Programmupdate Version Frühjahr 2025 (2.251.1000)

Programmupdate Version Frühjahr 2025 (2.251.1000)

Support-Ende für Microsoft-Systeme

Microsoft Windows 10

Der Support für das Betriebssystem Microsoft Windows 10 wird seitens Microsoft mit 14.10.2025 eingestellt.
Nähere Details dazu finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-at/windows/end-of-support

Die Kompatibilität zukünftiger Programmversionen von CGM PCPO mit dem auf Ihrem PC eingesetzten Betriebssystem kann ab 14.10.2025 nicht länger gewährleistet werden.
Anwender, die ein nicht mehr unterstütztes System einsetzen, erhalten beim CGM PCPO Programmstart eine Hinweismeldung.

Wir empfehlen Ihnen dringend, das Betriebssystem zu aktualisieren!

Hinweis

Unterstützung dazu erhalten Sie durch Ihr CGM Vertriebsteam unter arztsysteme.at@cgm.com.

CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS) - Ab sofort Automatisch verfügbar

Damit Sie die Funktionen des DMS noch komfortabler nutzen können, haben wir die Bereitstellung vereinfacht.

Statt wie bisher an die monatlichen Medikationsupdates gekoppelt zu sein, ist das DMS nun direkt in Ihre Arztsoftware integriert.

Die enthaltenen Funktionen stehen Ihnen dadurch jederzeit automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.


Ihre Vorteile mit dem DMS im Überblick

Das CGM Drug Management Service (DMS) bietet nahtlose kostenlose Unterstützung während des Arzt-Patientengesprächs, dank workflow-integrierter Features, praktischer Shortcuts und umfassendem Arzneimittelwissen.

Ziel des DMS ist es, die Effizienz der Praxisabläufe von Ärztinnen und Ärzten zu steigern und gleichzeitig die Patientensicherheit zu stärken.


Zu den wichtigsten Funktionen des kostenlosen DMS zählen:

  • Bereitstellung von Arzneimittel-Produktblättern in verschiedenen Sprachen

  • Direkte Shortcuts zum Epidemiologischen Meldesystem

  • Praktische Textbausteine für das Arzneimittel-Bewilligungs-Service

  • Patient.Screen Analysen zur Identifikation von Risikopatienten

  • Automatisierte Impfreminder und vieles mehr


Hinweis

Ausführliche Informationen zum CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS) haben wir hier für Sie bereitgestellt: CGM DRUG MANAGEMENT SERVICE (DMS)

Rezeptieren

Im Tagesprotokoll besteht nun die Möglichkeit, Medikamente direkt nachzutragen und zu rezeptieren, ohne dass die Patientenkartei geöffnet werden muss.

Karteieinträge Historie

Beim Bearbeiten von Kartei-Einträgen im Tagesprotokoll werden auch historische Kartei-Einträge angezeigt, und zwar aus maximal 20 vorhergehenden Sitzungen.

TMS – Terminmanagementsystem

SMS-Versand

SMS an Patienten können jetzt direkt aus dem Terminmanagementsystem (TMS) über das Kontextmenü eines Termineintrags versendet werden.

Rezeptschreibung

Direktverordnung von Alternativpräparaten

Medikamente können jetzt direkt aus der manuell aufgerufenen Liste an Alternativpräparaten verordnet werden.

Medikamentenvorbestellung

Vidieren und Rezeptieren

In der Medikamentenvorbestellung können - die erforderlichen Rechte vorausgesetzt, Medikamente jetzt direkt in einem Schritt vidiert, verordnet und rezeptiert werden.

Wahlarzt

WAHonline für KFG OÖ

Rechnungen, die für die Kranken- und Unfallfürsorge oberösterreichischer Gemeinden (Trägercode 4B) erstellt werden, können jetzt auch an WAHonline übermittelt werden.

Hausapotheke

Löschen von bereits kassierten Medikamenten

Beim Stornieren von Medikamenten aus den Verrechnungsdaten der Patientenkartei, für die bereits Rezeptgebühren eingezogen wurden, wird jetzt auch die Stornierung der entsprechenden Registrierkassenbuchung automatisch initiiert.

Umgekehrt werden bei der Stornierung aus den entsprechenden Registrierkassenbuchungen auch die zugehörigen Medikamente in den Verrechnungsdaten storniert.

Umstellung auf öffentliche Apotheke

Um Abrechnungsfehler zu vermeiden, kann ein Medikament, das bereits ein Abrechnungskennzeichen besitzt, nicht mehr auf "Öffentliche Apotheke" umgestellt werden.

AmbulApps

Patienten-Selbsterfassung

Neue Privatpatienten können sich selbst als Patient in CGM PCPO über das iPad erfassen.

Hinweis

Sie nutzen AmbulApps noch nicht? Bei Interesse steht Ihnen Ihr Kundenberater gerne unter arztsysteme.at@cgm.com zur Verfügung.

Sonstiges

Befundversand

Um Missverständnissen vorzubeugen, wurden im Befundfenster alle Kontextmenüpunkte, die mit dem Versand über die Mailbox in Verbindung stehen, jedoch nicht direkt einen Befund per gerichteter Befundkommunikation versenden, in das Untermenü "Erweitert" verschoben.

Der Punkt "Versenden (in Mailbox exportieren)" sendet wie gewohnt einen Befund an einen Teilnehmer der gerichteten Befundkommunikation.

e-card - Automatisch einlesen

Im e-card-Fenster wird nun angezeigt, wenn im ausgewählten Kartenleser eine Admin-Karte erkannt wird, vorausgesetzt, das automatische Einlesen der Karten ist aktiviert.

Medikationsplan - Stempel

Die Datenquelle für den im Medikationsplan angedruckten "Stempel" ist jetzt die Stempelzeile 1 in den Mandatsstammdaten.

Verrechnungsdaten - Suche nach Leistungspositionsnummer

In den Verrechnungsdaten der Patientenkartei kann jetzt gezielt nach einer verrechneten Leistungspositionsnummer gesucht werden.

Laborübersicht - Direkt als Befund ablegen

Die Laborübersicht kann jetzt direkt als Befund gespeichert werden, ohne dass zuvor ein Ausdruck erforderlich ist.

Formular/Befund - Zuweiserstammdaten

Im Formularwesen und in der Befundschreibung können nun sämtliche Datenfelder, die zu einem Zuweiser erfasst wurden, über neu geschaffene Platzhalter eingefügt werden.