Dateiupload
Dateien können über den Dateiupload in der Karteikarte des Patienten gespeichert und von dort aus abgerufen werden. Bei Eingabe des Kürzels "du" (Dateiupload) öffnet sich ein eigener Dialog und ein Fenster zum Durchsuchen Ihres Dateisystems.
Der Name der ausgewählten Datei wird automatisch in das Feld "Anzeigename" übernommen, kann aber angepasst werden. Ebenso ist das Arztkennzeichen vorbelegt (mit dem betreuenden Arzt welchem der Patient zugeordnet ist). Eine Beschreibung können Sie optional angeben.
In der Karteikarte werden die Dateien als Chip dargestellt. Ein möglich angegebenes Kommentar wird in der Rückschreibung berücksichtigt und bei der Auswahl (z. B. von Anhängen bei einer ABS-Anfrage) mit angezeigt.
Im Kontextbereich des Chips erhalten Sie mehr Informationen zur gespeicherten Datei. Sie können die Datei anzeigen, downloaden oder als Favorit markieren.
In den Einstellungen MENÜ > Einstellungen > Karteikarte kann ein Fileverzeichnis hinterlegt werden, da werden bei Aufruf des Karteieintragskürzel sofort alle Dateien des Dateiverzeichnisses geladen und mehrere Dateien können in einem Schritt hochgeladen werden.
Je Nach Einstellung werden nach erfolgreichem Upload die Dateien gelöscht oder bleiben erhalten.
Beim Dateiupload mehrerer Dateien aus dem Fileverzeichnis bzw. des Inhaltes eines ganzen Ordners können nun einzelne Dateien aus der Auswahl entfernt werden, um diese nicht zu importieren.
Bei der Anzeige des Karteikarteneintrags Dateiupload kann bei mehrseitigen Dateien geblättert werden.