Rezeptabrechnung - Abrechnung
Die Medikamenten-Abrechnung wird üblicherweise monatlich durchgeführt.
Achtung
Die Hausapothekenabrechnung muss VOR dem Einspielen der Medikamentenupdates des Folgemonats durchgeführt werden!
Die Abrechnung wird unter Allgemein/ Listen/ Rezeptliste aufgerufen.
Wählen Sie hier den gewünschten Zeitraum (Monat) – als Standard wird der Vormonat vorgeschlagen. Sie bekommen eine Liste aller Kassengruppen angezeigt, für die im gewählten Zeitraum Rezepte ausgestellt wurden. Über die Funktion [BEWILL.] können alle noch nicht bewilligten Rezepte für den betreffenden Zeitraum aufgelistet und bewilligt werden (entfällt bei Verwendung des ABS). Über den Button [RESET] kann die bereits eruierte Rezept-Anzahl der gesamten Liste oder von der markierten Zeile auf Null zurückgesetzt werden. Der Button [AUFSTELLUNG] öffnet einen Druckdialog und die Rezeptaufstellung für die gesamte Rezeptliste kann gedruckt werden.
Hinweis
Hier öffnen sich zwei Druckdialoge übereinander. Wir der erste Druck (Detaillierte Aufstellung auch nach Bundesländern getrennt) durchgeführt und der zugehörige Dialog geschlossen, wird ein weiterer Druckdialog angezeigt, wird hier der Druck angestoßen wird eine allgemeine Aufstellung gedruckt. Mit Schließen dieses Dialogs ist die Rezeptaufstellung abgeschlossen.
Über den Button [ABRECHNUNG] kann sowohl eine Abrechnung über alle Kassengruppen oder je nach aktueller Zeile durchgeführt als auch die Rezeptsumme berechnet werden. Für mehr Details siehe Punkt "Button Abrechnung".
Hinweis
Wird die Abrechnung über das Übersichtsfenster der Rezeptabrechnung durchgeführt, muss für jeden Schritt eine neue Rezeptliste generiert werden. Dies kann einen hohen Zeitaufwand in Anspruch nehmen.
In der Kassenübersicht der Rezeptabrechnung kann auch die Ansicht gewechselt werden:
Ansicht |
Funktion |
Kassengruppen mit Rezepteinträgen im aktuellen Zeitraum |
Es werden alle Kassengruppen angezeigt, für welche im gewählten Abrechnungszeitraum Rezepteinträge erstellt wurden. Für diese Kassengruppen kann eine Abrechnung erstellt werden. |
Alle abrechnungsrelevanten Kassengruppen |
Es werden alle Kassengruppen angezeigt, für welche eine Abrechnung erstellt werden könnte, sofern Rezepteinträge vorhanden sind. Ziel dieser Funktion ist es, dass auch für Kassengruppen, für welche im gewählten Abrechnungszeitraum keine Rezepteinträge erstellt wurden, jedoch Nachtragsrezepte vorhanden sind, abgerechnet werden können. |
Information
Die Ansicht „Alle abrechnungsrelevanten Kassengruppen“ zeigt alle abrechnungsrelevanten Kassengruppen an. Wurde für eine Kassengruppe im Abrechnungsmonat kein Kassenrezept abgegeben bzw. ist auch keine Nachverrechnung notwendig, ist die Rezeptliste der Kassengruppe leer.
Über rechte Maustaste auf einen Eintrag, öffnet sich ein Kontextmenü. Über dieses können dieselben Funktionen durchgeführt werden wie auch über die bereits genannten Button. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, über „neue Rezeptnummern“ die Rezeptnummern neu zu vergeben. Wenn Sie die gewünschte Kassengruppe mit der Maus markieren und auf [REZEPTLISTE] klicken oder einen Doppelklick auf diese machen, wird die Rezeptliste erstellt.
Über die Funktion [FILTER] kann die Anzeige der Rezepte nach verschiedenen Kriterien eingeschränkt werden.
Mittels rechter Maustaste auf einen Eintrag und "Info, wird eine nähere Informationen zum markierten Medikament (ähnlich der Medikamentenseite der Kartei) angezeigt. Die Buttons [MEDIK.] bzw. [KARTEI] rufen die Medikamentenseite bzw. die Kartei des Patienten auf. Hier kann ein Medikament nacherfasst werden. Verschreiben Sie dazu die Medikamente (in der Kartei) mit dem zutreffenden (nicht aktuellen) Datum. Erstellen Sie anschließend die Rezeptliste neu. Über [DRUCKEN] können Sie bei Bedarf die gesammelten Rezepte der Abrechnung oder auch nur einzelne Rezepte ausdrucken. Diese Funktion wird meist nicht mehr benötigt.
Bitte beachten
Die Spalte "Online" der Rezeptlist zeigt an, ob es sich um ein elektronisches Rezept (Symbol "Häkchen") handelt oder das Rezept offline (Symbol "X") ausgestellt worden ist. Aktuell fordern die Abrechnungsstellen dazu auf, offline Rezepte auszudrucken und bei der Abrechnung mitzusenden.
Rezeptabrechnung durchführen
Eine Rezeptabrechnung kann auf drei Arten erfolgen:
Button Sonstiges
Button Abrechnung
Nachverrechnung
Button Sonstiges - Rezeptabrechnung
Über den Button Sonstiges/ Rezeptabrechnung kann die Rezeptliste gedruckt, versendet, auf einen Datenträger gespeichert und eine bereits erstellte Abrechnungsdatei geprüft werden.
Drucker
Über den Punkt Drucker öffnet sich ein Druckdialog, in diesem kann über das Drop-Down-Menü eingestellt werden, welche Listen gedruckt werden sollen. Standardmäßig werden die Rezeptliste (REZLST), die Summenliste (REZLST_S) und die Rezeptaufstellung (REZLST_A) angezeigt und gedruckt. Über das Drop-Down-Menü kann auch ausschließlich die Summenliste (REZLST_S) gewählt und gedruckt werden.
Hinweis
Die zuletzt gewählte Liste, mit welcher ein Ausdruck gestartet wurde, wir beim nächsten Öffnen des Druckdialoges erneut als Standardauswahl angezeigt.
Hinweis
Die Rezeptaufstellung (REZLST_A) wird in Standard-Druckmenü nur gedruckt, wenn sie Rezepte verschiedener Kassen besitzen.
Datenträger
Wenn Sie Ihre Medikamente per externen Datenträger (z.B. Diskette) abrechnen, so erhalten Sie vom Programm ein Hinweisfenster, in welchem abgefragt wird, ob Sie den gewählten Speicherort beibehalten wollen. Über diesen Dialog besteht die Möglichkeit den Speicherort zu verändern und einen anderen externen Datenträger zu wählen.
Anschließend werden Sie vom Programm aufgefordert, z.B. eine Diskette einzulegen. Zum Schluss wird automatisch der Datenträgerbegleitzettel generiert, den Sie über Datei/ Drucken ausdrucken können. Vergessen Sie bitte nicht, den externen Datenträger sofort zu beschriften, um Verwechslungen beim Versand zu vermeiden.
Hinweis
Bisher wurde für den externen Datenträger (Diskette) immer das Laufwerk “A“ als Speicherort vorausgewählt.
Hinweis
Der gewählte Ordner wird gespeichert und ist somit bei der nächsten Abrechnung vorausgewählt. Sie müssen den Speicherort nur einmal auswählen.
Drucker und Datenträger
Unter dem Punkt „Drucker und Datenträger“ können Sie eine Kombination der beiden vorgenannten Methoden wählen.
Drucker – nur Rechnungen
Über diesen Punkt öffnet sich der Druckdialog, jedoch kann hier ausschließlich die Summenliste gedruckt werden.
Versand
Wollen Sie die Medikamentenabrechnung auf elektronischem Weg übertragen, so klicken Sie auf „Versand“. Im folgenden Fenster können Sie die Versandart wählen und mit [START] die Übertragung starten.
Achtung
Dazu ist entweder die Einrichtung des ELGA-Übertragungsprogrammes oder die Einrichtung eines Befundproviders (DaMe, Medicalnet…) notwendig.
Erstellte Datei(en) prüfen
Über diesen Punkt können bereits erstellte Abrechnungsdateien erneut geöffnet und geprüft werden.
Button Abrechnung
Für die Hausapotheken - Rezeptabrechnung ist es auch möglich “Versand“ und “Ausdruck“ gleichzeitig anzuhaken und auszuführen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Über die Rezeptliste
In der Rezeptliste gibt es den Button [ABRECHNUNG], über diesen öffnet sich das Fenster “Hausapotheken Abrechnung“, in welchem Druck + Versand oder Druck + Datenträger gleichzeitig oder auch einzeln gesetzt werden kann. Diese Einstellungsarten ermöglicht es auf einen Klick zum Beispiel den Druck und den Versand anzustoßen. Wird die Checkbox für den Datenträger gewählt, öffnet sich ein Hinweisfenster, welches anzeigt wohin die Datei gespeichert wird (siehe Punkt: Datenträger). Somit besteht die Möglichkeit den Speicherort zu ändern und auch einen anderen externer Datenträger zu wählen.
Über die Rezeptübersicht
In der Rezeptlistenübersicht können Sie eine Zeile markieren und über den Button [ABRECHNUNG] – "aktuelle Zeile / Abrechnungsdialog" das Fenster “Hausapotheken Abrechnung“ öffnen. Außerdem lässt sich dasselbe Fenster auch über rechte Maustaste auf die gewünschte Zeile "Abrechnung/ aktuelle Zeile/ Abrechnungsdialog" aufrufen. Für die Abrechnung gehen Sie vor, wie im Punkt: "Button Abrechnung" beschrieben.
Nachverrechnungen
Sind nachzuverrechnende Rezepte in einer Rezeptliste, werden diese entsprechend durch einen farbigen Hintergrund markiert. Zudem steht im Kontextmenü des Buttons [SPEZIAL] neben der „Rezeptabrechnung“ auch die „Sonderabrechnung Nachverrechnung“ zur Verfügung.
Die in diesem Menüpunkt befindlichen Unterpunkte besitzen dieselbe Funktion wie bereits im Punkt "Button Sonstiges - Rezeptabrechnung" beschrieben.
Wird eine Abrechnung der aktuellen Rezepte über Spezial/ Rezeptabrechnung/ Versand durchgeführt und befinden sich auch Nachtragsrezepte in der Rezeptliste, wir anschließend an den Versand abgefragt, ob auch die Nachtragsrezepte direkt gesendet werden sollen.
Erfolgt die Abrechnung über den Button [ABRECHNUNG] wird je nach Auswahl der Checkboxen im Anschluss an z.B. den Versand und Druck abgefragt, ob auch die Nachtragsrezepte direkt gesendet und gedruckt werden sollen.