Patientenauswahl
Bei einem manuellen Patientenaufruf erfolgt die Anzeige und Auswahl über eine Maske mit Funktionen zur erweiterten Bearbeitung von Patienten.
Im Fenster Patientenauswahl können unter anderem Daten eines Hauptversicherten oder Angehörigen sehr schnell für eine weitere Patientenanlage verwendet werden.
Eintrag/Button |
Bedeutung |
[Info] |
Über den Kontextmenüeintrag „Info“ kann die Patienteninformationen aufgerufen werden. Durch die angezeigte Kurzinformation (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherter (bei Mitversicherten), Bemerkungen, Kontakt) ist der Patient leichter zu identifizieren. Wenn die Zusatzfunktion „Telefoneinbindung TAPI“ aktiviert ist, kann auch direkt ein Anruf getätigt werden. Über die <Pfeiltaste oben> oder die <Pfeiltaste unten> kann der nächste Patient aus dem dahinterliegenden Fenster „Patientenauswahl“ ausgewählt und angezeigt werden. Die Kurzinformation wird mit den [X] oder der Taste <Esc> geschlossen. |
[ADMIN] |
Mit dem Button [ADMIN] gelangt man in die Stammdatenmaske des Patienten und kann dort Daten einsehen, ergänzen bzw. korrigieren. |
[NEU] |
Befindet sich der gesuchte Patient nicht in der Auswahl, wird mit [NEU] die Aufnahme zur Neuanlage eines Patienten geöffnet. |
[KOPIEREN] |
Diese Funktion ermöglicht das Duplizieren eines Patienten. |
[ANGEH.] |
Wird dieser Button aktiviert, öffnet sich eine neue Stammdatenmaske, in der der Versicherte bereits eingetragen ist und die Daten des Angehörigen ergänzt werden können. Die Eingabe der Daten erfolgt auf die bereits zuvor beschriebene Weise. Das Verwandtschaftsverhältnis zum Hauptversicherten wird durch das System bereits vorgeschlagen, kann aber durch Auswahl in der Checkbox manuell korrigiert werden. Abschluss der Eingabe mit dem Button [SPEICHERN]. |
[HAUPTV.] |
Falls der Hauptversicherte einer Familie selbst noch nicht als Patient angelegt ist, können dessen Daten mit dieser Funktion aus dem Stammdatenblatt eines Angehörigen kopiert und als neuer Patient angelegt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt auf die bereits zuvor beschriebene Weise. Abschluss der Eingabe mit dem Button [SPEICHERN]. |
[LÖSCHEN] |
Wenn die Aufbewahrungsfrist beendet ist, kann der Patient gelöscht werden. |
[WÄHLEN] |
Der Patient wird gewählt und kann geöffnet oder in die Warteliste eingetragen werden. |
[ABBRECHEN] |
Die Patientenauswahl wird geschlossen und kein Patient wird ausgewählt. |