ABS – Arzneimittelbewilligungssystem
Das ABS ermöglicht die Bewilligung chefarztpflichtiger Arzneispezialitäten über die e-card-Infrastruktur.
ABS Setup
Die Aktivierung (mit entsprechender Lizenz) erfolgt über den e-card-Manager.
in dem Menüpunkt Setup.
Begriff |
Bedeutung |
ABS verwenden |
Dies wird aktiviert, um die ABS-Funktion nutzen zu können. |
Statusdialog-Refresh |
Ein Intervall in Sekunden, in dem der ABS-Dialog aktualisiert wird (Empfehlung 5 Sekunden). Eine individuelle Anpassung ist möglich. |
Download der Statusliste alle |
Hier wird das Intervall in Minuten angezeigt, in dem der Hauptverbandserver nach aktualisierten Daten abgefragt wird (Empfehlung 5 Minuten). Eine individuelle Anpassung ist möglich. |
Rezepte aus Statusdialog in Druckablage |
Diese Einstellung legt fest, ob die bewilligten Rezepte direkt gedruckt oder in die Druckablage gesendet werden sollen. |
ABS-Station |
Information, welche Station die ABS Funktionen verwaltet und die Anfragen an den chef- bzw. kontrollärztlichen Dienst sendet (die Stationsbezeichnung befindet sich im Programmkopf). |
Die Einstellungen werden mit dem [SPEICHERN] Button bestätigt und sind ab der nächsten Dialoganmeldung aktiviert und einsatzbereit.
ABS Statusliste
Die Rückantwort der Bewilligungsanfrage wird in einer übersichtlichen Statusliste angezeigt und ist in folgende zwei Bereiche gegliedert:
Detail – Rückantwort |
Zu jeder Bewilligungsanfrage wird ein detaillierter Statusbericht angezeigt. Dieser besteht aus Entscheid, Medikamentenname, evtl. Änderungen und den möglichen Aktionen. |
Jede Anfrage für ein bewilligungspflichtiges Medikament erhält eine Referenznummer. Die Referenznummer ist links oben im ABS-Statusfenster ersichtlich und dient zur eindeutigen Zuordnung zum Versender.
Bewilligungsanfragen |
Dies ist eine Auflistung aller derzeit in Arbeit befindlichen Anfragen. Es werden der Status, das Datum und der Patientenname angezeigt. |
Über die Felder „Ansicht“ und „Sortieren“ oberhalb der Liste der Bewilligungsanfragen, kann die Ansicht nach Datum oder alphabetisch gewählt und nach allen oder nur nach offenen Anfragen gefiltert werden (die erledigten sind standardmäßig ausgeblendet).
Patientensuche |
Über dieses Eingabefeld im unteren Fensterbereich können alle Einträge einzelner Patienten gelistet werden. |
Die ABS-Statusliste kann auch patientenbezogen im Medikamentenblatt der Kartei mit dem Button [ABS] abgerufen werden.