Scheinabrechnung

Die Abrechnung

Die vorliegende Dokumentation beinhaltet Informationen zur Abrechnung der kleinen Kassen und der ÖGK.

Ebenfalls enthalten ist eine Beschreibung der Sammelabrechnung für OKF - oder Privatpatienten.

Der Abrechnungsdialog

Zum Erstellen einer Abrechnung klicken Sie in der Einzelfunktionsleiste auf das Symbol oder wechseln über das Menü Allgemein/Abrechnung in den Abrechnungsdialog. Alle erstellten Abrechnungen werden in der Abrechnungsliste gespeichert, angezeigt und sind jederzeit wieder aufrufbar.

Die Ansicht der Abrechnung beinhaltet in Listenform die Kassengruppe, den Zeitraum/Abrechnungsintervall, die Anzahl der gefunden Patienten/Scheine und eine Archivspalte, die bei langfristiger Verwendung des Abrechnungsmodules einen besseren Überblick ermöglicht.

Buttons im Abrechnungsdialog

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_13-57-6-version-1-modificationdate-1740747427000-api-v2.png

Neue Abrechnungsliste erstellen:

Erstellt eine neue „tagesaktuelle“ Abrechnung.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_13-56-21-version-1-modificationdate-1740747382000-api-v2.png

Abrechnungsliste bearbeiten:

Ermöglicht eine Detailansicht und Bearbeitung der gewählten Abrechnungsliste.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-40-38-version-1-modificationdate-1740753639000-api-v2.png

Abrechnungsliste löschen:

löscht die markierte Abrechnung

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-41-49-version-1-modificationdate-1740753710000-api-v2.png

Setup Allgemein:

Diese Einstellungen sollten nur gemeinsam mit unserer Hotline oder von einem INNOMED - Mitarbeiter durchgeführt werden!

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-42-4-version-1-modificationdate-1740753725000-api-v2.png

Versandprotokolle:

Liste aller erstellten oder versandten Abrechnungen (HCS, DAME, ELDA, …).

Abrechnung durchführen

Durch Klick auf das Symbol images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_13-57-6-version-1-modificationdate-1740747427000-api-v2.png oder auf Datei/ Neu kann eine neue Abrechnungsliste erstellt werden.

Nach Auswahl der gewünschten Kasse, z.B. „Österreichische Gesundheitskasse“ und Angabe des Abrechnungsintervalls - Quartal oder Monat (abhängig von der Kasse) - wird nach Bestätigen mit dem [Häkchen] eine neue Liste erstellt.


Bitte beachten

WICHTIG: Bei der Abrechnung der ÖGK und der kleinen Kassen (BVAOEB, KFA, SVS, …), verwenden Sie bitte immer das Abrechnungsintervall, nie den Bereich „Datum von bis“. Der Bereich sollte nur für die Endlosrechnungen oder Statistiken aktiviert und datumsmäßig eingegrenzt werden. – D.h. Abrechnungen die elektronisch versendet werden, müssen über das ABRECHNUNGSINTERVALL generiert werden!

Bitte beachten

HINWEIS:

  • Eine aktuelle Abrechnungsliste kann jederzeit innerhalb und außerhalb des Abrechnungsintervalls erstellt werden.

  • Der Menüpunkt „Eigenvertretung“ ist nur im Bundesland Burgenland zu verwenden und wird gesondert behandelt.

  • „Gruppenpraxis - alle Ärzte gemeinsam“ ist eine Spezialvariante, die über sämtliche Ärzte einer Gruppenpraxis eine Abrechnungsliste erstellt.

Durch Klick auf den Button images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_13-56-21-version-1-modificationdate-1740747382000-api-v2.png oder durch Doppelklick in die Zeile der neu erstellten Liste, gelangen Sie in die Bearbeitung der Abrechnungsliste.

Abrechnungsliste bearbeiten

Die Abrechnungsliste wird tabellarisch dargestellt und bietet über die unterschiedlichen Button Bearbeitungsoptionen.


Name

Name des Patienten

Vnr

Versicherungsnummer des Patienten

Geb.Datum

Geburtsdatum des Patienten

Kasse

Kasse / Sozialversicherungsträger z.B. ÖGK-W, BVAOEB, SVS,…

KS

Krankenschein – KS (Krankenschein), ÜW/FA (Überweisung), …

KI

Die Spalte Konsultationsinfos (KI) zeigt den Status der eCard-Konsultationen für die aktuelle Abrechnung an:

[images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_14-3-57-version-1-modificationdate-1740747838000-api-v2.png ]

Es sind eCard-Konsultationen vorhanden.


[images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_14-4-24-version-1-modificationdate-1740747865000-api-v2.png ]

Es wurden ausschließlich eine Admin-Karten-Konsultationen gefunden.


[images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_14-4-47-version-1-modificationdate-1740747887000-api-v2.png ]

Es gibt weder eine eCard noch eine Admin-Karten-Konsultation.


[images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_14-5-5-version-1-modificationdate-1740747905000-api-v2.png ]

Kennzeichnet den Patient EU-Bürger (laut VersKat).

VA

Versicherungsart – 1 … EAS, 5 … Pensionist, …

Belegnr.

Belegnummer – zur Sortierung der Scheine.

Abrechnen

Erweitertes Menü zur Bearbeitung der Abrechnung, z.B. Abrechnungsliste prüfen, Abrechnungsdatei versenden und prüfen, Begleitliste erstellen, uvm. Einige Optionen können bei §2 Kassenabrechnungen bundeslandspezifisch unterschiedlich sein.

Statistik

Zeigt den aktuellen Wert der eingegebenen Scheine und Leistungspositionen an.

Neu

Dient dem Einfügen von Scheinen (Patienten) z.B. aus Vorquartalen. Eine Nachabrechnung ist abhängig von der Kasse bis zu 2 Jahren möglich.

Refresh

Bewirkt ein Update der Abrechnungsliste, wenn Scheine oder Leistungspositionen hinzugekommen sind (kein Refresh der Stammdaten!). Nur innerhalb des Abrechnungsintervalls notwendig – andernfalls Abrechnung neu erstellen.

Detail

Patientenbezogene Anzeige aller Abrechnungsdaten, z.B. Scheinart, Patientendaten, Leistungen und Diagnosen des markierten Patienten. Hier erfolgt die Kontrolle!

Löschen

Funktion, um einen Patienten aus der Abrechnungsliste zu entfernen.

Drucken

Listendruck, optional: Krankenscheindruck.

Schließen

Abrechnungsliste schließen.

Auswahldialog bei Button „Abrechnen“

Durch Klick auf den Button [Abrechnen] erhalten Sie folgende Möglichkeiten:

  • Rückgängig

  • Abrechnungsliste prüfen

  • Diskette(n) erstellen

  • Kopie erstellen

  • Begleitliste erstellen und ausdrucken

  • die Abrechnungsdatei versenden (Elda, HCS oder DaMe)

  • erstellte Abrechnungsdatei prüfen

Bitte beachten

HINWEIS: Je nach Bundesland können sich bei der ÖGK - A brechnung einige Punkte unterscheiden!

Wien

Sollten Sie mit dem Leistungsvorschlag Ordinationszähler “-“ arbeiten, ist der Punkt „Ordinationszähler “-“ durch Position 899, 8A, 8B,…8I ersetzen“ unbedingt durchzuführen, damit die Leistungen automatisch auf die richtige „8er“ Position umgewandelt werden.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_11-49-5-version-1-modificationdate-1740739746000-api-v2.png

Betreffend Telemedizin sind bei der ÖGK-W ausgewählte Fachrichtungen betroffen (Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Gynäkologie, etc.), die die Betreuung außerhalb der Ordinationsräumlichkeiten unter Verwendung von elektronischen Kommunikationsmitteln verrechnen dürfen.

Bitte beachten

HINWEIS: Bitte beachten Sie die aktuellen Aussendungen der Ärztekammer zu den gültigen Gegebenheiten.!

Bei der Abrechnung werden die Ordinationszähler „persönlich“ mit 8a-8i und die Ordinationszähler mit der Begründung „t“ werden als „Telemedizin“ mit 8aT-8iT umgewandelt.

Kinder- und Jugendheilkunde

persönlich

Telemedizin

1.Kontakt

8a

8aT

2.Kontakt

8b

8bT

3.Kontakt

8c

8cT

4.-8.Kontakt

8d-8h

8dT-8hT

9. sowie jeder folgende Kontakt

8i

8iT

Gynäkologie

Persönlich

Telemedizin

1.Kontakt

8a

8aT

2.-8.Kontakt

8b-8h

8bT-8hT

9. sowie jeder folgende Kontakt

8i

8iT

Allgemeinmedizin

Persönlich

Telemedizin

1.Kontakt

8a

8aT

2.Kontakt

8b

8bT

3.-8.Kontakt

8c-8i

8cT-8iT

9. sowie jeder folgende Kontakt

8i

8iT

Niederösterreich

Ermöglicht die Funktion Laborverrechnung prüfen (Laborgemeinschaft / Eigenlabor).

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-9-34-version-1-modificationdate-1740740974000-api-v2.png

Burgenland

Punkt „Ordinationszähler durch Position 015 ersetzen“ ist bei Verwendung des Ordinationszählers “-“, unbedingt durchzuführen.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-10-8-version-1-modificationdate-1740741008000-api-v2.png

Bitte beachten

HINWEIS: Der Punkt „Position “-“ , 015 automatisch eintragen (Karteieinträge)“ ist eine Funktion für den Notfall, dass keine Ordinationszähler eingetragen wurden. Diesen Punkt bitte nur unter Rücksprache mit unserem Support auswählen!

Oberösterreich

Punkt „Ordinationszähler durch Position 1A ersetzen“ ist bei Verwendung des Ordinationszählers “-“, unbedingt durchzuführen.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-10-39-version-1-modificationdate-1740741040000-api-v2.png

Bitte beachten

HINWEIS: Der Punkt „Position - , 1A automatisch eintragen (Karteieinträge)“ ist eine Funktion für den Notfall, dass keine Ordinationszähler eingetragen wurden. Diesen Punkt bitte nur unter Rücksprache mit unserem Support auswählen!

Salzburg

Es erfolgt eine Prüfung der Positionen 049 und 050.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-11-3-version-1-modificationdate-1740741063000-api-v2.png

Eigenvertretung: Zu buchende Behandlungsfälle sind: „RF- Regelfall“, VN- Basis- Vorsorgeuntersuchung oder MK- Mutter-Kind-Pass-Untersuchung.

Die Verrechnungsposition 051 – Zuschlag zur (Erst- oder Folge-) Konsultation (Ordination oder Visite), ist 1x pro Pauschalfall innerhalb des Vertretungszeitraumes verrechenbar.

Tirol

Nicht erlaubte/doppelte Leistungen werden entfernt.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-11-46-version-1-modificationdate-1740741107000-api-v2.png

Beispiel:
Position 1 + VU-Positionen sind nicht erlaubt. Wenn POS 1 nicht als Leistungsvorschlag eingetragen wurde kann dies das Programm nachholen.

(ASYVDA.INI – Section [Settings-02-9]-AutoOrdination=1)

Restliche Bundesländer

In den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Vorarlberg stehen die Standardabrechnungsfunktionen zur Auswahl, es werden keine weiteren Kontrollen oder Maßnahmen benötigt.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_12-12-14-version-1-modificationdate-1740741134000-api-v2.png

Bearbeitung im „Detail“ - Dialog

Der Dialog (Detail) ist eine erweiterte Kontrolle (Leistungen, Diagnosen, etc.) und wird mit Doppelklick auf den Patienten oder über den Button [Detail] gestartet.

Alle Abrechnungsdaten wie Krankenschein, Stammdaten des Patienten und evtl. des Versicherten, Leistungen und Diagnosen, werden angezeigt.

Navigationstasten:

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_14-17-48-version-1-modificationdate-1740748669000-api-v2.png

|<<

Springt zum ersten Patienten in der Abrechnungsliste.

<<

Bringt Sie zum vorigen Patienten in der Abrechnungsliste.

>>

Springt zum nächsten Patienten in der Abrechnungsliste.

>>|

Springt zum letzten Patienten in der Abrechnungsliste.


L/D fehlt: Prüft die Abrechnungsliste nach fehlenden Leistungen und Diagnosen. Die Funktion zeigt den ersten Patienten auf, bei dem entweder keine Leistungen oder Diagnosen enthalten sind. D.h. es handelt sich hierbei um keinen Filter, sondern es ist notwendig sich von einem unvollständigen Datensatz zum nächsten weiterzuarbeiten.

Die Funktion [L/D fehlt] kann beliebig erweitert werden. Um eine Konsultationsprüfung zu aktivieren, markieren Sie bitte die Checkbox „Kons. inkl.“. Um die Diagnosen mit Datum anzuzeigen aktivieren Sie die Checkbox „Diag. inkl. Datum“.

Bei aktiver Konsultationsprüfung springt man auch zu Patienten, bei denen eine korrekte Diagnose und Leistung eingetragen wurde, allerdings eine gültige Konsultation fehlt oder nicht zum Leistungseintrag passt (= Fehler F66 und W66).

Die Prüfung auf Konsultationen liefert folgende Ergebnisse:

  • Leistung/keine e-Card rot (F66)

  • keine Leistung/eCard gelb (W66)

  • Leistung/eCard grün.

Wie in folgender Abbildung ersichtlich, befinden sich direkt im Detailfenster die jeweiligen Button s , um die fehlenden Daten nachzutragen.

Über die Buttons [Diagnose] oder [Leistungen] gelangen Sie in den entsprechenden Karteireiter, um die Diagnose oder Leistung nachzutragen.

Des Weiteren können über die Buttons [Schein] oder [Patient], eCard-Konsultationen nachgesteckt, Scheine bearbeitet oder Patientendaten geändert werden.

Bitte beachten

HINWEIS: Ist kein Schein beim Patienten eingetragen, gibt es keine Belegnummer und der Patient kann somit nicht in die Abrechnungsdatei übernommen werden.

Der Button [ Entfernen ] dient zum Löschen eines Patienten aus der Abrechnungsliste.

Bitte beachten

HINWEIS: Wird die Liste neu aufbereitet, werden Patienten, die entweder eine Leistung, eine Diagnose oder einen Scheineintrag aufweisen, wieder hinzugefügt. Um zu vermeiden, dass ein gelöschter Patient wieder in der Abrechnungsliste erscheint, müssen diese Komponenten beim Patienten gelöscht werden.

Filter

Ein weiteres wichtiges Werkzeug, um Ihre Abrechnung auf Fehler zu überprüfen, ist der Filter

Der Button [Filter] ermöglicht es die Abrechnungsliste nach folgenden Kriterien zu filtern:

Scheinart

Alle möglichen Scheinarten stehen zur Auswahl

Schein-ZusatzKz.

Mögliche Zusatzkennzeichen wie 10 – VU oder 30 - MKP

Konsultation

OK – eCard gesteckt, Admin-Karten-Konsultation bzw. keine
Konsultation

Kasse

Alle in der Abrechnungsliste vorhandenen Kassen werden angeboten

Position

Suche nach einer bestimmten Leistung

Zahlart

Lastschrift oder Zahlschein (nur bei Honorarnotenlegung möglich)

Jedes Kriterium kann auch negiert werden („ nicht diese“). Ein Beispiel dazu wäre: Bei welchen Patienten ist die gefilterte Position nicht vorhanden?

Bitte beachten

TIPP Es empfiehlt sich nach fehlenden Krankenscheinen zu filtern, um dieses grundlegende Kriterium zuerst zu überprüfen und zu korrigieren.

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-44-41-version-1-modificationdate-1740753881000-api-v2.png

Patienten ohne Krankenschein können NICHT abgerechnet werden und kommen somit nicht in die zu versendende Abrechnungsdatei!

Nachverrechnung - Scheine aus Vorquartalen/Monaten

Wurde ein Patient auf Grund eines nicht eingetragenen Krankenscheins in einer Vorperiode nicht abgerechnet, haben Sie die Möglichkeit diesen manuell in der aktuellen Abrechnung nachzuverrechnen. Um Scheine aus einer Vorperiode in der aktuellen nachzuverrechnen, muss ein gültiger Schein für den betreffenden Abrechnungszeitraum bei dem Patienten eingetragen sein.

Richtige Vorgehensweise:

  1. Krankenschein für die nicht abgerechnete Periode beim betreffenden Patienten eintragen


2. In der Abrechnungsliste über den Button [NEU] zuerst den entsprechenden Patienten suchen



3. Einzufügenden Schein auswählen und mit [Häkchen] bestätigen


4. D er eingefügt „Patient“ ist in der Abrechnungsliste mind estens einmal vorhanden


Es ist möglich, dass der Patient nun mehrmals in der Abrechnungsliste vorhanden ist, wenn er für die aktuelle Periode auch einen Krankenschein eingetragen hat.

Bitte beachten

TIPP: Es empfiehlt sich nachzuverrechnende Scheine erst vor dem Vers enden einzutragen, da durch ein erneutes Erstellen der Abrechnungsliste Scheine aus Vorperioden verworfen werden!

Abrechnungsliste prüfen

Über Abrechnung/ Abrechnungsliste prüfen, haben Sie die Möglichkeit die gesamte Abrechnungsliste nach der vorgegebenen Abrechnungsprüfroutine (ALVA, der Österreichischen Gesundheitskasse) auf Fehler (Stammdaten, Scheindaten, Diagnose, Leistung, Zuweiserdaten, u.v.m.) zu überprüfen. Am Ende der Prüfung erscheint eine Fehlerliste.

Hierbei unterscheiden wir zwischen „Fehler“ (F..) und „Warnungen“ (W..)

Hinweis

HINWEIS: Warnungen können ignoriert werden, Fehler hingegen müssen - wenn möglich - korrigiert werden! Einige Fehler verhindern das Erstellen bzw. das Versenden der Abrechnungsdatei!

Unter dem Punkt „Fehlercodes und Warnungen“, können die wichtigsten Fehlercodes und Warnungen nachgeschlagen werden.

Abschluss der Abrechnung – Der Versand

Nach der Detail- Kontrolle, der „Abrechnungsliste prüfen“- Korrektur und dem Hinzufügen der Scheine, die nachverrechnet werden, ist über dem Menübutton [Spezial] der 1. Punkt „Ordinationszähler durch Pos.... ersetzen“ (abhängig vom Bundesland) durchzuführen.

Anschließend wird unter [Abrechnen] der Punkt [Abrechnungsdatei versenden] oder [Datenträger erstellen] durchgeführt. Bei Erstellen der Abrechnungsdatei wird die Belegnummer aktualisiert und die Listenprüfung noch einmal wiederholt. Anschließend wird die Diskette gefordert oder der Dialog zum Versand (ELDA, MedicalNet oder DaMe) der Datei angeboten.

Nach dem Versand oder der Erstellung d er Diskette wird die Datenträgerbegleitliste zum Druck angeboten.

Versandprotokolle

Unter Allgemein/ Abrechnung ist der Button [Versandprotokolle] zu finden

images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-29-19-version-1-modificationdate-1740752960000-api-v2.png

Mit dieser Funktion können die Versandprotokolle mit den Versandinformationen der letzten Abrechnungen aufgerufen werden.

Über die Button oder das Kontextmenü (re. Maustaste auf die gewünschte Zeile), können folgende Optionen gewählt werden:

Info

Zeigt die Abrechnungslisteninformationen (z.B. Versanddatum) an und ist über die re. Maustaste auszuwählen.

Erneut senden

Mit diesem Button wird die Abrechnung erneut versendet.

Löschen

Hier wird das markierte Versandprotokoll gelöscht.

Alte Löschen

Ermöglicht das Löschen von Versandprotokollen nach Datum.

Archivieren

Die ausgewählte Abrechnung wird in das Archiv verschoben

Archivieren bis Datum

Alle Abrechnungen bis zu einem bestimmten Datum werden ins Archiv verschoben und ausgeblendet. Diese können über die re. Maustaste ausgewählt werden.

Allgemeine Statistik

In der Abrechnungsliste kann über die Bearbeitungsleiste mit dem Button images/download/attachments/1855178070/image-2025-2-28_15-33-46-version-1-modificationdate-1740753227000-api-v2.png eine Auswahl zu Statistiken getroffen werden. Die Option zur Kassenstatistik ist nur in jenen Bundesländern aktiv, deren Gesundheitskassen eine Summenliste erwartet (z.B. Salzburg).

Für alle Kassenabrechnungen steht die ALLGEMEINE STATISTIK zur Verfügung

Im Fenster Arzt/User Statistik besteht die Möglichkeit die Leistungen nach einem bestimmten Arzt (nur bei Gruppenpraxen) oder nach einem bestimmten Benutzer zu filtern. Mit [Weiter] wird die Auswertung gestartet.

Angezeigt wird ein detailliertes Textdokument mit den gewünschten Daten, welches über Datei/ Drucken auf Ihrem Drucker ausgeben werden kann.


Fehlercodes und Warnungen

Code

Beschreibung

Zusatzinfo/Behebung

Aktion

F01

Satzart 00 erwartet

Diskette beginnt nicht mit Satzart 00

Diskette defekt, andere versuchen

F02

Falsches Blockkennzeichen

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

Mit einer anderen Diskette erneut versuchen

F03

Satzart 03 erwartet

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

Mit einer anderen Diskette erneut versuchen

F04

Satzart 01 oder 79 erwartet

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

Mit einer anderen Diskette erneut versuchen

F04

Satzart 01 erwartet

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

Mit einer anderen Diskette erneut versuchen

F05

Falscher Adressencode für Wohnadresse

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

Mit einer anderen Diskette erneut versuchen

F06

Falscher Adressencode für EKVK-Daten

Satzart 06 (Dienstgeber): Falscher Adresscode

EKVK Daten prüfen

F07

(Wohnadresse) erwartet Satzart 06 erwartet

Satzart 06 (Wohnadresse)

Wohnadresse unvollständig

F08

Falscher Adressencode für Visitenadresse

Satzart 06 (Visitenadresse): Falscher Adresscode

Visitenadresse unvollständig

F09

Nach Ende-Satz 99 nicht erwarteter Satz

Nach Ende-Satz 99 nicht erwarteter Satz

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

F10

Kein Ende-Satz 99 vorhanden

Kein Ende-Satz 99 vorhanden

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

F10

Kein Beginn-Satz 00 vorhanden

Kein Ende-Satz 99 vorhanden

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

F10

Beginn-Satz 00: ungültige SatzNr

Kein Ende-Satz 99 vorhanden

Fehlerhafte Diskette (physikalischer Schaden)

F11

Feld nicht numerisch

Satzart xx Feld Feldbeschreibung (...) nicht numerisch!

Das Feld muss numerisch sein, d.h. es darf nur die Ziffern 0-9 enthalten.

F12

Feld enthält ungültige Zeichen

Satzart xx Feld Feldbeschreibung (...) enthält ungültige Zeichen!

Überprüfen Sie das Feld beim genannten Patienten.

F13

Feld ist nicht BLANK

Satzart xx Feld Feldbeschreibung (...) ist nicht BLANK!

Das Feld muss leer sein.

F14

Feld ist nicht 0

Das Feld muss 0 sein.

Das Feld muss 0 sein.

F15

Länge des Satzes nicht korrekt

Zeile #xxxx: Länge des Satzes nicht korrekt!

Die Länge der Datensätze muss konstant 128 Zeichen betragen.

F16

Zu viele nicht korrekte Zeilen (F15&F17 Fehler)

Zu viele nicht korrekte Zeilen -> Abbruch

Analysieren Sie die ausgegebenen Fehler und erstellen Sie nach erfolgter Korrektur die Diskette ev. mit einer anderen Diskette neu.

F17

Satz nicht aufsteigend

Satz #xxxxx nicht aufsteigend!

Dieser Fehler kann nur durch eine Verschiebung der Datensätze entstehen und muss von Fall zu Fall näher analysiert werden.

F18

Feld falsches Zeitformat

Die Zeitangabe in Klammer weist eine nicht mögliche Uhrzeit auf.

Patient aktivieren und Zeit korrigieren

F20

Versicherungskategorie für Kassengruppe ist ungültig

Wenn eine Versicherungskategorie nicht in der Kassengruppenverwaltung vorhanden ist.

VA in Kassengruppe kontrollieren bzw. anlegen

F20

Versicherungskategorie ist lt. DVP ungültig

Wenn eine Versicherungskategorie nicht in der Kassengruppenverwaltung vorhanden ist.

VA in Kassengruppe kontrollieren bzw. anlegen

F21

Feld darf nicht 0 sein

Satz #xxxxx Feld Xxxx (Xxxx) darf nicht 0 sein

angegebenes Feld kontrollieren

F22

Falscher Bundeslandcode

Falscher Bundeslandcode x

Bundesland muss zwischen 1 und 9 sein

F23

Ungültiges Chefarztkennzeichen [%s] in Leistungsblock

Ungültiges Chefarztkennzeichen

Chefarztkennzeichen prüfen

F28

Versicherungsträger laut DVP ungültig

Versicherungsträger nicht möglich: xx (DÖSV)

HV-Code 30 ist teilweise noch für DÖSV eingetragen -> nicht mehr erlaubt

F30

Feld Diagnose (DIAGN) () darf nicht BLANK sein

leere Diagnose in Abrechnung

Diagnose befüllen

F33

Position an bestimmtem Datum ist nicht numerisch

Position muss numerisch sein

Position prüfen

F35

OP-Leistung im Spital hat keine Begründung (Vertragsnummer oder Spitalsadresse)

nur bei BVA/KFA

Pro Satzart "60" muss mindestens eine Begründungsdiagose vorhanden sein

F36

Diagnose und/oder Leistung für Schein fehlt, oder erfüllt nicht die Mindestanforderungen für Abrechnung

Schein <Xxxxx> erfüllt nicht die Mindestanforderungen für Abrechnung.

Angabe, ob Diagnose oder Leistung fehlt

F40

KFA Wien: Falscher Bundeslandcode

bei KFA muss Bundesland immer Wien (1) sein

Im Setup richtig einstellen: 1

F41

KFA: Falscher Vertragspartner Adresscode

Betriebsnummer ungültig

Im Setup richtig einstellen: 99,98,97, etc.

F50

Schein ist in Datenbank nicht mehr vorhanden

Nach dem Erstellen der Abrechnungsliste wurde der Schein aus der Kartei gelöscht.

Beim betroffenen Patienten neuen Schein bestätigen.

F51

Positionsnummer nicht gefunden

PosNr nicht / oder nicht mehr im Katalog vorhanden

Leistungskatalog prüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Satzart 01 Versicherungsnummer ist leer oder ungültig

Versicherungsnummer überprüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Versicherungsnummer mehrmals definiert

Versicherungsnummer überprüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Versicherungsnummer ist Leer

Versicherungsnummer überprüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Versicherungsnummer ist nicht 10 Zeichen lang

Versicherungsnummer überprüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Versicherungsnummer ist ungültig

Versicherungsnummer überprüfen

F52

Fehler bei PVersNr oder AVersNr

Programmfehler: Parameter [VersNr] nicht in Array enthalten

Versicherungsnummer überprüfen

F53

Fehler bei Pleis

Keine Leistungsposition eingetragen

Leistungen kontrollieren

F53

Fehler bei Pleis

Programmfehler: Parameter [Leistung] nicht in Array enthalten

Leistungen kontrollieren

F54

Fehler bei PDiag

Keine Diagnose eingetragen

Diagnose befüllen

F54

Fehler bei PDiag

Programmfehler: Parameter [Diagnose] nicht in Array enthalten

Diagnose befüllen

F55

Fehler bei PWohnAdr

Keine Wohnadresse eingetragen

Wohnadresse unvollständig

F55

Fehler bei PWohnAdr

Eingetragener Wohnort ist Leer

Wohnadresse unvollständig

F55

Fehler bei PWohnAdr

Programmfehler: Parameter [Wohnadresse] nicht in Array enthalten

Wohnadresse unvollständig

F56

Das Überweisungsdatum ist leer oder ungültig

Kein gültiges Überweisungsdatum bei Überweisungsschein eingetragen

Überweisungsdatum bei entsprechendem Schein nachtragen.

F57

Abrechnungszeitraum ist nicht gültig

Der Zeitraum ist nicht 1-12 (monatsweise) bzw. 21-24 (Quartalsweise)

Abrechnung noch einmal neu erstellen

F58

Datumsfeld liegt in der Zukunft

Datumsfeld x (x) liegt in der Zukunft!

Datumsfeld liegt in der Zukunft, muss vor dem Ordinationsdatum sein

F59

Datumsfeld liegt mehr als 3 Jahre in der Vergangenheit

Datumsfeld ist zu alt, um noch in eine Abrechnung zu passen

Datumsfeld ist zu alt, um noch in eine Abrechnung zu passen

F60

Feld ist kein gültiger Datumswert

Feld x (x) ist kein gültiger Datumswert!

Datumsfeld überprüfen

F61

Einer der Behandlungsfälle fehlt für Schein

Behandlungsfall fehlt für Schein

Behandlungsfall nacherfassen

F62

Einer der Behandlungsfälle fehlt für Schein VU-Leistungen

Behandlungsfall VU fehlt

VU Behandlungsfall nacherfassen (für Vorsorgeuntersuchung)

F63

Vordatierte Leistung kommt nicht auf Abrechnungsdiskette

Vordatierte Leistung nicht erlaubt

Vordatierte Leistung korrigieren bzw. löschen

F64

Versicherungsnummer falsch, Patient kommt nicht auf Abrechnungsdiskette

Falsche Versicherungsnummer

Versicherungsnummer Patient überprüfen

F65

Wohnadresse oder Aufenthaltsadresse des EKVK bzw. Fremdstaatenpatienten fehlt, Patient kommt nicht auf Abrechnungsdiskette

EKVK Daten unvollständig

EKVK Daten prüfen und ergänzen

F66

Für eine bestimmte Leistung wurde keine Konsultation gefunden, die eine bestimmte Behandlung zulässt (z.B. kurativ, im Rahmen des MKP oder einer VU)

keine Konsultation

Konsultation nacherfassen

F67

Für eine bestimmte Leistung wurde keine Konsultation gefunden, die eine bestimmte Behandlung zulässt (z.B. kurativ, im Rahmen des MKP oder einer VU)

Ident zu F66, jedoch wenn Warnung aktiv ist

Konsultation nacherfassen

F68

Ungültiger Code für Fachgebiet des Überweisers

Fachcode des Überweisens darf nicht 0 sein

in Adressverwaltung Fachcode des Arztes korrigieren

F71

Scheinart wurde außerhalb der Abrechnung geändert

bitte Refresh durchführen

Abrechnung noch einmal neu erstellen

F76

Zur Konsultation ist keine Diagnose eingetragen

Keine Diagnose eingetragen

Diagnose befüllen

F78

Die Diagnose ist nicht kodiert

ICPC2 bzw. ICD10 nicht kodiert

Diagnose kodieren

F90

Diskette ist defekt

Diskette oder Datei defekt

neue Diskette oder Datei neu erstellen

F94

Der Verrechnungspatient konnte nicht geladen werden

keine Abrechnungsdaten vorhanden

Pat. aus Abrechnung löschen

F95

Eine Position wird aufgrund der Konfiguration nicht in der Abrechnung berücksichtigt

best. Leistungen werden erst ab einer best. Anzahl verrechenbar

best. Leistungen werden erst ab einer best. Anzahl verrechenbar

F96

Zähler für Satzart 06 stimmt nicht

Die tatsächliche Anzahl der Zeilen auf der Diskette mit Satzart XX ist nicht identisch mit der erwarteten Anzahl, die im Satzart 99 angegeben ist.

Diskette defekt, andere versuchen

F97

Zähler für Satzart 03 stimmt nicht

Die tatsächliche Anzahl der Zeilen auf der Diskette mit Satzart XX ist nicht identisch mit der erwarteten Anzahl, die im Satzart 99 angegeben ist.

Diskette defekt, andere versuchen

F98

Zähler für Satzart 02 stimmt nicht

Die tatsächliche Anzahl der Zeilen auf der Diskette mit Satzart XX ist nicht identisch mit der erwarteten Anzahl, die im Satzart 99 angegeben ist.

Diskette defekt, andere versuchen

F99

Zähler für Satzart 01 stimmt nicht

Die tatsächliche Anzahl der Zeilen auf der Diskette mit Satzart XX ist nicht identisch mit der erwarteten Anzahl, die im Satzart 99 angegeben ist.

Diskette defekt, andere versuchen

W01

(EKVK-Daten) wird nicht gefordert, trotzdem vorhanden

DG Daten vorhanden obwohl nicht gefordert

Dienstgeber korrigieren oder löschen

W02

Feld sollte nicht BLANK sein

Das genannte Feld sollte nicht leer sein.

Überprüfen Sie beim angegebenen Patienten das entsprechende Feld

W03

(EKVK-Daten) erwartet

Z.B. Wohnadresse, EKVK-Daten, Visitenadresse

EKVK-Daten eingeben (in Patienten-Stammdaten)

W10

Beim Patient ist kein Schein eingetragen

fehlender Krankenschein

KS nachtragen

W12

Neben VU-Leistungen auch kurative Leistungen gefunden

Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn ein Wahlarzt eine reine VU-Diskette erstellen möchte.

Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn ein Wahlarzt eine reine VU-Diskette erstellen möchte.

W13

Anzahl von Positionen zu einem gewissen Datum ungültig

Anzahl von Leistungen darf nicht <1 sein

Leistungsanzahl darf nicht 0 oder kleiner sein

W30

Schein: Arztnummer wurde geändert

Arztnummer diese Datensatzes ist ungültig

Arztnummer in Stammdaten korrigieren

W32

Vertragspartnernummer des überweisenden Arztes ungültig

Vertragspartnernummer x des überweisenden Arztes ungültig!

Arztnummer in Stammdaten korrigieren

W52

Wie F52

W53

Wie F53

W54

Wie F54

W55

Wie F55

W58

Wie F58

W59

Wie F59

W60

Wie F60

W68

Patient hat keine versendete VU zur eingetragenen Leistung im Abrechnungszeitraum

VU Konsultation und Leistung nicht im gleichen Zeitraum

kann ignoriert werden

W83

Position an bestimmtem Datum sollte eine gültige Zeit eintragen haben

Zeitbegründung der Leistung ungültig

Zeitbegründung korrigieren

W94

Bei Positionen wurde die Groß-Kleinschreibung geändert

Hinweis, dass vor dem Versenden die Groß-Kleinschreibung umgesetzt wird

Keine Aktion notwendig

W95

Eine Position wird aufgrund der Konfiguration in der Abrechnung auf eine andere Position geändert

Umwandlung von Ordinationszähler auf entsprechende Leistung

Umwandlung von Ordinationszähler auf entsprechende Leistung