Versicherungen
Der Administratoruser kann Einstellungen zu Versicherungen unter Listen > Versicherungen können Einstellungen/Änderungen vornehmen, wie z. B. :
- Einstellung der ME Nummer für Abrechnungsversand (OOEGKK01)
- Einstellung des Abrechnungsmodus
- Einstellung ob für WAHonline relevant
- Einstellung ob CGM Abrechnungsservice genutzt wird
Behandlungsfall-Behandlungsschein Mapping
Der Automatische Vorlage eines Behandlungsschein aufgrund des gewählten Behandlungsfalls bei der e-Card-Steckung eines Patienten kann bearbeitet werden. Der Administratorbenutzer kann unter Listen > Versicherungen je Versicherungsgruppe das "Behandlungsfall-Behandlungsschein Mapping" ändern.
Es öffnet sich eine Dialogmaske und je Bundesland kann das Mapping verändert werden.
Unter Bearbeiten werden Behandlungsfall, Schein, Grund, Zusatzkennzeichen angegeben. Wenn eine Auswahl (s.u.) bei Schein, etc. möglich ist, dann müssen diese mit Beistrich getrennt angegeben werden.
Nach der Rechnungserstellung kann in die Rechnungsliste gewechselt werden um die Rechnungen zu drucken.
Regelhandling
Abrechnungsregeln werden im MENÜ > Einstellungen > Praxis im Aberechnungsbereich aktiviert/deaktiviert. Die Regeln sind fix implementiert und werden per default als aktiv ausgeliefert.
Bei Bedarf können weitere Regeln aufgenommen werden.
Was bewirken die einzelnen Regeln?
Id | Prüfung | Beschreibung |
---|---|---|
SFD01 | Keine Diagnose angeführt | Fehler, tritt ein, wenn im Scheinzeitraum keine Diagnose erfasst bzw. dem Schein zugeordnet wurde. Ausnahme: Wenn VU Schein oder Schein mit ZUSKZ Vorsorgeuntersuchung oder MKP Untersuchung eingetragen ist. |
SFL01 | Keine Abr.Pos. angeführt | Fehler, tritt ein, wenn im Scheinzeitraum keine Abr.Pos. erfasst wurde. Regel ist nicht relevant für ÖGK OÖ, ÖGK Wien, ÖGK Burgenland. |
SFK01 | Keine passende Anspruchsprüfung (Konsultation) gefunden | Fehler, tritt ein, wenn im Scheinzeitraum keine gültige Konsultation vorhanden ist Ausnahme: EKVK Patienten |
SFA01 | Keine Adresse in Patientenstammdaten gefunden | Fehler, tritt ein, wenn keine Adresse bei den Patientenstammdaten hinterlegt ist und EKVK Patienten bzw. bei österreichischen Patienten mit fehlender SVNR |
SFA02 | Keine Adresse für Visitenleistung angeführt | Fehler, tritt ein, wenn am Schein eine Visitenleistung angegeben wurden und der Patient keine Adressdaten hinterlegt hat. |
SFU01 | Überweiser fehlt oder ohne VPNR | Fehler, tritt ein, wenn bei Scheinen 2, 4 oder 9 kein Überweiser oder keine VPNR hinterlegt ist. |
SFU02 | Grund für Überweisung/Vertretung fehlt | Fehler, tritt ein, wenn bei Scheinen 2, 4, 6 oder 9 kein Grund für die Überweisung angegeben ist. |
SFU03 | Überweisungsdatum fehlt | Fehler, tritt ein, wenn bei Scheinen 2 oder 9 das Überweisungsdatum fehlt |
SWV01 | Patientenversicherung im Abrechnungszeitraum nicht gültig | Warnung, tritt ein, wenn keine gültige Patientenversicherung im Abrechnungszeitrum hinterlegt ist. |
SFVU01 SHVU01 | Nicht VU Leistungen zugeordnet | Fehler, tritt ein, wenn einem VU Schein eine "nicht VU-Leistung" zugeordnet ist. Ausnahme: Schein VU mit kuraktiver Leistung (Schein 6, Grund 4) - darf auch "nicht-VU- Leistungen" verrechnen. |
SWF01 | Doppelte Scheine | Warnung, tritt ein, wenn bei einem Patienten mehr als ein Schein der selben Scheinart im Abrechnungszeitraum angelegt sind. Ausgenommen davon sind Scheine, die als "Nachverrechnung" markiert sind und Scheine der ÖGK Burgenland |
SWF02 | Doppelte Pauschalscheine | Warnung, betrifft ÖGK OÖ, Wien und Burgenland und tritt ein, wenn bei einem Patienten im Abrechnungszeitraum mehrere Scheine mit ZUSKZ 20 angelegt sind. Ausgenommen davon sind Scheine, die als "Nachverrechnung" markiert sind |
SWF03 | Nur ein Schein erlaubt pro Abrechnung | Warnung, tritt ein, wenn bei einem Patienten mehrere (unterschiedliche) Scheine angelegt sind. Regel ist nicht relevant für ÖGK OÖ, Salzburg und Burgenland. |
SWF03B | Scheinregeln ÖGK Burgenland | Warnung, tritt nur bei ÖGK Burgenland ein, wenn bei einem Patienten mehrere Scheine angelegt sind und wenn
Ausgenommen davon sind Scheine, die als "Nachverrechnung" markiert sind |
SWF03OOE | Scheinregeln ÖGK Oberösterreich | Warnung, tritt nur bei ÖGK OÖ ein, wenn bei einem Patienten mehrere Scheine angelegt sind und wenn der weitere Schein
Ausgenommen davon sind Scheine, die als "Nachverrechnung" markiert sind |
SWF03K | Scheinregeln Kleine Kassen | Warnung, tritt nur bei Patienten kleiner Kassen auf, wenn mehrere Scheine angelegt sind und wenn der
Ausgenommen davon sind Scheine, die als "Nachverrechnung" markiert sind |
ZUS01 | Keinen Zuschlag abgerechnet | Warnung, wenn beim Patienten kein Zuschlag (Facharztzuschlag, Kinderzuschlag) abgerechnet wird. |
SZA01 | Keine (vollständige) Adresse des Versicherten gefunden | Fehler, tritt nur bei CGM Abrechnungsservice auf, wenn bei einem Patienten keine Adresse in den Patientenstammdaten und/oder bei mitversicherten Patienten, wenn beim Hauptversicherten keine Adresse (kein Ort oder PLZ bzw. Postfach oder Straße) hinterlegt ist. |
SZA02 | Nur ein Schein je Patient erlaubt | Fehler, tritt nur bei CGM Abrechnungsservice auf, wenn bei einem Patienten mehr als ein Schein angelegt ist. |
OZGKWA OZGKWT OZGKWV | Ordinationszähler ÖGK Wien | Betrifft nur ÖGK Wien. Nach Eintrag von Abr.Pos. - oder -T oder -V wird diese durch die entsprechende Leistung 8n bzw. 8nT bzw. 8nV ersetzt. |
OZGKOOE | Ordinationszähler ÖGK OÖ | Betrifft nur ÖGK OÖ. Nach Eintrag der Abr.Pos. - wird diese ab dem 3. Eintrag mit der Abr.Pos. 1a ersetzt. |
OZGKB | Ordinationszähler Burgenland |
|
OZGKS | Ordinationszähler Salzburg |
|
OZGKV | Ordinationszähler Vorarlberg |
|
OZBVAEB | Erstleistung BVA | Betrifft nur BVA. Im Abrechnungszeitraum darf eine A1 (Erstordination) nur einmal verrechnet werden. Jeder weitere Eintrag einer A1 wird direkt nach Eingabe auf A2 (Weitere Ordination geändert. |
OZKFA | Erstleistung KFA | Betrifft nur KFA. Im Abrechnungszeitraum darf eine A1 (Erstordination) nur einmal verrechnet werden. Jeder weitere Eintrag einer A1 wird direkt nach Eingabe auf A2 (Weitere Ordination geändert. |
Regiezuschläge
Regiezuschläge sind je Bundesland und je Versicherung unterschiedlich zu administrieren.
Bundesland | Kassa | Erklärung |
---|---|---|
Wien | ÖGK | Der Regiezuschlag R I bis R V wird bei den entsprechenden OP-Leistungen automatisch in die Karteikarte eingetragen. Für die DVP muss bei den einzelnen Abr.Pos. R I bis R V eine Standardnummer hinterlegt werden, welche in die DVP-Abrechnungsdatei anstatt R I bis R V übernommen wird (unter Listen > Abrechnungspositionen > ÖGK) RI 941 |
Allgemein | BVA SVS | Der Regiezuschlag darf nicht in der Abrechnungsdatei aufscheinen. Wird bei den entsprechen Positionen R I bis R V als Standardnummer "-" eingetragen werden weder Abr.Pos.Nr. noch Standardnummern in die DVP-Abrechnungsdatei übernommen |
GDA Einstellungen
In der GDA Daten werden folgende Einstellungen festgelegt:
- Fachrichtung (DVP): Fachrichtung der Praxis (entspricht der Fachrichtung der Admin-Card)
- Abrechnungsfach: Fachrichtung für die Auswahl der Abrechnungspositionen (es werden bei der Eingabe nur jene Abr.Pos. vorgeschlagen die für die hinterlegte Fachrichtung erlaubt sind).
- VPNR: Vertragspartnernummer
- ME Nummer: Mailbox Nummer
- Fachrichtung für gerichteten Befundversand: Fachrichtung, die beim Senden von Dokumenten übermittelt wird.
- Bundesland: Bundesland für Auswahl der Abr.Positionen bzw. Leistungskataloge
- ELGA OID: OID-Nummer der Praxis für ELGA Kommunikation
- ELGA Rolle: Rolle der Praxis in ELGA
- ELGA Healthcare Facility Type: ELGA GDA Art
- Fachrichtung für eigene Dokumente: ELGA Fachrichtung
- ELGA Practice Setting: ELGA: Daten
- Nach Konsultation Daten von ELGA e-Medikation, e-Befund bzw. e-Impfpass automatisch abrufen: Ob die Daten nach e-Card-Steckung und gebuchter Konsultation oder ELGA Kontaktbestätigung von ELGA abgerufen werden sollen.
Abrechnungseinstellungen
In der Abrechnungskonfiguration werden Kassenabrechnungsrelevante Einstellungen festgelegt:
- Standard Behandlungsschein: wird eine Abrechnungsposition (ak) eingetragen und ist noch kein Schein beim Patienten angelegt, wird der angegebene Standard Behandlungsschein für den Abrechnungszeitraum und die Kassengruppe angelegt.
- Vertragspartner Adresscode: fix "99", ist für die DVP Abrechnung relevant.
- Rechnungsleger VPNR und Übermittlungsstelle VPNR: VPNR, die in der DVP-Datei angegeben werden soll.
- Vorname, Nachname: Daten, die in der DVP-Datei angegeben werden sollen.
- Fachrichtung: Fachrichtung, welche in der DVP-Datei angegeben werden soll.
- medizinische Fachrichtung: ist nur anzugeben, wenn die Fachrichtung = Ambulatorium, Rehabilitationseinheit, etc. ist
- Ordinationszähler verwenden: ob der Ordinationszähler verwendet werden soll. Dies ist für die Bundesländer OÖ, W, Burgenland relevant, da nicht bei allen bzw. bei unterschiedlichen Sitzungen Leistungen in die DVP Abrechnung aufgenommen werden dürfen
- Dauerdiagnosen auf Abrechnung: ist das Häkchen gesetzt, werden die beim Patienten angegeben Dauerdiagnosen automatisch in der Abrechnungsdatei übermittelt.
- CGM Abrechnungsservice nutzen: wenn der CGM Abrechnungsservice genutzt werden soll, ist das Häkchen zu setzten.
- Anonymisierung: Modus, Standardempfänger: die Art der Anonymisierung ist anzugeben (HBS für Steiermark und ELIAS für Oberösterreich, Wien und Salzburg), Als Standardempfänger ist die ME Nummer anzugeben, an die die anonymisierte Abrechnung geschickt werden soll (jeweilige Ärztekammer).