Button können Sie etwas direkt aus der Kartei importieren. Details siehe unter dem Punkt "Scripteditor". |
Scripteditor
Über den Button [SKRIPTEDITOR] öffnet sich ein Fenster mit einem editierbaren Feld. In dieses können unter der Kategorie „Variablen“ verschiedene Makros (Abfragen) eingetragen werden. Außerdem kann ein Intervall z.B. 14 ausgewählt werden, um anzugeben, wie lange die Kartei nach hinten durchsucht wird.
Unter der Kategorie „Befundblätter“ kann die Anzahl (BefAnzahl) der gewählten Befundblätter und deren Name, vergleichbar mit den Variablen - Bef1=“Name der Befundblattes“ - angegeben werden. Von den angegebenen Befundblättern können die Makros ausgelesen bzw. diese als Brief gedruckt werden.
Bitte beachten
Wichtig ist, dass man in diesem Bereich die genaue Variablenanzahl angibt! Wenn man z.B. vier Dinge importieren möchten ist die Variablenanzahl 4 anzugeben.
Dialogeditor
Hier können vergleichbar mit der Generierung eines Befundblattes verschiedene Felder durch das ziehen und loslassen eines Feldes mit der linken Maustaste erstellt werden.
Es stehen folgende Felder zur Auswahl:
Auswahlfeld
Auswahlliste
Datum
Datum mit Kalender
Einzeilige Texteingabe
Gruppenrahmen (sichtbar oder nicht)
Markierungsfeld
Mehrzeilige Texteingabe
Beispiel:
Formulargenerator
Über den Button [FORMULARGENERATOR] kann ein Formular generieren werden. Dazu können sowohl Freitext- als auch Makrofelder, die später automatisch befüllt werden, erstellt werde. Möchte man einen Text einfügen, klickt man im Reiter „Einfügen“ auf das Feld „Text“ und anschließende in das weiße Feld. In diesem Feld wird ein Textfeld an einer beliebigen Stelle mittels drücken der li. Maustaste gezogen und durch loslassen der Maustaste bestätigt. Daraufhin öffnet sich das Fenster “Text bearbeiten“.
In diesem Fenster kann man einen Freitext eingeben oder ein Makro z.B. PatTitelName aus der Makroliste wählen. Wird der eingegeben Text bestätigt, wird dieser im Fenster “Absatz-Eigenschaften“ angezeigt. Zusätzlich kann auch die Schrift und das Layout eingestellt werden. Anschließen beenden Sie die Eingabe mit [OK].
Will man einen bereits bestätigten Text erneut bearbeiten oder einen zweiten Text erstellen, drückt man mit einem Doppelklick auf den zu bearbeitenden Text oder auf die drei Punkte, um einen neuen Text zu erfassen. Möchte man das Fenster “Absatz-Eigenschaften“ eines bereits bestätigten Textes erneut öffnen, kann dies durch einen Doppelklick auf das Textfeld aufgerufen werden.
Um abschließend Ihre Eingabe zu speichern, klicken Sie auf das Disketten-Symbol.