Krankenschein
Krankenschein
Der Krankenschein ermöglicht die Abrechnung mit der Kasse. Die e-card Konsultation dient dem Arzt als Bestätigung des Versicherungsstatus des Patienten. Der eingetragene Schein ist notwendig, um eine gültige Abrechnung zu erstellen. In der oberen Fensterhälfte wird mit der e-card / Admin-Karte-Konsultation auf Grund des Behandlungsfalles der adäquate Krankenschein eingetragen und in der unteren Fensterhälfte angezeigt. Im Bereich „PATIENT“ sehen Sie die Versicherungsdaten des Patienten in Kurzform.
Sind die Daten in den Stammdaten befüllt werden folgende Informationen angezeigt:
Name
Geburtsdatum
Versicherungsnummer
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Status der Pandemieampel
Buttons
Button |
Bedeutung |
[ << ] [>>] |
Quartals-/Monatsübersicht: |
[EINSATZ] |
Wenn der Patient keine e-card vorlegt, kann in Kombination eines „N“-Scheines ein Einsatz eingehoben werden. Der in SETUP – GLOBAL festgelegte Betrag wird beim Patienten im Karteiblatt „Geld“ und im Kassabuch eingetragen. Wird eine e-card Konsultation gebucht und ein Schein eingetragen, wird der Einsatz im Kassabuch und in „Geld“ als storniert vermerkt. |
[NEU] |
Mit diesem Button kann ein zusätzlicher Schein im Quartal eingetragen werden. Eine irrtümliche Zeitüberlappung wird dabei überprüft. Die Taste ist nur aktiv, wenn in einem Quartal bereits ein Schein bestätigt worden ist. |
[FIXIEREN] |
Dieser Button dient dazu Änderungen, Löschungen oder Neueintragungen von Scheinen zu bestätigen, ohne das Fenster zu verlassen (z. B. Scheinbestätigung im Vorquartal). Den Button mit der Maus anklicken oder die Funktion mit <Alt>+<F> aktivieren. |
[LÖSCHEN] |
Die Taste ermöglicht das Löschen von bereits eingetragenen Scheinen. Wurde noch kein Schein im gewünschten Quartal eingetragen, ist die Taste inaktiv. |
Scheininformationen
Begriff |
Bedeutung |
Zeitraum |
Zeigt das definierte Abrechnungsintervall (Quartal / Monat) an. |
Von/bis |
Der Datumsbereich schlägt automatisch das aktuelle Quartal vor. Nur in Sonderfällen z. B. bei Bereitschaft – muss das Datum korrigiert werden. Die Datumsfelder sind durch Anklicken mit der Maus oder <Alt>+<V> aktiviert. |
Scheinart |
Bei der Einblendung des Fensters ist die Dropdown-Liste automatisch aktiv, die Auswahl ist mit <ALT>+<A> aktivierbar. Die Selektion erfolgt mit einen Mausklick oder mit der <Pfeiltaste unten>. Tipp Merken Sie sich für die wichtigen Scheinarten die vor der Beschreibung stehenden Buchstaben oder Zahlen. Damit können Sie später die Scheinart sehr schnell und direkt bestätigen. |
Grundvergütung |
Die Kennzeichnung der Grundvergütung ist in bestimmten Bundesländern sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie die Markierung nicht irrtümlich deaktivieren (dies kann zu Fehlern bei der Abrechnung führen). Das Feld muss markiert sein, wenn der bestätigte Schein eine Grundvergütung hat. Pro Quartal darf ein Schein mit Grundvergütung abgerechnet werden. |
Abg.datum |
Als Abgabedatum des Scheins wird automatisch der aktuelle Tag vorgeschlagen, dies kann im Bedarfsfall geändert werden. Das Datumsfeld kann auch durch Anklicken oder <Alt>+<D> aktiviert werden. |
Üw.datum |
Das Überweisungsdatum ist nur bei bestimmten Scheinarten in bestimmten Bundesländern auszufüllen. Die diesbezüglichen Bestimmungen im Hinblick auf die Abrechnung ändern sich laufend. Das Datumsfeld kann auch durch <Alt>+<Ü> aktiviert werden. |
Zuweiser |
Unter dieser Rubrik sind bei Überweisungs- und Vertretungsfällen drei Felder auszufüllen: Zuname, Vorname und Arztnummer. Noch nicht vorhandene Ärzte können auch angelegt werden. Dieses Feld kann mit der Maus oder durch <Alt>+<W> aktiviert werden. |
Frage |
Ist nicht zwingend auszufüllen. Oft ist es nützlich, hier einen Überweisungsgrund zu dokumentieren. Kann mit der Maus oder auch mit <Alt>+<R> aktiviert werden. |