Das Impfplan-Modul ist eine Ergänzung des PMS-Moduls, mit dem Sie flexibel und einfach Impfserien planen und verwalten können.
Screenshot erweitern...

Begriff | Bedeutung |
---|
Kartei- Kurzzeichen | Alle Karteieintragungen des Impfplan-Moduls erfolgen mit dem hier eingestellten Karteikurzzeichen. Wird das Feld leer gelassen, erfolgt der Impfeintrag ohne Karteikurzzeichen (d. h. ohne Filtermöglichkeit). |
Status Warnung gilt | Einstellung für die Planung der zukünftigen Termine, bzw. farbliche Darstellung im Impfplan zum Status der Impfserien. - grün Termin ist mehr als x Tage weit entfernt
- gelb in der Warnungs- Erinnerungsphase
- rot Termin lt. Impfplan versäumt
Wenn hier „0“ Tage eingetragen ist, gilt der Status Warnung nur am selben Tag wie das eingetragene Datum. |
Verordnung durchführen | Hausapotheker haben hier die Möglichkeit, den bei der Durchführung der Impfung ausgewählten Impfstoff auch gleich automatisch zu verordnen. |
Honorarnote drucken | Hier kann eingestellt werden, ob bei der Durchführung einer Impfung – nach der automatischen Verrechnung der Leistungsposition gemäß Impfplan-Verwaltung – auch gleich eine Honorarnote gedruckt werden soll. |
Terminvergaben mit dem Terminkalender | Standardmäßig können alle Wartelisten für die Planung herangezogen werden. Bei Bedarf ist allerdings eine Zuordnung möglich. |
Zeitbedarf (min) | Der Zeitaufwand für Impfungen kann hier in Minuten festgelegt werden, dieses Zeitintervall wird bei der Terminvergabe berücksichtigt. |
mit Stufe | Die Funktion erlaubt eine farbliche Vorbelegung, diese Stufe wird bei der Termineintragung übernommen. Somit sind in der Warteliste die Impfungen erkennbar. |
Einstellungen für Gruppenpraxen:
Einstellung | Bedeutung |
---|
Gemeinsame Impfplan-Verwaltung | In Gruppenpraxen ist vor der Definition von Impfungen in der Impfplan-Verwaltung zu entscheiden, ob alle Ärzte in der Praxis eine gemeinsame Impfplan-Verwaltung benutzen möchten oder ob jeder Arzt seine eigene Impfplan-Verwaltung verwalten möchte. Eine spätere Veränderung dieser Einstellung ist problematisch, weil die Definitionen der Impfungen nicht automatisch auf alle Ärzte aufgeteilt oder dupliziert oder umgekehrt wieder zusammengeführt werden können. |
gemeinsame Patienten-Impfpläne | In Gruppenpraxen sollte vor der Verwendung von Impfungen in Patienten-Impfplänen entschieden werden, ob alle Ärzte einen gemeinsamen Patienten-Impfplan benutzen möchten oder ob jeder Arzt seinen eigenen Patienten-Impfplan erstellen möchte. Auch hier ist eine spätere Veränderung dieser Einstellung problematisch, weil die eingesetzten Impfserien bei den Patienten nicht automatisch zwischen den Ärzten aufgeteilt werden können. |