KSE – Krankenscheinersatz
KSE – Konsultationsliste
Über die Funktion [KONSULTATIONSLISTE] erreichen Sie eine Auflistung aller durchgeführten Konsultationen in der Reihenfolge der Durchführung.
Funktion |
Bedeutung |
[ÄNDERN] |
Über diesen Punkt gelangen Sie bei dem ausgewählten Patienten in den Konsultationsdialog und können dort entsprechende Änderungen vornehmen. |
Nur Offline und gelöschte anzeigen |
Diese Checkboxes filtern bzw. erweitern die Anzeige entsprechend. |
[ALLE NACHSENDEN] |
Damit können alle Offline-Datensätze übertragen werden. |
[EINZELN NACHSENDEN] |
Über diesen Button kann man einzelne Offline-Datensätze übertragen. |
[SCHLIESSEN] |
Schließt das Fenster. |
KSE – Erinnerungsliste
In der Erinnerungsliste erfolgt die Kontrolle, bei welchen Patienten keine Karte oder nur die Admin-Karte gesteckt wurde.
Nach Auswahl des Menüpunkts „Erinnerungsliste“ wählen Sie sowohl in der Krankenscheinauswahlliste als auch in der Auswahl der Kassengruppe jeweils alle e-card Filter aus. Sie erhalten danach eine Liste aller Konsultationen aus dem gewählten Zeitraum.
In der e-card Erinnerungsliste kann über den e-card-Filter (rechts) nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
Kriterium |
Bedeutung |
e-card |
Alle Konsultationen, die korrekt abgewickelt wurden (Status OK). |
o-card |
Filterung aller Konsultationen, die mittels Admin-Karte erfasst wurden. |
No-Card |
Es hat keine Konsultation mittels Admin-Karte oder e-card stattgefunden. |
Außerdem stehen diverse Möglichkeiten, wie z. B. Drucken einer Liste, Wechseln zur Patientenkartei oder Ändern der Konsultationsart zur Verfügung. Die Funktion der Erinnerungsliste deckt sich mit der Krankenscheinliste in ALLGEMEIN – LISTEN.
KSE – Konsultationsabgleich
Ein Konsultationsabgleich ist notwendig, wenn Konsultationen aus technischen Gründen direkt über den e-card-Browser gebucht bzw. im Offlinemodus erfasst wurden.
Mit Angabe eines Zeitintervalls und klicken auf den Button [ANFRAGE SENDEN] werden die Informationen weitergeleitet.
Sobald die Antwort am e-card-Server bereitgestellt wird, erfolgt eine Information über das Meldesystem und sie kann über die Schaltfläche [ABGLEICHEN] abgerufen werden. Über [REFRESH] wird die Statusanzeige der Anfragen aktualisiert. Wenn ein größerer Zeitraum abgeglichen werden sollte, ist ein Abgleich in kleineren Intervallen zu empfehlen. Diese Intervalle können nacheinander angefragt werden.
Jede Anfrage enthält den jeweiligen Status angezeigt: „in Arbeit“ – „bereit zum Abgleich“ oder „Fehler“. Nach erfolgtem Abgleich wird die Anfrage automatisch gelöscht. Mit dem Button [LÖSCHEN] kann eine falsch gestellte Anfrage jederzeit gelöscht werden, auch wenn die Daten noch nicht abgeholt wurden. Die Antwortzeit ist abhängig von der Auslastung des e-card-Servers. Damit der Ordinationsbetrieb nicht blockiert wird, kann man währenddessen normal im Programm weiterarbeiten. Der PC kann auch heruntergefahren und der Abgleich erst am nächsten Tag durchgeführt werden.
KSE – Patienten zusammenführen
Die Funktion „Pat. Zusammenführen“ dient dazu, Karteien von irrtümlich doppelt angelegten Patienten zu einer Kartei zusammenzuführen. Nach Auswahl der Funktion erfolgt ein Warnhinweis bei Anwendern, die das Zusatzmodul „Außenordination“ aktiviert haben.
In der Maske wählt man den 1. und 2. Patienten mit Zunamen und eventuell auch einem Teil des Vornamens aus und bestimmt, welche Stammdaten erhalten bleiben sollten.
[ZUSAMMENFÜHREN] |
Über den Button werden die Karteidaten vereint und dem ausgewählten Patienten übergeben. |
Achtung
Die Stammdaten des zweiten Patienten werden gelöscht, es werden nur seine Karteieinträge in die neue Kartei übertragen.
Das Zusammenführen von Patienten muss zweimal bestätigt werden und kann nicht rückgängig gemacht werden.
KSE – Nacherfassen
Das Nacherfassen von Hausbesuchen oder nach technischen Störungen ist mit gesteckter Admin-Karte ohne Aufwand durchzuführen.
In der Patientenaufnahme geben Sie den Namen bzw. die Versicherungsnummer ein, um in den Konsultations-Dialog zu gelangen.
Danach ist die Konsultationsart zu wählen und einzutragen.
Gleich nach Bestätigung der Konsultation kann der nächste Patient zur Nacherfassung eingegeben werden. Somit besteht die Möglichkeit, alle Hausbesuche oder sonstige notwendigen Nacherfassungen aufgrund einer Störung einzugeben.
KSE – Setup
Diese Einstellungen werden bei der Installation vorgenommen, Änderung und Anpassungen sind jedoch möglich.
Begriff |
Bedeutung |
Standard-Behandlungsfall |
Vorauswahl des Standardbehandlungsfalls – im Normalfall der "RF-Regelfall“. Bei einem Facharzt evtl. „Betriebsfall Überweisung“. Jeder Behandlungsfall kann als Standard definiert werden. |
Letzten Behandlungsfall des Patienten vorschlagen |
Bei dieser Option wird automatisch der zuletzt gebuchte Behandlungsfall wieder vorgeschlagen (sinnvoll z. B. bei Vertretungspatienten). |
[BEHANDLUNGSFÄLLE REIHEN] |
Unter diesem Menüpunkt erfolgt die ordinationseigene Sortierung der Behandlungsfälle. Gewünschten Eintrag markieren, Klick auf [ÄNDERN] und die neu gewünschte Positionsnummer eintragen. Gespeichert wird die Eingabe mit [SPEICHERN]. |
Scheinart automatisch zuweisen |
Mit dieser Einstellung wird der einzutragende Schein in Übereinstimmung mit dem gebuchten Behandlungsfall gewählt (empfohlene Voreinstellung). |
Kasse aus den Stammdaten vorschlagen |
Damit wird bei allen e-card-Buchungen, die in den Stammdaten eingetragene Kasse des Patienten vorgeschlagen (bei Mehrfachversicherten erfolgt keine Abfrage bei aktivierter Option). |
Bestätigung bei Admin-Karten-Konsultationen drucken |
Die Abfrage, ob eine Bestätigung für eine Admin-Karte-Konsultation gedruckt werden soll, kann über diesen Punkt ein- bzw. ausgeschaltet werden. |
Kasse für SVG Geldleister |
Hier besteht die Möglichkeit, die Kasse für SVG-Geldleister festzulegen (PRIV oder SVG). |
Warteliste für Admin-Karte Stapelverarbeitung |
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Visitenwarteliste einzutragen, um beim Aufruf eines Patienten aus dieser Warteliste direkt in den Konsultationsdialog zu gelangen. Die zuletzt verwendeten Eintragungen der Konsultationsart und des Behandlungsfalles werden für die nächsten Aufrufe gespeichert. |
Arzt verwendet GINA: |
Kassenarzteinstellung in einer Gruppenpraxis. (damit Aktivieren Sie den GINS-Zugriff dieses Mandanten) |
Tagesaktuelle Prüfung von Leistungen und Konsultationen |
Hier erfolgt eine Meldung, wenn bei Eingabe einer Leistung keine Konsultation bei dem aktiven Patienten vorhanden ist. |