Setup-Medikamente

Begriff

Bedeutung

Farben

Ermöglicht, die Farben der Anzeige individuell zu gestalten. Die Textfarben identischer Medikamente, fast identischer Medika­mente, ähnlicher Medikamente oder die Textfarben für Schwarz­punkt können entsprechend gewählt werden.

Liste aktiv

Mit dieser Einstellung ist im Medikamentenkarteiblatt nicht das Eingabefeld aktiv, sondern der Listenbereich.

OP 2 Abfrage

Packungsanzahl-Abfrage bei Wiederverschreibung.

Privatpreis in der Auswahl anzeigen

In der Medikamentenauswahl kann mit dieser Einstellung statt des Kassenpreises der Privatpreis angezeigt werden. Diese Einstellung kann nur lokal vorgenommen werden.

Dauermedikamentenfilter aktiv

Wenn diese Funktion aktiv ist, werden im Medikamentenkarteiblatt automatisch alle Dauermedikamente gefiltert.

Positivliste verwenden

Die Positivliste dient zum Eingeben von Medikamenten, die von der Chefarztpflicht ausgenommen werden sollen. Dieser Schalter aktiviert die Positivliste, z. B. Zielvereinbarung in Oberösterreich. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Hinweisfenster bei Indikationspflicht

Bei Verschreibung eines indikationspflichtigen Medikamentes erfolgt eine entsprechende Einblendung.

Ökonomieliste aufteilen

Dies verbessert die optische Darstellung der Kennzeichnung gleicher Wirkstoff bzw. vergleichbarer Wirkstoff.

Dauermedikation wiederverordnen

Wird ein als Dauermedikament markiertes Medikament neu verordnet, wird automatisiert eine Wiederverordnung angestoßen. Wird zusätzlich die Checkbox "Signatur als Standard speichern" gesetzt, wir diese immer als Standard gespeichert.

No-Box-Präparate automatisch als privat

Diese Funktion schlägt automatisch die Privatverschreibung von No-Box-Medikamenten vor.

No-Box-Präparate automatisch als Handverkauf

Hausapotheker. Diese Funktion schlägt automatisch die Handverkauf-Verschreibung von No-Box-Medikamenten vor.

aber nicht bei Wiederverschreibung

Ist diese Option gesetzt wird bei Wiederverschreibung von No-Box Medikamenten, die Privat oder Handverkauf-Kennung nicht übernommen und die „Chefarzt“-Kennung ist aktiv.

Medikamenten-Flags (D,Z) bei Signaturänderung kombinieren

Wird dies angehakt, so werden die D und Z-Flags des selektierten und des letzten Medikaments beim Signaturänderungs-Eintrag kombiniert.

Dauermedikamente immer auf den Verordnungsplan drucken

Dauermedikamente werden auch ohne Zettel-Markierung (Z) auf den Medikationsplan übernommen.

Abfrage bei Medikamentenflags

Wird ein Flag per Shortcut zu einem Medikament hinzugefügt oder entfernt, erfolgt eine Abfrage.

Rezept

Begriff

Bedeutung

e-Rezept drucken

Diese Einstellung steuert die Standard-Einstellung des Druck-Buttons in der Medikamentenkartei.
Ist die Checkbox aktiv, stoßt der Druck-Button einen Ausdruck an.
Ist die Checkbox inaktiv, stoßt der Druck-Button einen Upload an.

Automatischer Druck/Upload

Hier können verschiedene Varianten des Rezeptdruckes definiert werden, wobei eine Aktion analog zum Druck-Button in der Medikamentenkartei angestoßen wird:

Nach der Kartei

In diesem Fall erfolgt der automatische Rezeptdruck/-upload nicht nach Abschluss des Medikamentennotebooks, sondern erst nach Abschluss der Patientenkartei.

Nach der Verschreibung

Der automatische Rezeptausdruck/-upload startet beim Wechsel in eine andere Notebookfunktion (z. B. Labor).

Nicht automatisch

Der Rezeptdruck muss händisch mit der Taste [DRUCK] ausgelöst werden.

Zeichen/Zeile auf Rezept

Zeichenanzahl pro Zeile im Rezept

Zeilenanzahl auf Rezept

Zeilen pro Rezept Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Offline-Pool

Gibt den Pool an, wie viele offline Rezept-IDs maximal gespeichert werden können.

Anzeigedauer - Upload-Meldung

Hier kann in Sekunden angegeben werden, wie lange die Upload-Meldung angezeigt werden soll.

Anzeige Magistralenname

Die Anzeige einer Magistrale zusätzlich zu den Inhaltsstoffen folgende Angaben berücksichtigen:

keine Anzeige

Es wird weder die Bezeichnung noch der Variantenname einer Magistrale am Rezept angedruckt

Bezeichnung Magistrale

Es wird der Text der Bezeichnung auf das Rezept gedruckt.

Bezeichnung Variante

Es wird der Text der Variante auf das Rezept gedruckt.

Suchtgift-Abgabemodus

Hier kann eingestellt werden, welche Option beim Suchtgift-Abgabemodus vorausgewählt ist.

Sonstiges

Begriff

Bedeutung

Groß- und Kleinschreibung (Ausnahme)

Die Medikamentendaten, die vom Apothekerverlag geliefert werden, enthalten nur Großbuchstaben. Da sowohl eine Medikamentenanzeige als auch ein Rezeptdruck nur in Großbuchstaben unübersichtlich ist, werden die Medikamen­tennamen in Groß-/Kleinschreibung umgewandelt. Einige Zeichen sollen jedoch in Großbuchstaben bestehen bleiben. Diese werden hier festgelegt. Standardmäßig sind hier alle zum Zeitpunkt der Auslieferung zu berücksichtigenden Angaben bereits enthalten und sollen auch nicht grundlos verändert werden, können aber bei Bedarf ergänzt werden. Diese Einstellung kann nur global vorgenommen werden.

Medikamentenverordnung gedruckt - Karteitext (..krz)

Festlegung des Textes der Karteirückschreibung mit Kartei­kurz­zeichen.

Größe und Gewicht der letzten X Tage

Gibt an, wie viele Tage der letzte Eintrag zurückliegen darf, damit Größe und Gewicht übernommen werden.

Notfallnummer Medikationsplan

Welche Notfallnummer soll am Medikationsplan angedruckt werden.

Empfänger - Vorbestellmeldung

Einstellung wer oder welche Station über einen neues Medikament auf der Med.Vorbestellung und Vidieren Liste per Meldung informiert werden soll.

Empfänger - Vidiermeldung

Einstellung wer oder welche Station über eine Vidierung eines Medikament auf der Med.Vorbestellung und Vidieren Liste per Meldung informiert werden soll.

Active Info Anzeige

Wurde die active:info Anzeige abgelehnt/ deaktiviert, kann diese über den Button [ZURÜCKSETZEN] wieder angezeigt werden.

Mwst-Satz 1 bis 3

Zeigt wie die Mehrwertsteuersätze von 1 bis 3 definiert sind.

ARI

Dieser Button Zeigt, ob ARI aktiv ist oder nicht.

Gen.Pr.

Freischaltung der Gen-Prio.

Interaktionsfilter

Begriff

Bedeutung

Interaktionen anzeigen ab Schweregrad

Schweregrad ab welchem aktiv eine Meldung angezeigt wird.

Tage berücksichtigen

Anzahl der Tage wie weit in die Vergangenheit Medikamente für die Prüfung berücksichtigt werden sollen.