Administration-Setup

Hier finden Sie vor allem Einstellungen, die global durchgeführt werden und somit in der gesamten Ordination gelten. Folgende Anpassungen können hier vorgenommen werden.

Begriff

Bedeutung

Häufigste Kasse

Jene Kasse, die am häufigsten vorkommt, wird bei der Neuanlage eines Patienten automatisch vorgeschlagen.

Hinweis

Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Betrag für Einsatz KS

Hier ist der Betrag für den e-card-Einsatz einzustellen. Im Dialog-Fenster für §2-Kassen gibt es die Taste [Einsatz]. Mit dieser wird der Einsatz für den fehlenden Krankenschein bestätigt. Der Betrag wird im Patientenkonto eingetragen und beim zukünftigen Bestätigen der Krankenscheineingabe bzw. e-card-Konsultation automatisch wieder ausgetragen.

Dienstgebereingabe erzwingen

Wenn ein Einsatz bestätigt wurde, wird in der Scheinanzeige statt N! das Kürzel N* verwendet. Wenn diese Funktion markiert wurde ist es nicht möglich, einen Patienten ohne Dienstgebereingabe zu speichern. Diese Option ist kassenabhängig. Nur bei jenen Kassen, die unter VERWALTUNG – KASSENGRUPPEN – GRUNDDATEN den Punkt „Dienstgeber“ aktiviert haben, wird die Eingabe erzwungen. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Geburtstagserinnerung

Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie viele Tage vor bzw. nach einem Patientengeburtstag Sie vom System automatisch erinnert werden sollen. Steht das Feld auf –1, erfolgt keine Erinnerung.

Modus

Hier wird die Form der Aufnahmemaske definiert.

OMS

Stammdatenmaske standardmäßig eingestellt.

Makro für Patientenauswahl

Die angezeigten Spalten in der Patientenauswahl können per Makros eingestellt werden. Die Definition erfolgt in der Form:

Makro;Überschrift,Makro;Überschrift,...

Alle Patienten-Makros stehen zur Verfügung. Ausdrucke beginnen mit einem #-Zeichen.

Beispiel: PatName;Name,PatGebDatum;Geb.Datum,# if(PatScheinKurz="OV","",PatScheinKurz);Schein

Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Spaltenbreite

Hier wird die Spaltenbreite der Patientenauswahl (passend zu Punkt „Makro für Patientenauswahl“) durch Verhältniszahlen bestimmt, die mit Komma getrennt werden.

Beispiel: 2,2,1

Automatische KS-Abfrage

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird automatisch beim Schließen der Patientenkartei der Krankenscheindialog eingeblendet. Somit kann die Eingabe des Krankenscheins nicht mehr vergessen werden. Diese Einstellung ist sinnvoll lokal einzustellen und erübrigt sich bei Verwendung der e-card.

Erinnerungsfenster primär

Hier wird definiert, ob beim Patienteninfofenster primär die Basis-Info oder das Erinnerungsfenster aktiviert wird. Standard ist das Basis-Info-Fenster. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Sortierung Kilometerliste

Hier kann die Sortierung der km-Liste geändert werden, für Salzburg auf „1 – Datum/Besuchsreihenfolge“. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

i-Safe Einstellungen

Konfiguration für die Sicherungssoftware „i-Safe“. Global werden die Verzeichnisse und Tage eingestellt, lokal erfolgt die Kennung, welche Station die Sicherung durchführt.

Formularauswahl ändern aktiv

Aktiviert die Möglichkeit eine Formularvorlage direkt über die Kartei – Formulare zu ändern.

Textverarbeitung

Hier wird festgelegt, mit welcher Textverarbeitung prinzipiell gearbeitet wird.

  • TxEdit

  • Word

Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Filter für Formularauswahl

Hier werden die Filterfunktionen in der Formularauswahl voreingestellt. Die Standardeinstellung lautet: FBKLV

  • Formulare: Zeigt alle Formulare

  • Briefe: Zeigt alle Briefe

  • Kasse: Es werden nur die Formulare der jeweiligen Patientenkasse eingeblendet.

  • BundesLand: Es werden nur Ihre bundeslandspezifischen Formulare eingeblendet.

  • FaVoriten: Es werden nur die als Favoriten gekennzeichneten Formulare eingeblendet.

Die eingestellten Filter können in der Formularauswahl direkt übersteuert werden.

Marker-Definition für Formularschreibung

Derzeit nicht implementiert.

Krankenscheinzuordnung

Hier wird festgelegt, welche Scheinart welchen Formular­aus­druck zur Folge hat. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Frage bei Brief speichern

Wenn dieser Schalter gesetzt ist, erfolgt eine Abfrage nach dem Aufruf eines Briefes, ob der Brief gespeichert werden soll.