Diagnoseneintrag
Zur Erfassung einer Diagnose muss das entsprechende Diagnosenkürzel ("akut", "ad", "dd" ) eingegeben werden, bzw. wählen Sie aus der Liste den gewünschten Eintragstyp aus. Es entsteht automatisch ein Chip, in dem die Diagnose erfasst werden kann. Mit Tab oder Enter kann in die Eingabe abgeschlossen werden. Alle im Abrechnungszeitraum eingetragenen Diagnosen werden auch in die Abrechnung übernommen bzw. bei den abrechnungsrelevanten Behandlungsscheinen dargestellt.
Eine neue Dauerdiagnose legen Sie analog mit dem Kürzel "dd", "add" oder "fdd" an. Anschließend kann diese im Patientenheader über das Bleistift-Symbol bearbeitet werden (z. B. Anzeige im Patientenheader, Reihenfolge festlegen). Zudem können Kommentare sowie ein Enddatum für die Diagnose erfasst werden.
Hinweis
Im geöffneten Overlay kann die Reihenfolge der Dauerdiagnosen für die Anzeige in der Box im Patientenheader und in bei Diagnosen-Platzhaltern festgelegt werden, indem je Zeile in der Spalte "Anordnung" eine Ordnungszahl vergeben wird.