Die Lagerhaltung mit dem Bestellwesen finden Sie unter Allgemein/ Listen/ Bestellwesen HAPO.
Eine Voraussetzung für ein funktionierendes Bestellwesen ist ein korrekter Lagerstand zu Beginn. Dazu finden Sie unter [LAGERSTAND] eine Auflistung aller Medikamente (entweder Gesamtauswahl oder Verschriebene, je nach Einstellung des Radiobuttons in der Maske). Um die aktuellen Werte für den Lagerstand sowie Minimum und Maximum einzutragen, können Sie beim gewünschten Medikament die passende Zeile doppelt anklicken und den Wert eintragen. Alternativ dazu können Sie mit der <+> Taste den derzeitigen Wert jeweils um eins erhöhen. Unter [LIEFERANTEN] müssen diese angelegt werden. Klicken Sie dazu auf [NEU] und befüllen Sie die Felder entsprechend. Die Schaltfläche [LAGERWERT] erzeugt eine Aufstellung der lagernden Medikamente mit der Angabe des Wertes.
Den Bestellvorgang beginnen Sie mit dem Button [BESTELLUNG].
Hier stehen Ihnen drei verschiedene Methoden zur Verfügung:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
laut Lagerstand (Min/Max) auffüllen | Bestand wird auf den als Maximum angegebenen Wert aufgefüllt |
Verbrauch ersetzen (ohne Lagerstandskontrolle) | Bestand wird unabhängig vom als Maximum angegebenen Wert um die verschriebenen Medikamente aufgefüllt |
Verbrauch ersetzen (mit Lagerstandskontrolle) | Der Bestand an verschriebenen Medikamenten wird nur dann aufgefüllt (auf das angegebene Maximum) wenn der angegebene Mindestbestand mittlerweile unterschritten wurde. |
Wurde der Lieferant und die gewünschte Bestellmethode ausgewählt auf [BESTELLEN] klicken (unter ZEITRAUM muss der Zeitraum eingegrenzt werden), dann auf [START]. Es wird nun eine Bestellliste generiert.
Über [DETAIL] kann der Inhalt der Liste angezeigt werden:
Wollen Sie nicht angeführte Medikamente der Bestellung hinzufügen, so klicken Sie auf [NEU]. Geben Sie das gewünschte Medikament und – im Bereich oberhalb der Auflistung - die Bestellmenge an und klicken auf [SPEICHERN]. Das ausgewählte Medikament wird mit der angegebenen Menge der Bestellung hinzugefügt. Über [MODEM] kann die Bestellung in eine Datei umgewandelt und an ein Bestellsystem übermittelt werden.
Achtung
Dazu ist die Einrichtung eines solchen Bestellprogramms notwendig!
Sobald die Bestellung geschlossen eingetroffen ist, rufen Sie abermals die Liste auf und klicken auf die Schaltfläche [ALLES DA]. Damit wird die Spalte „geliefert“ automatisch mit dem Wert aus der Spalte „bestellt“ befüllt. Sollten einzelne Medikamente nicht in vollem Umfang geliefert worden sein, so können Sie das jetzt noch korrigieren (Medikament doppelt anklicken, im Bereich oberhalb der Auflistung unter „geliefert“ die tatsächliche Menge eintragen und auf [SPEICHERN] klicken). Schließen Sie die Bestellung mit [ZUGANG] ab. Damit werden die eingetroffenen Medikamente in den Lagerstand eingebucht und die Liste aus den offenen Bestellungen gelöscht (bei inkompletten Lieferungen werden nur die vollständig erhaltenen Medikamente aus der Liste entfernt). Schließen Sie das Fenster mit [SCHLIESSEN].