CGM MAXX 24.4.0 / Oktober 2024
Programmerweiterungen in Version 24.4.0
Direktscanfunktion aus der Karteikarte des Patienten
Mit der Version 24.4.0 kann direkt in der Karteikarte eines Patienten die Scanfunktion mit dem Karteieintragstyp du (Dateiupload) gestartet werden. Das vorhandene Overlay wurde um die Scanfunktion erweitert. Für jeden verfügbaren Scanner (diese müssen zuvor in Windows eingerichtet sein) wird ein eigener Scanbox-Button angezeigt. Bei Klick auf den Button wir der Scanvorgang gestartet. Sobald die gescannte Datei verfügbar ist, wir diese in der Vorschau angezeigt und es können Titel und Beschreibung ergänzt werden. Wenn der Scan fertiggestellt ist, kann dieser wie gewohnt per Dateiupload (DU) gespeichert werden. Somit wandert das gescannte Dokument in die Kartei des Patienten.
Karteikartenansicht
Mit der Version 24.4.0 gibt es die Möglichkeit, Karteiansichten zu definieren, um nach Öffnen der Karteikarte bestimmte Einträge bzw. Karteieintragstypen gefiltert zu sehen bzw. nicht zu sehen.
Die entsprechenden Einstellungen zu den Karteiansichten erfolgen im MENÜ > Einstellungen > Karteikarte > Ansichten. Mit HINZUFÜGEN kann eine neue Karteikartenansicht angelegt werden. Neben dem Namen und der Bezeichnung kann festgelegt werden, welche Karteieintragstypen ausgeblendet und standardmäßig nicht angezeigt werden. Optional kann nach einem Eintrag im Sitzungstitel eingeschränkt werden.
Sind für die Praxis Karteiansichten definiert, wird in der Karteikarte des Patienten ein Symbol zur Auswahl einer Karteiansicht angezeigt.
Wird der Filterbutton für eine Karteiansicht gewählt, erscheint im rechten Kontextbereich eine neue Kontextkarte zur Auswahl der gewünschten Karteiansicht. Es kann die gewünschte Karteiansicht gewählt werden. Die Wahl der Karteiansicht bleibt auch bei einem Patientenwechsel erhalten.
Zum Deaktivieren der Karteiansicht wird der Filterbutton in der Karteikarte deaktiviert.
Rückschreibung empfangener Dokumente in der Karteikarte
Ab Version 24.4.0 kann beim Übernehmen von im Postfach empfangenen Dokumenten ein Kommentar angegeben werden. Dieses wird beim Karteieintrag in der Karteikarte angezeigt.
Zudem hat sich die Rückschreibung von importierten Dokumenten geändert. Es werden nun die Fachrichtung, die Bezeichnung des Senders und der Kommentar angeführt.
In der Kontextkarte werden alle Informationen zum Postfachdokument angeführt. Mit KOMMENTAR BEARBEITEN kann ein bestehender Kommentar verändert bzw. ein neuer Kommentar ergänzt werden.
Karteikarte - Erweiterungen
Filter Dokumente
Für Dokumente wurde ein neuer Filter eingeführt. Beim Klick auf den "dok" Filter werden alle Dokumente gefiltert. In der Kontextkarte können weitere Einschränkungen auf Dokumenttypen erfolgen.
Neue Box "Notiz" im Patientenheader
Mit der Version 24.4.0 können im Patientenheader die in den Patientenstammdaten eingetragenen Notizen angezeigt werden.
Die Einstellungen erfolgen im MENÜ > Einstellungen > Karteikarte > Patientenheader. .
Medikationsblatt - Änderungen
Mit der Version 24.4.0 wurde der Zeitraum-Filter in der Toolbar geändert, sodass dieser nur für die zeitlich befristete Medikation angewendet wird. Es werden nun unabhängig vom definierten Zeitraum immer alle Dauermedikamente angezeigt .
Verordnungsoverlay - Verbesserungen
Mit der Version 24.4.0 wurde die Reihenfolge der Rubriken wie folgt geändert:
Angaben zur Einnahme
Begründung & Bewilligung
Weitere Angaben
Einnahmezeitraum
Zusatzinfos
Laborparameter: Sortierung und Anzeigenamen
Mit der Version 24.4.0 wurde in den Stammdateneinstellungen zu Laborparametern der Anzeigename ergänzt. Damit werden Werte zu Parametern mit gleichem Anzeigenamen im Laborblatt zu einer Zeile zusammengefasst. Als Parametername wird in dieser Zeile der angegebene Anzeigename angezeigt. Ist ein solcher Parameter mit Anzeigename einer Laborgruppe zugeordnet, so wird dieser in der Laborgruppe ebenfalls mit seinem Anzeigenamen inklusive aller Laborwerte aller weiteren Parameter mit identem Anzeigenamen angezeigt. Auch beim Filter werden die Anzeigenamen berücksichtigt.
Anmerkung: Ein Anzeigename kann innerhalb eines Labors mehrfach (d.h. für mehr als einem Laborparameter) verwendet werden. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn das Labor über die Zeit das Kürzel eines Parameters ändert, der Arzt diese aber im der gleichen Zeile sehen will. Das Labor könnte auch ein und den selben Parameter abhängig vom Verrechnungsmodus mit unterschiedlichen Kürzeln liefern (Stichwort Gemeinschaftslabor).
Besitzen die zusammengefassten Parameter verschiedene Einheiten, so wird die Einheit mit einem * markiert. Besitzen die zusammengefassten Parameter verschiedene Grenzwerte, so werden der Grenzwerte nicht in der Spalte Normalwert angezeigt. Zusammengefasste Parameter werden mit ** markiert.
Laborparameter werden nach der Ordnungszahl im Parameter sortiert. Sollten zu einem Anzeigenamen mehrere Parameter mit unterschiedlicher Ordnungszahl vorhanden sein, wird die kleinste Ordnungszahl verwendet.
Reports
Ab Version 24.4.0 können Standardauswertungen mit bereits vordefinierten Abfragen erstellt werden. Im MENÜ > Statistik > Reporting Coach können hinterlegte Abfragen ausgeführt, dargestellt sowie exportiert (als .csv Datei) werden.
CGM Abrechnungsservice
Mit der Version 24.4.0 kann das CGM Abrechnungsservice mit CGM MAXX genutzt werden. Mit dem CGM Abrechnungsservice können Sie die Abrechnung Ihrer selbstzahlenden Patienten gerichtet an CGM senden und die Rechnungserstellung, den Postversand und die Mahnung offener Rechnungen werden von CGM durchgeführt. Das Rechnungshonorar Ihrer Patienten wird von CGM vorfinanziert und sofort nach Rechnungsstellung an Sie überwiesen. Falls Sie Interesse am Abrechnungsservice haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
Fehlerbehebungen in Version 24.4.0
In der Vorsorgeuntersuchung eingetragene Laborparameter werden in einer Spalte zusammengefasst.
Beim Rezeptieren wird bei nicht ABS-pflichtigen Medikamenten (grüne Box, begründungspflichte Medikamente) und bei Substitutionsrezepten (rps) die Tagesdiagnose nicht mehr in die Begründung übernommen.
Beim Rezeptieren von mehreren OP (über Limit) wird nun standardmäßig eine ABS Anfrage vorgeschlagen.
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.1
Kommunikation MAXX - CLICKDOC bzgl. Patientensynchronisation verbessert
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.2
Kleinere Fehlerbehebungen
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.3
KKE Filter
fixes bei Berechtigungen
Terminexport um Terminstatus erweitern
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.4
Im Feature Arzneibewilligungen wird nun standardmäßig kein Arztkennzeichen-Filter gesetzt. Es werden nun alle Einträge zu allen Arztkennzeichen angezeigt .
Sortierung ( alphabetisch) der Räume bei der e-Card-Anmeldung und in der Karteikarte bei "Patient bewegen in"
Korrektur der Vorschläge von ähnlichen Patienten bei Patientenaufnahme
Filter in der Karteikarte funktionieren wieder korrekt
Filter und Quicktoolbar werden im Tagesprotokoll wieder angezeigt
Bearbeiten von Abr.Pos. Blöcken wieder möglich
Fehler bei Aufruf GDT Anhängen behoben
Bearbeiten Home-Screen wieder funktional
Bereinigung von Fehlern bei automatischem Import von Befunden im Postfach
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.5
Diagnosen werden in Formularen wieder korrekt übernommen.
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.6 und 24.4.7
Korrektur bei Anhängen von Dokumenten
Formulareinstellungen eAU wieder aktiviert
Erstes Set an Auswertungen wurde zur Verfügung gestellt (unter MENÜ > Statistik > Reporting Coach)
Aktivieren/Deaktivieren von Karteieintragstypen wieder möglich
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.8
Korrektur AUM-Formular bei Anzeige Nachname und Vorname
Fehlerbehebung beim Formulardruck
Korrektur bei Patientensuche in Statistik > Reporting Coach
Aktualisieren der e-Card-Anbindung auf die Version 24b
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.9
Korrektur bei Kommunikation via GDT
Fehlerbehebung bei Dokumenten und PDF Anhängen
Sortierung im Tagesprotokoll korrigiert
Anzeige der pathologischen Werte im Laborblatt behoben
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.10
CLICKDOC - Übertragung Telefonnummer in Feld Mobiltelefonnummer
Erweiterung Laborblatt betreffend mehrerer Pathologiekennzeichen
Laborbefunde mit nachgereichten Parametern werden nun korrekt angezeigt.
Neue Auswertung für das Auffinden von potentiellen doppelten Patienten
Korrekturen im Tagesprotokoll: Anzeige aller Patienten, Sortierung von Namen
Erweiterung Dateiupload von mehreren Seiten bzw. von einem Dateipfad
Korrekturen beim Scannen vom Einzug von mehreren Seiten
Ausdruck von Blankorezepten korrigiert
Direkter Aufruf der E-Mailadresse aus den Patientenstammdaten zum Versenden einer neuen e-Mail
Problematik bei Kontakte bearbeiten beheben
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.11
Erweiterung beim Rezeptieren von Magistralen Zubereitungen, dass die Rezeptur je Verordnung individuell angepasst werden kann
Beim WIEDERHOLEN von angepassten Rezepturen wird die angepasste Rezeptur verwendet
Beim NEUVERORDNEN (rpk/rpp/rps bzw. mit dem Pillensymbol im Medikationsblatt) wird immer die in MENÜ > Listen > Magistrale Rezepturen hinterlegten Inhaltsstoffe herangezogen
Erweiterung bei TAPI, dass Länderkennzeichen sowie doppelte 0 in der Vorwahl berücksichtigt werden (+43, 0043, 0, 00)
Behebung Fenster Fokus bei Wechsel zwischen CGM MAXX und CLICKDOC bzw. umgekehrt
Korrektur in der Dokumentenerstellung mit bestimmten "Anrede"-Platzhaltern (z. B: Anrede des Patienten, Anrede des Behandlers oder Anrede des Empfängers)
Aktivieren/Deaktivieren der Zielvereinbarung Oberösterreich nun möglich
Automatische Aktiveren von Abr. Pos Updates kontrolliert
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.12
Postfach: Import von Dokumenten ohne Extension ist nun möglich.
Korrektur beim Wiederverordnen: es wird nur mehr die letzte eigene Einnahmevorschrift berücksichtigt.
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.13 und 24.4.14
Seitenweises Blättern in Listen > Kontakte: es werden die Daten nur seitenweise geladen
Dateiupload von mehreren Seiten unterstützen
Dateiupload von definierten Verzeichnis unterstützen
Erfassung Anzahl Abr. Pos. direkt bei der Eingabe mit <<Anzahl>*<<Positionsnummer oder Bezeichnung>>, z. B: 3*72
Abruf von Langzeitbewilligungen verbessern
Rezeptgebührenbefreiung wird beim Wiederholung einer Verordnung nun aus Patientenstammdaten übernommen
Gültigkeitsdaten bei ÜW sind keine Pflichtangaben mehr
Korrektur bei Befundcockpit und ELGA e-Dokumentenimport
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.15
Abrechnungsoptimierungen für Kassenabrechnung
Korrektur bei GDT Wiederaufruf
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.16
Rechnungen nach Jahreswechsel mit neuen Rechnungsnummern angepasst
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.17
Korrektur bei Befundcockpit und ELGA e-Dokumentenimport
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.18
Korrektur bei Abrechnung KFA-O - Rechnungen nach Jahreswechsel mit neuen Rechnungsnummern angepasst
Adaptierungen/Ergänzungen in Version 24.4.19
Ausdruck Medikationsplan verbessert, dass nichts abgeschnitten wird
Korrektur bei CSV-Import für Patienten ohne SVNR