Rezeptdruck
Überblick
Ein Rezeptdruck erfolgt entweder durch ein manuelles Anstoßen oder, wenn eingestellt, automatisiert beim Verlassen der Patientenkartei. Manuell kann der Rezeptdruck mit der Tastatur durch <Alt>+<R>, der linken Maustaste durch Anklicken der Taste [Druck] oder [DRU.-ABL], oder über die rechte Maustaste im Kontextmenu Punkt „Druck Rezept(e)“ gestartet werden. Bereits ausgedruckte Medikamente erkennen Sie daran, dass die Druckkennung von Großschreibung zu Kleinschreibung gewechselt hat (AM → am).
Des weiteren kann unter Setup/ Global/ Medikamente/ Rezept eingestellt werden, ob e-Rezepte standardmäßig gedruckt oder ohne Druck im e-card System gespeichert werden. Abhängig davon, ob das Setting „e-Rezept drucken“ aktiv oder inaktiv ist, unterscheidet sich die Funktion des Druck-Buttons in der Patientenkartei und der ABS-Statusliste.
Bitte beachten
Von der Einstellung sind folgende Rezeptarten ausgenommen:
e-Rezept – EKVK-Rezept
Offline – Rezepte
Diese Rezepte müssen immer gedruckt werden.
Bitte beachten
Das Setting „Automatischer Druck/Upload“ verändert sich entsprechend der Einstellung „e-Rezept drucken“.
Ist die Einstellung aktiv, wird z. B. nach dem Schließen der Kartei alles gedruckt.
Ist die Einstellung inaktiv, wird z. B. nach dem Schließen der Kartei direkt ein Upload der e-Rezepte angestoßen. Es erfolgt kein Ausdruck.
Button und Kontextmenü
Folgende Buttons verändern sich, je nach Einstellung:
Button [DRUCK] in der Patientenkartei im Reiter „Medi“
Button [START] in der ABS-Statusliste
Diese Buttons besitzen nun einen Pfeil, welcher ein Kontextmenü aufruft. Wird direkt auf den Button geklickt, erfolgt je nach Einstellung ein Ausdruck oder ein Upload des Rezepts. Wird auf den Pfeil des Buttons geklickt, öffnet sich ein Kontextmenü und die Einstellung kann übersteuert werden.
Bitte beachten
Wird der Button [DRU.ABL.] geklickt, um das Rezept bzw. die Rezepte in die Druckablage zu verschieben, werden zwar die e-Rezepte bereits in das e-card-System geladen aber dennoch in der Druckablage abgelegt.
Setting "Rezept drucken"
Setting „Rezept drucken“ ist aktiv
Das Häkchen in der Checkbox „Rezept drucken“ ist gesetzt. Das Druckverhalten im Programm ist unverändert. Alle Rezepte werden ausgedruckt.
Setting „Rezept drucken“ ist inaktiv
Das Häkchen in der Checkbox „Rezept drucken“ ist nicht gesetzt. Mit dem Button [DRUCK] im Reiter „Medi“ in der Patientenkartei und dem Button [START] in der ABS-Statusliste wird ein Upload des e-Rezepts angestoßen und mittels einer Hinweismeldung bestätigt. Nur Rezepte, die gedruckt werden müssen, werden ausgedruckt.
Soll auf Patientenwunsch ein Ausdruck des e-Rezepts erfolgen, kann ein Druck über das Kontextmenü angestoßen werden. Wurde das e-Rezept bereits in das e-card System geladen, kann es über die Druckwiederholung in der Patentenkartei oder in der e-Rezept Statusliste ausgedruckt werden.
Wiederholung des Rezeptdrucks
Den Ausdruck des Rezepts für ein oder mehrere Medikamente eines Tages kann mit der rechten Maustaste über das Kontextmenü und „Druckwiederholung“ erfolgen.