Programmupdate Version Herbst 2025 (2.252.1000)
Programmupdate Version Herbst 2025 (2.252.1032)
Support-Ende für Microsoft-Systeme
Microsoft Windows 10
Der Support für das Betriebssystem Microsoft Windows 10
wird seitens Microsoft mit 14.10.2025 eingestellt.
Nähere Details dazu finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-at/windows/end-of-support
Die Kompatibilität zukünftiger Programmversionen von CGM PCPO mit dem auf Ihrem PC eingesetzten Betriebssystem kann ab 14.10.2025 nicht länger gewährleistet werden.
Anwender, die ein nicht mehr unterstütztes System einsetzen, erhalten beim CGM PCPO Programmstart eine Hinweismeldung.
Wir empfehlen Ihnen dringend, das Betriebssystem zu aktualisieren!
Hinweis
Unterstützung dazu erhalten Sie durch Ihr CGM Vertriebsteam unter arztsysteme.at@cgm.com.
CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS) - Ab sofort Automatisch verfügbar
Damit Sie die Funktionen des DMS noch komfortabler nutzen können, haben wir die Bereitstellung vereinfacht.
Statt wie bisher an die monatlichen Medikationsupdates gekoppelt zu sein, ist das DMS nun direkt in Ihre Arztsoftware integriert.
Die enthaltenen Funktionen stehen Ihnen dadurch jederzeit automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Ihre Vorteile mit dem DMS im Überblick
Das CGM Drug Management Service (DMS) bietet nahtlose kostenlose Unterstützung während des Arzt-Patientengesprächs, dank workflow-integrierter Features, praktischer Shortcuts und umfassendem Arzneimittelwissen.
Ziel des DMS ist es, die Effizienz der Praxisabläufe von Ärztinnen und Ärzten zu steigern und gleichzeitig die Patientensicherheit zu stärken.
Zu den wichtigsten Funktionen des kostenlosen DMS zählen:
Bereitstellung von Arzneimittel-Produktblättern in verschiedenen Sprachen
Direkte Shortcuts zum Epidemiologischen Meldesystem
Praktische Textbausteine für das Arzneimittel-Bewilligungs-Service
Patient.Screen Analysen zur Identifikation von Risikopatienten
Automatisierte Impfreminder und vieles mehr
Hinweis
Ausführliche Informationen zum CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS) haben wir hier für Sie bereitgestellt: CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS)
eCard
e-Rezept Fremdabgabe über e-Berechtigung (Hausapotheke)
Ab sofort ist es möglich, auf offene Rezepte zuzugreifen, auch wenn die e-Card des Patienten nicht vorliegt.
Vorausgesetzt ist, dass der Patient die Zugriffsberechtigung zuvor erteilt hat.
CGM SELF CHECK-IN - Neue Funktionen
Rezept für Dauermedikamente am Terminal anfordern
Patienten haben ab sofort die Möglichkeit, Dauermedikamente direkt am SELFI-Terminal anzufordern.
Die angeforderten Medikamente werden automatisch in die Liste des Moduls „Medikamenten Vorbestellung“ übernommen und können anschließend von der Praxis bearbeitet und
vidiert werden
Möglichkeit alle Termine auf einmal auf anwesend zu setzen
Ergänzung um Funktion um automatisiert alle Termine in der Warteliste des Tages auf anwesend zu setzen.
Befund/Formular Anzeige
PDF-Befund Texte lassen sich wieder in die Kartei kopieren
PDF Anzeige wurde überarbeitet. Im Befund Fenster kann nun entschieden werden ob die PDFs über das PCPO mitgelieferte Programm (Chromium) oder über das Windows Standardprogramm geöffnet werden sollen.
Wenn der externe Viewer aktiviert ist, können Einträge aus PDFs inklusive ihrer Formatierung wieder kopiert werden.
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Labor/Befund-Dialog.
PDF-Befund direkt in anderen Speicherort speichern
PDFs lassen sich jetzt auch direkt, über das geöffnete Dokument, abspeichern.
Mehrzeiligen Text in Formulartextfelder einfügen
Ein Text aus der Zwischenablage kann nun per Rechtsklick oder durch Drücken von "Strg+V" in ein Textfeld eingefügt und dabei automatisch auf mehrere Textfelder verteilt werden.
Voraussetzung ist, dass die Feldnamen identisch sind und lediglich am Ende eine fortlaufende Zahl enthalten, z. B. *Feld1, *Feld2, *Feld3.
Dieses neue Verhalten gilt auch beim Einfügen von Textbausteinen.
Sonstiges
Karteikürzel Worklist wurde zu DWL
Da der Shortcut-Name "Worklist" nicht vollständig angezeigt wurde, kann er nun auf "DWL" (DICOM-Worklist) angepasst werden
Benutzerdefinierte Farben in .Net Fenster
In .Net Fenstern, (z.B.: Diagnose, Leistungen, Medikamente,) ist es nun möglich, eigene benutzerdefinierte Farben zu speichern.
Labordialog - Parameter-Reihung nach Favoriten
Im Labor-Modul kann nun die aktuell angezeigte Liste mit Menü Setup - "Diese Liste als Sortierliste verwenden" als Sortierliste definiert werden.
Im Labordialog werden die Laborparameter dann entsprechend dieser Sortierliste angezeigt, alle weiteren Laborwerte folgen in der gewohnten Reihenfolge darunter.
Auch im Labormodul selbst wird die Standardliste künftig gemäß der gewählten Sortierliste sortiert, sodass die Parameter der ausgewählten Sortierliste am Anfang erscheinen.
Im Laborfenster der Kartei werden die Parameter ebenfalls der gewählten Sortierliste zuerst angezeigt.
Eigene Mailbox Export und Import Pfade für Mehrmandantensysteme
Es können die Mailbox Import/Export Pfade nun individuell je Mandant angepasst werden.