Programmerweiterungen in Version 25.4.100
Allgemeines
Updateinformation
Mit dieser neuen Version 25.4.100 erscheint beim ersten Anmelden nach dem Update ein Informationsfenster, das Sie über die Aktualisierung von CGM MAXX am Arbeitsplatz informiert. Dadurch wissen Sie immer Bescheid, wenn CGM MAXX aktualisiert wurde. Zusätzlich finden Sie im Hinweis einen Link zur detaillierten Updatebeschreibung mit den wichtigsten Neuerungen und Änderungen.
automatische Diagnosecodierung
Mit Version 25.4.100 die Funktion der automatischen Diagnosecodierung für alle Anwender aktiviert. Sie können diese Funktion bis zur verpflichtenden Einführung bereits freiwillig nutzen. Die genaue Beschreibung zur automatischen Diagnoseerfassung finden Sie im Handbuch unter Strukturierte Diagnoseerfassung (Diagnosecodierung). Mit diesem Update wurden weitere Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen, um die automatische Diagnosecodierung noch benutzerfreundlicher zu gestalten wie z. B.
- Schnelleingabe von Diagnosen ist nun erhältlich. Geben Sie Ihre Diagnose ein und drücken Sie...
- Enter, um Diagnosen automatisch als Gesichert abzuspeichern
- Shift + Enter, um Diagnosen zu übernehmen und die Art (Gesichert, Verdacht auf, Zustand nach) zu bearbeiten, sowie die Seitenlokalisation
- Tab, um in das nächste Eingabefeld zu springen
- Tab + Shift, um in das vorherige Eingabefeld zu springen
- Die erste, eingegebene codierte Diagnose wird automatisch als Kontaktgrund festgelegt
- Nach dem Erstellen von mehreren Diagnosen, kann die Reihenfolge dieser Diagnosen per Drag&Drop verändert werden.
Karteikarte
Ab Version 25.4.100 können Sie die Reihenfolge von Diagnosen und Abrechnungspositionen in der Karteikarte per Drag & Drop intuitiv verschieben. Außerdem lassen sich Einträge zu Fremd-, Muster- und Selbstmedikation direkt bearbeiten, um die Medikation des Patienten noch besser zu verwalten.
Vorsorgeuntersuchung - Verbesserung der Filter
Die Filterfunktionen für Vorsorgeuntersuchungen wurden verbessert. Sie können jetzt leichter zwischen laufenden, abgeschlossenen und übermittelten Untersuchungen unterscheiden. Außerdem ist es möglich, gezielt nach bestimmten Vorsorgeprogrammen und Zeiträumen zu filtern.
Kassenabrechnung
Die neue Version enthält alle notwendigen Anpassungen für die Kassenabrechnung nach DVP Version 3.8.
CGM Kundenportal
CGM MAXX ermöglicht einen direkten Zugang zum CGM Kundenportal, über das Sie Rechnungen einsehen, Supportanfragen erstellen und die Wissensdatenbank nutzen können. Das CGM Kundenportal ist in Vorbereitung, Sie erhalten demnächst weitere Informationen und Ihre Zugangsdaten.
Fehlerbehebungen
- Fehler bei Anmeldung mit e-card bei Defaulteinstellung ELGA Kontaktbestätigung behoben.
- Bei Zahlungserinnerungen und Mahnungen wird das Ausstellungsdatum wieder korrekt angezeigt.
- "Bewilligung mit Änderung" inkl. "Änderungen übernehmen" bei ABS Medikamenten funktioniert wieder korrekt.
- Beim Bearbeiten einer eAUM wird der KV-Träger wieder vorbefüllt.
- Das Layout des Medikationsplans zeigt nun mehr Diagnosen an.
- Ältere Dokumente in der Karteikarte können wieder problemlos geöffnet werden.
- Telefonnummernerkennung in TAPI wurde verbessert.
- Das Öffnen des Tagesprotokolls wurde optimiert.
- In der Aufgabenverwaltung werden Kategorien bei bestehenden Aufgaben nicht mehr im Hintergrund löschen.
- Der Kontextbereich in der Aufgabenverwaltung wird wieder korrekt angezeigt.
- Die Versicherungsstammdaten wurden auf aktuellen Stand gebraucht (nicht mehr vorhandene Versicherungen wurden inaktiv gesetzt).
- Die Anzahl der Abrechnungspositionen bei Abrechnungspositionsblöcken funktioniert wieder


