Startbeleg

Der Startbeleg wird bei der Inbetriebnahme einer Registrierkasse als erster Beleg im Datenerfassungsprotokoll (DEP) gespeichert. Dieser Startbeleg muss ausgedruckt und mit einer App des Bundesministeriums für Finanzen geprüft werden. Dazu kann entweder die entsprechende Prüf-App am Mobiltelefon verwendet werden (siehe Punkt "Gesetzliche Grundlagen") oder der Steuerberater der Ordination die Prüfung durchführen.

Screenshot erweitern...

Startbeleg
Startbeleg

Schlussbeleg

Der Schlussbeleg wird bei der Außerbetriebnahme einer Registrierkasse als letzter Beleg im Datenerfassungsprotokoll (DEP) gespeichert. Dieser Schlussbeleg muss ausgedruckt und mit einer App des Bundesministeriums für Finanzen geprüft werden. Dazu kann entweder die entsprechende Prüf-App am Mobiltelefon verwendet werden oder der Steuerberater der Ordination die Prüfung durchführen.

Screenshot erweitern...

Schlussbeleg
Schlussbeleg

Kontrollbeleg (0-Beleg)

Der Kontrollbeleg stellt eine Kontrollbuchung dar, die z. B. im Rahmen einer Finanzprüfung durchgeführt wird:

Screenshot erweitern...

Kontrollbeleg
Kontrollbeleg

Sammelbeleg nach ausgefallener Sicherheitseinrichtung

Der Sammelbeleg wird automatisch gedruckt, sobald eine ausgefallene Sicher­heits­ein­richtung wieder aktiviert wurde:

Screenshot erweitern...

Sammelbeleg
Sammelbeleg

Monatswechsel – Monatsbeleg erstellen

Der Monatsbeleg wird automatisch erstellt, sobald eine Buchung in einem neuen Monat durchgeführt wird. Dieser Monatsbeleg kennzeichnet den Abschluss des voran­gegangenen Monats.
Der Monatsbeleg kann auch manuell in der Registrierkassenverwaltung über das Menü "Allgemein/Zahlungen" über den Button [MONATSBEL.] ausgedruckt werden:

Screenshot erweitern...

Monatsbeleg
Monatsbeleg

Jahreswechsel – Jahresbeleg erstellen

Der Jahresbeleg wird automatisch bei jeder neuen Buchung in ein neues Jahr erstellt und kennzeichnet den Abschluss des vorangegangenen Jahres.

Screenshot erweitern...

Jahresbeleg A4
Jahresbeleg A4

Jeder Jahresbeleg muss über den angedruckten QR-Code auf Richtigkeit geprüft werden. Dazu kann entweder die entsprechende Prüf-App am Mobiltelefon verwendet werden (siehe Punkt "Gesetzliche Grundlagen") oder der Steuerberater der Ordination die Prüfung durchführen.

Duplikate und Originale von Rechnungen und Belegen

Original-Belege und Original-Rechnung werden nach der Erstellung in INNOMED NEXT direkt an den Drucker gesendet. Zusätzlich werden der Original-Beleg und die Original-Rechnung als PDF und eine Kopie (mit der Bezeichnung „KOPIE“ am Beleg) in der Datenbank gespeichert. 

Der Ausdruck einer Originalrechnung kann in der Verrechnung (Patientenkartei, „Geld“ – rechtsklick auf die Zeile mit der gewünschten Rechnungsnummer) nochmals durchgeführt werden. Dabei wird ein Hinweistext angezeigt, dass bereits ein Exemplar einer Originalrechnung im Umlauf ist. 

Der Ausdruck eines Originalbelegs kann über das Kassabuch getätigt werden, ebenfalls mit dem Hinweis, dass bereits ein Exemplar eines Originalbelegs im Umlauf ist.

Hinweis

Ein nochmaliger Druck einer Kopie eines Belegs, Kassabons oder Rechnung ist jederzeit möglich.