Allgemeines

Der e-Impfpass löst schrittweise den klassischen Papier-Impfpass ab. Die technische Infrastruktur basiert auf ELGA, der Elektronischen Gesundheitsakte. Sie als Praxis können die e-Impfpassdaten des Patienten abrufen, wenn sie einen Kontakt mit dem Patienten nachweisen. Dies passiert in CGM MAXX automatisch im Hintergrund, wenn die e-card des Pateinten gesteckt wurde. Jeder österreichische Bürger hat einen elektronischen Impfpass.

Immunisierungen Ihrer Patienten verwalten Sie im Abschnitt Immunisierungen. Nach jeder e-card Steckung eines Patienten werden die Immunisierungsdaten mit dem elektronischen Impfpass der ELGA aktualisiert. 

Screenshot anzeigen...

Immunisierungen des Patienten
Immunisierungen des Patienten

Aufbau der Immunisierungen

Screenshot anzeigen...

Aufbau des Abschnitts Immunisierungen
Aufbau des Abschnitts Immunisierungen

 


Bereich

1

Bisherige Immunisierungen des Patienten.

2

Verlauf der Teilimpfungen und impfrelevante Erkrankungen je Immunisierung

3

Kontextbereich: Detailinformationen zu Teilimpfungen, Bearbeiten und Stornieren von (selbst) eingetragenen Impfungen, Impfpass drucken bzw. bei Covid-19 Impfungen kann das Impfzertifikat gedruckt werden.

Tipp

Der Ausdruck des e-Impfpasses sowie des Covid-19 Impfzertifikats wird in der Karteikarte des Patienten dokumentiert.

Erfassen einer neuen Immunisierung

Sie können Impfungen erfassen und im elektronischen Impfpass der ELGA speichern, indem Sie mit dem PLUS Symbol die Anlage einer Impfung starten. 

Screenshot anzeigen...

Neue Impfung anlegen
Neue Impfung anlegen

Es öffnet sich ein Overlay zur Dokumentation aller relevanten Informationen einer Impfung. Standardmäßig ist der Tab für eine „Neue Impfung“ aktiviert. Zum Nachtragen einer (vergangenen) Impfung wählen Sie den Tab „Impfung nachtragen“.

Beim Erfassen der notwendigen Daten können Sie z. B. den Impfstoff per Drop-Down auswählen bzw. im Drop-Down Feld nach dem Namen des Impfstoffs suchen. Die Chargennummer ist verpflichtend einzutragen. Das Impfschema ergibt sich aus dem gewählten Impfstoff und kann aus dem Drop-Down Feld ausgewählt werden. Die Teilimpfung ist verpflichtend anzugeben. Die mögliche Auswahl der Dosen ergeben sich aus dem gewählten Impfschema. Das Impfsetting kann optional geändert werden (falls Sie Impfungen außerhalb der Ordination durchführen).

Wenn die verabreichte Impfmenge von der Standardmenge abweicht, kann diese optional (abweichende Impfmenge und Einheit) angegeben werden. Nach SPEICHERN wird die Impfung in der Karteikarte dokumentiert und im elektronischen Impfpass der ELGA des Patienten gespeichert.

Screenshot anzeigen...

Dokumentierte Impfung in der Karteikarte
Dokumentierte Impfung in der Karteikarte

 Im Kontextbereich werden die Detailinformationen der von Ihnen dokumentierten Impfung dargestellt.

Screenshot anzeigen...

Detailinformationen im Kontextbereich der dokumentierten Impfung
Detailinformationen im Kontextbereich der dokumentierten Impfung

Warnung

Impfungen können nur bei aktiver e-card Verbindung (bestehendem e-card Dialog) erfasst und im ELGA e-Impfpass gespeichert werden.

Impfung mit Barcodescanner eintragen

Beim Eintragen einer neuen Immunisierung in den elektronischen Impfpass kann nun ein Barcodescanner zum Einlesen des 2-Data-Matrixcodes der Impfstoffpackung verwendet werden. Dadurch werden Impfstoff, Immunisierungsziel und Chargennummer befüllt.

Screenshot anzeigen...

Datamatrixcode auf Impfstoffpackung
Datamatrixcode auf Impfstoffpackung
Barcodescanner
Barcodescanner

Bearbeiten eines Impfeintrags

Zum Bearbeiten einer dokumentierten Impfung wählen Sie in der Kontextkarte der Teilimpfung BEARBEITEN.

Screenshot anzeigen...

Impfung bearbeiten
Impfung bearbeiten

Es öffnet sich ein Overlay und die Impfung kann bearbeitet werden.

Screenshot anzeigen...

Impfung bearbeiten
Impfung bearbeiten

Nachtragen einer Impfung

Möchten Sie eine Impfung, die von einem anderen Arzt durchgeführt wurde, z. B. wenn Sie eine Impfung vom gelben Papier-Impfpass in den e-Impfpass eintragen, wählen Sie den Tab "Impfung nachtragen".

Screenshot anzeigen...

Impfung nachtragen
Impfung nachtragen

Im folgenden Overlay können die Informationen zur vergangenen Impfung erfasst werden. Dabei können Sie auch auf historische Impfstoffe zugreifen. Wenn der Impfstoff nicht bekannt ist, kann auch nur die die Impfart (z B. Tetanus) angegeben werden. Dazu aktivieren Sie den Schieber Impfung.

Screenshot anzeigen...

Impfart beim Nachtragen angeben
Impfart beim Nachtragen angeben

Der ursprünglich impfende Arzt ist anzugeben. Falls dieser nicht ermittelbar bzw. im Papierimpfpass nicht mehr leserlich ist, kann der Schieber "unleserlich" aktiviert werden.

Screenshot anzeigen...

Angabe des impfenden Arztes  beim Nachtragen
Angabe des impfenden Arztes beim Nachtragen