Terminkalender
Einleitung
Das Zusatzmodul Terminkalender ermöglicht es, die einzelnen Patiententermine auf komfortable Art zu verwalten und individuelle Anpassungen an die Erfordernisse des Ordinationsalltages durchzuführen. Zudem werden die eingetragenen Termine sofort mit der Warteliste verknüpft.
Voraussetzung
Aktive Lizenzen: Terminkalender
Setup – Einstellungen
Unter "Setup/ Global/ Terminplan" kann das Layout und die Reihung des Terminkalenders eingestellt werden.
Im Bereich Layout besteht die Möglichkeit die Anzeige individuell anzupassen:
Begriff |
Bedeutung |
Arbeitswoche |
Hier wird die Spaltenbreite der jeweiligen Wochentage definiert. Der Wert Null unterdrückt die Anzeige des Tages. Somit kann eine individuelle Arbeitswochen-Ansicht erstellt werden. |
Anzeige |
Hier kann die Schriftgröße und Zeilenhöhe definiert werden. |
Standard |
Über diese Schaltfläche werden alle Werte, auf die im Programm eingestellten Standard-Werte zurückgesetzt. |
Im Bereich Reihung erfolgt die gewünschte Reihung der benötigten Wartelisten.
Reihung |
Um mehrere Wartelisten nebeneinander anzeigen zu lassen, muss eine Reihung erfolgen. Diese erfolgt mittels Doppelklick auf die entsprechenden Wartelisten. Beispiel: Ist noch keine Reihung festgelegt und es erfolgt ein Doppelklick auf Impfungen, so wird diese Warteliste in der Spalte Reihung mit "1" versehen und an die oberste Stelle gesetzt, ein weiterer Doppelklick auf z.B. Administration setzt diese Warteliste an die zweite Stelle, usw. Eine erfolgte Reihung kann mit einem erneuten Doppelklick wieder deaktiviert werden. |
Terminvergabe
In der Einzelfunktionsleiste gibt es zwei Möglichkeiten zur Terminvergabe eines Patienten:
Symbol |
Bedeutung |
|
Allgemeiner Terminplan |
|
Terminplan mit vorausgewähltem Patienten |
Des Weiteren kann der Terminkalender auch direkt in der Kartei des Patienten über die Schaltfläche [T] oder <ALT> und <T> aufgerufen werden.
Nach dem Öffnen des Terminkalenders können folgende Einstellungen gewählt werden:
Begriff |
Bedeutung |
Warteliste |
Über dieses Drop-Down-Menü kann die Wartelisten-Ansicht definiert werden. |
Datumsauswahl |
Über Das Datumsfeld oder die Schaltflächen [<] und [>] neben Woche, Monat, Quartal und Jahr wird der gewünschte Zeitraum gewählt. |
Zeitbedarf |
Die Dauer mit welcher die Termine eingetragen werden sollen. |
Stufe |
Die Stufe (farbliche Markierung) mit welcher die Termine eingetragen werden sollen. |
Arbeitswoche |
Einstellung der Ansicht von Montag bis Freitag bzw. wie in den Einstellungen definiert. |
Woche |
Einstellung der Ansicht von Montag bis Sonntag. |
Mit einem Doppelklick der linken Maustaste setzen Sie den Patienten an die gewünschte Stelle im Terminkalender.
Mit einem Klick der rechten Maustaste auf den Patientennamen bekommen Sie folgendes Kontextmenü:
Begriff |
Bedeutung |
Neuer Eintrag an aktueller Position |
Ein neuer Termin-Eintrag wird erzeugt. Über diese Funktion, kann ein Patient auch auf eine Warteliste gesetzt werden, wenn dieser bereits zu einer anderen Zeit/ en einer anderen Stelle eingetragen ist. |
Blockieren |
Sie können auch einzelne Termine mit einem Klick der rechten Maustaste blockieren. Wenn Sie z.B. den Anfangszeitpunkt anklicken, die <SHIFT>-Taste gedrückt halten und den Endzeitpunkt markieren und anschließend mit der rechten Maustaste auf „Blockieren“ drücken, haben Sie die gesamte Zeitspanne markiert und können wiederum auf gewohnte Weise einen Zusatztext eingeben und eine entsprechende Stufe setzen. |
Ausschneiden |
Ein Termineintrag kann ausgeschnitten und an einer anderen Position im Terminkalender wieder eingefügt werden. |
Kopieren |
Ein Termineintrag kann kopiert werden und zusätzlich an einer anderen Position wieder eingefügt werden. |
Einfügen |
Ausgeschnittene oder kopierte Termineinträge können wieder eingefügt werden |
Eintrag löschen |
Hier können Sie einen bereits eingetragenen Termin wieder löschen. Wenn Sie dies wirklich wünschen, bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit [JA]. |
Setze Stufe |
Hier können Sie dem Patienten eine bestimmte Stufe zuordnen (wie auf der Warteliste). |
e-Services |
Ist das Modul „EXT CGM Life eServices“ vorhanden können über das Kontextmenü Verwaltungen durchgeführt werden. |
Info |
Hier können Sie Informationen zum Termineintrag hinterlegen (Termingrund). Klicken Sie auf [ÄNDERN] und geben Sie im freien weißen Feld den gewünschten Informationstext ein. Beenden sie den Eintrag durch Klick auf [SPEICHERN]. Wenn sie danach im Terminplan mit dem Cursor über den Patientennamen fahren, erscheint die eingegebene Information. |
Kartei |
Die Patientenkartei kann aufgerufen werden |
Administration |
Die Patienten-Administration wird aufgerufen. |
Nummer wählen |
Ist das Modul „EXT Telefoneinbindung TAPI“ vorhanden, kann der Patient direkt angerufen werden. |
Kurzaufnahme
Ist ein Patient noch nicht im System erfasst, besteht die Möglichkeit einer Kurzaufnahme. Öffnen Sie dazu den Terminkalender über das Icon „Terminplan“. Anschließend wählen Sie die Schaltfläche [NEU] oder im Kontextmenü „Neuer Eintrag an aktueller Position“. Wird nun ein neuer Patient erfasst, erhalten Sie eine Kurzaufnahme.
Hier gibt man nun lediglich den Namen und das Geburtsdatum des Patienten ein und schließt mit [SPEICHERN] ab. Im Terminkalender wählen Sie wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben den gewünschten Terminzeitpunkt aus und setzen den Patienten mit einem Doppelklick an die entsprechende Stelle.
Diagramm
Unter dem Bereich Diagramm erhält man eine übersichtliche Darstellung aller bereits vergebenen und freien Termine (Auslastungsübersicht). Mit einem Doppelklick im Diagramm auf den entsprechenden Tag, gelangen Sie direkt auf den gewählten Tag im Planer und ein neuer Termin kann vergeben werden. Auch im Diagrammbereich kann man zwischen Tag/Woche/Monat/Quartal/Jahr auswählen.
Patient
Unter dem Bereich Patient sieht man alle eingetragenen Termine eines Patienten samt eingegebener Zusatzinformation.
Über die Checkbox „Archiv“ können auch vergangene Termine des Patienten aufrufen werden. Über die Schaltfläche [DRUCKEN] kann man einen Terminzettel ausdrucken und dem Patienten aushändigen.
Terminlisten
Unter "Allgemein/ Listen/ Terminliste" haben Sie die Möglichkeit, eingetragene Termine aufzulisten und zu drucken. Geben Sie dazu die gewünschte Warteliste, den Zeitraum, eine spezielle Informationsangabe und die Listensortierung an.
Wenn Sie Ihre Auswahl mit [WEITER] abschließen, erscheint die Terminliste, die Sie mit der Schaltfläche [DRUCKEN] ausdrucken können.
Ordinationszeiten, Urlaub
Ihre Ordinationszeiten können Sie unter "Verwaltung/ Ordinationszeiten" eingeben. Diese werden somit im Terminkalender farblich gekennzeichnet. Mit der Schaltfläche [NEU] oder <Alt> und <N> öffnet sich das Fenster "Ordinationszeiten Schema". Hier geben Sie die Gültigkeit „von - bis“, eine Bezeichnung und die entsprechenden Ordinationszeiten an. Beenden Sie die Eingabe mit [SPEICHERN].
Weiters können Sie unter "Verwaltung/ Ordinationszeiten" Ihren Urlaub eingeben, welcher im Terminkalender farblich unterlegt wird. Mit der Schaltfläche [URLAUB] oder <ALT> und<U> öffnet sich das Fenster "Urlaubs Schema". Vergeben Sie eine passende Bezeichnung, befüllen Sie die Felder mit dem entsprechenden Urlaubsbeginn und –ende und schließen Sie mit [SPEICHERN] ab.