Programmupdate Version Herbst 2025 (Rel. 133)
Programmupdate Version Herbst 2025 (Rel. 133)
Mutterkindpass - Neue Platzhalter für Schwangerschaftsbestätigungen, etc.
Gerichtete Befundkommunikation - Weiterleiten von Fremd (Labor-) Befunden
Programmupdate Version Herbst 2025 (Rel. 133)
Warnung Supportende Windows 10
Der Support für das Betriebssystem Microsoft Windows 10
wird seitens Microsoft mit 14.10.2025 eingestellt.
Nähere Details dazu finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-at/windows/end-of-support
Die Kompatibilität zukünftiger Programmversionen von CGM MEDXPERT mit dem auf Ihrem PC eingesetzten Betriebssystem kann ab 14.10.2025 nicht länger gewährleistet werden.
Anwender, die ein nicht mehr unterstütztes System einsetzen, erhalten beim CGM MEDXPERT Programmstart eine Hinweismeldung.
Wir empfehlen Ihnen dringend, das Betriebssystem zu aktualisieren!
Optimierung der Signaturaufbereitung bei Medikamenten
Mit diesem Update wurde die Aufbereitung und Anzeige von Medikations-Signaturen in allen Programmbereichen vereinheitlicht.
Primäre Quelle ist der Verordnungsplan; bei fehlender Signatur greift eine klar definierte Sekundär-Logik auf Basis der Parameter SIG01 und SIG02.
Ziel ist eine durchgängige, konsistente Darstellung.
Hintergrund
Bislang konnte ein identisches Medikament in verschiedenen Ansichten (z. B. Wichtigbaum, Dauermedikation, Verordnungsplan, Arztbrief) mit voneinander abweichenden Signaturen erscheinen.
Dies führte zu Unklarheiten im Praxisalltag.
Die Darstellung folgt nun einheitlichen Regeln.
Logik der Signaturanzeige
Primärquelle: Prüfung auf vorhandene Signatur im Verordnungsplan.
Sekundärquelle: Liegt dort keine Signatur vor, steuern SIG01 und SIG02, ob und aus welcher früheren Verordnung (ggf. inkl. ELGA e-Medikation) eine Signatur übernommen wird.
Parameterübersicht
WICHTIGMED – Anzeige von Medikamenten im Wichtigbaum
Steuert, ob Medikamente im Wichtigbaum der Kartei angezeigt werden sollen.
1 = Dauermedikamente anzeigen: Zeigt alle Dauermedikamente des Patienten im Wichtigbaum der Kartei.
2 = Verodnungsplan anzeigen: Zeigt alle Medikamente aus dem Verordnungsplan des Patienten im Wichtigbaum der Kartei.
3 = keine Medikamente anzeigen: Zeigt keine Medikamente im Wichtigbaum der Kartei.
SHOWSIGWICHTIG – Anzeige von Medikamenten Signaturen im Wichtigbaum
ein = Zeigt Signaturen im Wichtigbaum an. Wenn die Anzeige von Dauermedikamenten im Wichtigbaum aktiviert ist (WICHTIGMED = 1), erfolgt die Aufbereitung der Signaturen anhand der Parameter SIG02 und SIG01.
aus = Zeigt keine Signaturen im Wichtigbaum an.
RPLETZTESIGNATUR – Übernahme von bestehenden Signaturen bei Verordnung aus dem Medikamentenkatalog
Legt fest, ob bei der Verordnung aus dem Medikamentenkatalog die Signatur aus einer früheren Verordnung übernommen werden soll, wenn kein Eintrag im Verordnungsplan vorhanden ist.
ein = Signaturen werden aus den früheren Verordnungen übernommen. Die Aufbereitung der Signaturen erfolgt anhand der Parameter SIG02 und SIG01.
aus = Es werden keine Signaturen aus den früheren Verordnungen übernommen.
SIG02 – Quelle der zu übernehmenden Signatur
Legt fest, aus welcher Verordnungsart (eigene/fremde aus ELGA e-Medikation) eine Signatur übernommen werden darf, sofern im Verordnungsplan keine vorhanden ist.
0 = keine (leer): Es wird keine Signatur aus den bisherigen Verordnungen übernommen. Es werden nur Signaturen aus dem Verordnungsplan übernommen.
1 = letzte Verordnung: Signatur der zuletzt dokumentierten Verordnung, unabhängig von eigen/fremd.
2 = letzte eigene: Signatur der zuletzt eigenen Verordnung.
3 = eigene bevorzugt: Primär die zuletzt eigene Signatur; falls nicht vorhanden, die zuletzt fremde.
SIG01 – Berücksichtigung historischer Verordnungen
Steuert, ob bei fehlender Signatur in der letzten Verordnung (laut Einstellung von SIG02) auch ältere Verordnungen auf Signaturen durchsucht werden sollen.
0 = aus: Es wird ausschließlich die letzte Verordnung geprüft. Ist dort keine Signatur hinterlegt, bleibt die neue Verordnung ohne Signatur.
1 = ein: Zusätzlich werden ältere Verordnungen nach einer Signatur durchsucht (nur, wenn die letzte keine enthält).
Konfigurationsbeispiele für SIG02 & SIG01
SIG02=0, SIG01=0/1: Es wird nur im Verordnungsplan nach Signaturen gesucht, wenn dort keine vorhanden ist wird keine Signatur aus anderen Verordnungen übernommen. (Standardeinstellung)
SIG02=1, SIG01=0: Es wird im Verordnungsplan nach Signaturen gesucht, wenn dort keine vorhanden ist wird die Signatur der letzten Verordnung (eigene oder fremde) berücksichtigt; fehlt dort die Signatur, bleibt die Anzeige leer.
SIG02=1, SIG01=1: Es wird im Verordnungsplan nach Signaturen gesucht, wenn dort keine vorhanden ist wird die Signatur aller historischen Verordnungen (eigene oder fremde) berücksichtigt und die aktuellste die nicht leer ist wird übernommen.
SIG02=2, SIG01=1: Es wird im Verordnungsplan nach Signaturen gesucht, wenn dort keine vorhanden ist wird die Signatur aller eigenen historischen Verordnung berücksichtigt und die aktuellste die nicht leer ist wird übernommen.
Auswirkungen in der Anwendung
Einheitliche Anzeige: In Wichtigbaum, Kartei, Dauermedikation, Verordnungsplan und Arztbriefen erfolgt die Darstellung der Signatur nach identischen Regeln.
Wiederverordnung: Wird ein Medikament direkt aus der Liste verschriebener Medikamente ausgewählt, wird stets die dort hinterlegte Signatur verwendet. In allen anderen Fällen (z. B. Übernahme aus Verordnungsplan, Dauermedikation, Vorbestellliste) gilt die oben beschriebene Logik mit SIG01/SIG02.
Bearbeitung von Signaturen: Änderungen einer Signatur in der Dauermedikation sind nur möglich, wenn das Medikament im Verordnungsplan enthalten ist. Andernfalls wird die Übernahme in den Verordnungsplan angeboten; ohne Übernahme ist keine Änderung möglich.
Hinweis zur Umstellung
Durch die neu strukturierte Signaturaufbereitung kann sich die Anzeige der Signaturen im Vergleich zu früheren Programmversionen unterscheiden.
Bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen (SIG01, SIG02) und passen Sie diese bei Bedarf an Ihre etablierte Arbeitsweise an.
Abgelehnte ABS-Anträge
Bei abgelehnten ABS-Anträgen besteht jetzt die Möglichkeit, dieses direkt in ein ePrivatrezept umzuwandeln:
TMS - Termin auf Warteliste übernehmen
Im Terminmanagement-System (TMS) können Termine nun auch dann auf eine vorhandene Warteliste übernommen werden, wenn beim Behandler keine Standardwarteliste hinterlegt ist.
Die gewünschte Warteliste wird dabei über das Untermenü „Termin auf Warteliste setzen“ ausgewählt.
HAPO-Abrechnung
In Fällen, bei denen eine nochmalige Verordnung mit Rückdatierung eines bereits bewilligten Medikamentes notwendig ist, erscheint direkt bei der Verordnung folgende Meldung:
e-Impfpass
Beim Eintrag einer Impfung kann, wenn das Feld ‚Impfschema‘ leer gelassen wird, bei Aktivierung der Checkbox ‚mehr‘ aus allen Dosisarten ausgewählt werden
Mutterkindpass - Neue Platzhalter für Schwangerschaftsbestätigungen, etc.
Für das Ausstellen von Schwangerschaftsbestätigungen, Bestätigungen für vorzeitigen Mutterschutz, Briefen und ähnlichen Formularen sind 2 neue Variablen verfügbar:
Platzhalter für "Formulardruck für Schwangerschaftsverwaltung" und "BeginnMutterschutz".
(Arzt-)Briefschreibung
(Arzt-)Briefe können jetzt auch ohne Ausgabe abgeschlossen werden:
Somit kann ein Arztbrief ohne Ausdruck bzw. Export dem Patienten als Online-Befund bereit gestellt werden.
Gerichtete Befundkommunikation - Weiterleiten von Fremd (Labor-) Befunden
Das Weiterleiten von Fremdbefunden ist jetzt auch mit Befunden möglich, die nicht an die eigene ME-Nummer adressiert waren.
Dateianlagen – Selektion einzelner Seiten
Ab sofort können aus mehrseitigen PDF-Dokumenten sowie TIF-Dateien gezielt einzelne Seiten ausgewählt und als Anlage übernommen werden.
Dies ist in folgenden Modulen verfügbar:
ABS-Anlagen
EKOS-Anlagen
WAHOnline-Anlagen
eService – Onlinedokumente
Befundlegung (Dokumente in Befund einfügen
Leistungen
ÖGK Burgenland
Die aktuellen Werte der Grundleistungsvergütung wurden eingepflegt
Leistungswartung – nur Preise aktualisieren
Für jede Leistung kann festgelegt werden, ob Änderungen an der Position durch Updates aus dem Leistungskatalog übernommen werden dürfen.
Mit der neuen Ausbaustufe „lediglich Preise aktualisieren“ werden ausschließlich die Katalogpreise angepasst.
Alle weiteren Einstellungen der Leistung bleiben von der Leistungswartung unberührt.
GDT-Schnittstelle - Keinen Karteieintrag erstellen
In der GDT-Schnittstellenmodulwartung steht nun die neue Option „Keinen Karteieintrag erstellen“ zur Verfügung.
Ist diese Checkbox aktiviert, wird – sofern keine Daten zu übernehmen sind – kein Karteieintrag erzeugt.
WAHOnline KFA Oberösterreich
Ab 01.10.2025 nimmt neben der KFOGB (04B) und KFOLB (04C) auch die OÖ. LKUF - OÖ. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge an WAHOnline teil.
Die Aktivierung erfolgt beim ersten Programmstart nach dem 30.09.2025 automatisch.
Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein des korrekten Hauptverbandscode 04D in den Stammdaten der LKUF (Hauptmenü 2-1-2-1):