Suchtgiftbuch
Was ist das Suchtgiftbuch?
Im Suchtgiftbuch werden alle Aktionen mit dokumentiert, die mit Suchtgiften zu tun haben. Wenn ein Medikament oder eine magistrale Rezeptur mit Kennzeichnung SG (Suchtgift) oder PV (Psychotrope Verordnung) verordnet wird, erfolgt eine Speicherung in der Suchtgiftbuch-Tabelle.
Es wird für jede Änderung ein neuer Eintrag generiert, um einen chronologischen Ablauf darstellen zu können. Wird ein Suchtgift storniert, wird ebenfalls ein Eintrag in der Suchtgiftbuch-Tabelle erstellt und die Anzahl des Medikamentes wieder um die Anzahl der Packungszahl erhöht.
Voraussetzungen
Für den Betrieb des Moduls wird INNOMED ab Version 253.0820 und die Lizenz Hausapotheke – Zusatzmodul Suchtgiftbuch benötigt.
Konfiguration
Nachdem Sie die aktuelle Version, die Formularvorlage und die Lizenz inkl. Hausapotheke - Zusatzmodul Suchtgiftbuch erhalten haben, können sie starten.
Suchtgiftbuch Aufruf
Das Suchtgiftbuch kann über mehrere Wege aufgerufen werden:
a.) Über die Symbolleiste: Drücken Sie <STRG> + rechte Maustaste auf einen freien Platz in der Symbolleiste. Danach bekommen Sie folgendes Kontextmenü angezeigt. Hier wählen Sie den Punkt [Buttons einfügen].
In der Kategorie wählen Sie den Punkt MENÜ - ALLGEMEIN/ LISTEN - SUCHTGIFTBUCH HAPO. Sobald Sie das Suchtgiftbuch ausgewählt haben, werden Sie nach dem Symbol gefragt, welches danach in der Symbolleiste für das Suchtgiftbuch verwendet werden soll (Bitmap-Auswahl).
b.) Aufruf des Suchgiftbuchs über das Funktionsfenster in der Patientenkartei
Um einen neuen Button im Funktionsfenster anzulegen, drücken Sie die <STRG> +rechte Maustaste auf eine freie Stelle. Klicken Sie nun auf den Menüpunkt „Neu“.
Die Bezeichnung und Beschriftung können Sie frei wählen. Um ein Symbol beim neuen Button einzufügen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Feld Bitmap und wählen ein entsprechendes Symbol aus.
Als Funktion müssen Sie im Funktionsfeld #SGB einfügen.
c.) Aufruf über die Menüzeile
Sie können das Suchtgiftbuch auch über das Menü aufrufen. Dazu klicken Sie auf Allgemein – Listen – Suchtgiftbuch.
Lieferanten Anlage
Um das Suchtgiftbuch richtig handzuhaben, ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihre Lieferanten der Suchtgiftmedikamente anlegen. Danach kann der jeweilige Lieferant bei der Lagerstandsänderung ausgewählt werden. Damit Sie einen Lieferanten anlegen können, begeben Sie sich in das Menü „Bestellwesen HAPO“. Dazu klicken Sie auf Allgemein – Listen – Bestellwesen HAPO.
Um einen neuen Lieferanten anzulegen, klicken Sie auf den Button Neu. In der Lieferantenverwaltung müssen Sie folgende Felder befüllen, damit Sie den neuen Lieferanten im System anlegen können:
Kurz
Name
PLZ
Ort
Telefon
Verwendung
Grundsätzlich ist es notwendig, den Lagerstand nach der Installation des Suchtgiftbuches zu inventieren. Dazu rufen Sie über den Menüpunkt Allgemein - Listen - Bestellwesen HAPO, die Lagerstandsverwaltung auf.
Sie können den Lagerstand von Suchtgiften händisch korrigieren. Die Änderung jedes Lagerstandes wird mit protokolliert! Damit Sie den Lagerstand korrigieren können, klicken Sie beim zu korrigierenden Medikament in die Spalte Lager und öffnen das Feld mit einem Doppelklick zum Ändern der Stückzahl.
Wenn Sie die korrigierte Menge mit Enter bestätigt haben, müssen Sie die Daten vom Lieferanten eingeben. Hier können Sie über das Dropdown-Menü ihre Lieferanten auswählen.
Im Feld Belegnummer geben Sie die Rechnungsnummer der Lieferung an. Bei Anmerkung können Sie einen Grund für die Lieferung angeben. Im Suchtgiftbuch haben Sie die Möglichkeit, nur nach Medikamenten zu filtern, die Sie in der Hausapotheke auf Lager haben. Dazu aktivieren Sie die Checkbox „nur auf Lager“. Danach werden nur Medikamente angezeigt, welche laut Liste einen Lagerstand > 0 haben.
Suchtgiftbuch drucken
Der Ausdruck vom Suchtgiftbuch ist standardmäßig mit dem Folgetag des letzten Ausdrucks des Suchtgiftbuchs vordefiniert. Sollten Sie noch keinen Ausdruck vom Suchtgiftbuch vorgenommen haben, wird automatisch der 1. Januar vom aktuellen Kalenderjahr herangezogen. Danach erscheint der Druckdialog. Im Druckdialog ist bereits die passende Vorlage ausgewählt. Falls Sie mehrere Suchtgiftbuch-Vorlagen haben, muss die gewünschte Vorlage ausgewählt werden.
Standardmäßig erscheint der Ausdruck, wie er im folgenden Screenshot zu sehen ist:
Die Vignettennummern verordneter Suchtgifte stellen nach Einführung des digitalen Suchtgiftkennzeichens (ab Version 2.66.2001) die e-Rezept-IDs dar. Diese sind für verordnete Suchtgifte über Medikamentenlisten einsehbar. Die e-Rezept-IDs werden nun (auch retrospektiv für bereits erfasste Suchtgifte) als Belegnummern im Suchtgiftbuch übernommen.
"keine Vignetten-Nr. vorhanden"
Wenn Sie ein Suchtgift verschrieben haben, wird es sofort im Suchtgiftbuch eingetragen. Die Vignettennummer wird jedoch erst beim Ausdruck des Rezeptes festgelegt und nachgetragen. Wenn dieser Schritt durchgeführt wurde, erscheint der Text „keine Vignetten-Nr.“ nicht mehr.
Anzeige vor dem Rezeptdruck:
Anzeige nach dem Rezeptdruck:
"Storno"
„Storno“ wird zusammen mit der Vignettennummer eingetragen, wenn Sie ein verschriebenes und gedrucktes Suchtgift stornieren.
"Händische Änderung"
„Händische Änderung“ wird eingetragen, wenn Sie den Lagerstand direkt in der Anzeige verändern.
Bitte beachten
Als Besonderheit ist zu beachten, dass die Suchtgiftbuch-Tabelle (in welcher die Daten des Suchtgiftbuches gespeichert sind) von einem Multiordinations-Abgleich ausgeschlossen ist!